In Portugal sind Autobahnen mautpflichtig. Es gibt entweder Mautstellen, an denen du vor Ort bezahlen kannst oder elektronische Mautstraßen.
Bezahlung vor Ort: Du bezahlst ganz einfach an der Ausfahrt der Mautstraße. Wenn du keinen Transponder hast, vermeide Straßen mit Schildern, die mit einem “V” (Via Verde) auf grünem Hintergrund gekennzeichnet sind, da diese Straßen nur von Personen mit einem Transponder befahren werden dürfen.
Elektronische Mautstraßen: Unsere in Portugal registrierten Camper sind bereits im elektronischen Mautsystem registriert. Auf der Website des Maut-Systems kannst du deine ausstehenden Zahlungen abrufen, indem du einfach dein Nummernschild eingibst. Bitte beachte, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis deine Daten im System erscheinen. Alternativ kannst du auch in Postämtern und Geschäften, die mit “Payshop” gekennzeichnet sind, bezahlen.
Wenn du mit dem Camper aus dem Ausland anreist, ist es wichtig, dass du dein Fahrzeug im Easytoll-System registrierst. Sobald du nach Portugal einreist, passierst du eine Mautstelle. An der Seite befindet sich eine Einfahrt für nicht-portugiesische Fahrzeuge, wo du eine Quittung mit einer Identifikationsnummer und deinem Nummernschild erhältst. Wenn du mautpflichtige Autobahnen benutzt, wird dein Nummernschild gescannt. Ab diesem Zeitpunkt ist das Verfahren dasselbe wie bei den oben erwähnten portugiesischen Nummernschildern. Alternativ kannst du dich auch vor der Einreise schon digital bei Easytoll registrieren. Die Zeit, die du auf mautpflichtigen Straßen fahren darfst, ist begrenzt und es ist nicht ratsam, die Nacht auf einem Rastplatz zu verbringen.
Willst du Mautgebühren vermeiden, gibt es auch freie Straßen, die mit “EN” gekennzeichnet sind, allerdings kann sich die Fahrzeit damit verdoppeln.
Mehr Infos findest du hier: Maut in Portugal