Tipps und Kosten für eine Wohnmobiltour in Albanien
Albanien ist noch ein echter Geheimtipp unter den Reiseländern für Camper in Europa. Das zeigt sich auch an den Preisen, denn Urlaub hier ist richtig günstig. Das macht sich schon bei den Campingplätzen bemerkbar. Stellplätze sind zwar oft nicht so gut ausgestattet wie wir es von zu Hause kennen, aber alles Nötige ist vorhanden und der Preis für eine Nacht liegt bei ca.10-15 Euro.
Für alle Freunde von autarkem Camping gibt es gute Nachrichten: In Albanien ist Wildcampen eingeschränkt erlaubt. Wenn du keinen offiziellen Stellplatz findest, dann kannst du dir selbst ein schönes Plätzchen im Freien suchen. Ausnahmen sind Nationalparks und Naturschutzgebiete, die Umgebung von staatlichen Gebäuden und natürlich Privatgrundstücke. Bei Letzteren solltest du vorher um Erlaubnis fragen.
Maut gibt es in Albanien nicht, allerdings können die Benzinpreise leicht mit Deutschland mithalten. Um an qualitativ hochwertiges Benzin zu kommen, solltest du am besten nur bekannte Tankstellen in Großstädten nutzen.
Die beste Reisezeit ist zwischen April und Oktober. Besonders in den Sommermonaten kann es an der Küste allerdings sehr heiß werden und dann sind auch die Campingplätze und Strände recht voll. Wobei “voll” für Albanien ein relativer Begriff ist, denn im Gegensatz zu beliebten Nachbarländern wie Griechenland und Kroatien ist das Land vom Massentourismus noch ziemlich verschont.
Dein Personalausweis reicht, um einzureisen. Es wird allerdings empfohlen einen internationalen Führerschein zu haben und natürlich musst du auch die Fahrzeugpapiere sowie eine Grüne Versicherungskarte mitnehmen.
Wenn du mit deinem Vierbeiner mit dem Wohnmobil nach Albanien willst, dann brauchst du nicht nur einen unserer Hunde Camper, sondern auch einen EU-Heimtierausweis, Mikrochip und eine Tollwutimpfung für deinen Hund.