Top 10 Instagram-Spots Deutschland
Zwischen Panorama, Pixel & Abenteuern
Für spektakuläre Urlaubsfotos musst du nicht weit reisen – auch Deutschland steckt voller Überraschungen. Ob märchenhafte Schlösser, imposante Brücken, romantische Altstädte oder glasklare Seen: Die Vielfalt liegt direkt vor deiner Haustür. Dieser Roadtrip zu Deutschlands Top 10 Fotospots führt dich in nur wenigen Tagen zu den schönsten Orten des Landes – perfekt, um dein Fotoalbum oder deinen Instagram-Feed aufzufrischen. Ob mit Smartphone oder Kamera: Mach dich bereit, Deutschland neu zu erleben und dich in dein Heimatland zu verlieben.
Route:
Bad Reichenhall ➤ Füssen ➤ Bremm ➤ Cochem ➤ Freudenberg ➤ Bremen ➤ Bad Muskau ➤ Dresden ➤ Rothenburg ob der Tauber
Strecke:
2250km
Reisedauer:
10-14 Tage
Highlights:
Königssee, Schloss Neuschwanstein, Moselschleife, Hängebrücke Geierlay, Freudenberg, Schnoorviertel, Rakotzbrücke, Basteibrücke, Rothenburg ob der Tauber
Beste Reisezeit:
April bis Oktober
Maut:
Es gibt keine mautpflichtigen StraĂźen.
Stopp 1: Königssee
Dein Roadtrip durch Deutschland startet im beeindruckenden Nationalpark Berchtesgaden – einer der schönsten Naturlandschaften des Landes. Zwischen steilen Felswänden, immergrünen Wäldern und glasklaren Seen erwartet dich hier mit dem Königssee ein echtes Naturwunder. Ein Ort von solcher Schönheit, dass Worte kaum ausreichen – du musst ihn einfach selbst erleben.
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Königssee: Glasklares Wasser, umrahmt von majestätischen Bergen – der Königssee lädt ein zum Baden, Wandern, Fotografieren oder zu einer entspannten Fahrt mit der Fähre. Tipp: Von der Rabenwand hast du den besten Blick, um den Königssee zu fotografieren.
In der Umgebung
- Obersee: Am Südufer bringt dich die Fähre zur Anlegestelle Salet und von dort führt ein kurzer, aber schöner Wanderweg zum ebenso idyllischen Obersee.
- Halbinsel Hirschau: Auf der Halbinsel, ebenfalls per Fähre erreichbar, erwartet dich die berühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä.
- Salzbergwerk: Im Salzbergwerk Berchtesgaden tauchst du unter Tage und wirst von den Bergmannsrutschen und dem unterirdischen Salzsee ĂĽberrascht.
- Watzmann Therme. Urlaub heißt Entspannung – am besten in der Therme mit warmen Becken, Saunen und Spaß für die ganze Familie.
Gastronomie
Abendessen
- Berggasthof Oberkälberstein
- Gasthof Neuhaus
- Panoramarestaurant
Snacks
- Cafe Kostbar
- Backhandwerkerei Ernst
- Eiscafé La Fontana
Stopp 2: Schloss Neuschwanstein
Weiter geht es ins märchenhafte Allgäu – eine Region mit sanften Hügeln, kristallklaren Seen und einem der schönsten Alpenpanoramen. Die Gegend lädt zum Wandern, Entspannen und Genießen ein und ist der perfekte zweite Stopp für deine große Reise mit dem Camper. Als Highlight erwartet dich hier das weltberühmte Schloss Neuschwanstein.
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Schloss Neuschwanstein: Hier tauchst du ein in die Welt von König Ludwig II. – mit prunkvollen Sälen, imposanten Wandmalereien und Türmen, wie man sie sonst nur aus Märchen kennt.
In der Umgebung
- Marienbrücke: Von der Marienbrücke hast du den wohl spektakulärsten Blick auf Schloss Neuschwanstein und auf die darunterliegende Pöllatschlucht mit ihrem Wasserfall – hier kannst du auch am besten fotografieren.
- Alpsee: Der Alpsee ist eingerahmt von dichten Wäldern und Schlössern und ideal für einen ruhigen Spaziergang oder eine kleine Bootstour.
- Pöllatschlucht: Ein Steg führt dich durch die Pöllatschlucht, vorbei an Wasserfällen und steilen Felswänden
- Tegelberg: Ob zu Fuß oder mit der Seilbahn – oben auf dem Tegelberg erwartet dich ein traumhaftes Panorama über das Allgäu.
Gastronomie
Abendessen
- Schloss Bräustüberl
- Alpenstuben
- Lisl Restaurant & Terasse
Snacks
- Schwangauer KaseAlm
- Beim Ditsch
- Café Kainz
Stopp 3: Teufelstisch
Dein dritter Stopp liegt in der Pfalz – eine Region voller Weinberge, romantischer Dörfer und dichter Wälder. Hier kannst du wandern, Rad fahren, dich durch regionale Köstlichkeiten probieren und die Ruhe der Natur genießen. Versteckt zwischen den Hügeln erwartet dich dabei ein ganz besonderer Fotospot: der Teufelstisch.
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Teufelstisch: Wie ein riesiger Tisch erhebt sich diese einzigartige Felsformation aus dem Wald – sie misst über 14 Meter in der Höhe und besteht aus hartem Sandstein. Besonders zum Sonnenaufgang bietet sie ein schönes Fotomotiv.
In der Umgebung
- Wild- und Wanderpark Silz: Das Naturgelände ist ideal zum Wandern und mit etwas Glück begegnest du hier auch heimischen Wildtieren.
- Südliche Weinstraße: Die 50 km lange Straße verläuft vom Deutschen Weintor bis Maikammer und ist ideal zum Wandern und Radfahren.
- Burgruine Neudahn: Die Burgruine Neudahn ist das ganze Jahr ĂĽber kostenlos zu besichtigen und Teil eines 5,3 km langen Rundwegs.
Gastronomie
Abendessen
- Landgasthof am Teufelstisch
- Brauhaus Ehrstein
- Pälzer Schdubb
Snacks
- Café Zürn
- Café Postdreieck
- Cafe Grieve
Stopp 4: Moselschleife bei Bremm
Heute entdeckst du die berühmte Moselschleife – eine der bekanntesten Flussschleifen Deutschlands. Ähnlich wie in der Pfalz ist die Umgebung von Weinbergen und kleinen Dörfern geprägt und lädt zum Wandern oder Radeln ein. Dabei hast du immer wieder die Möglichkeit, den Fluss von oben, vom Ufer oder sogar von der Fähre aus zu bestaunen.
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Moselschleife: Hier in der Calmont-Region macht die Mosel eine spektakuläre 180-Grad-Drehung und ist damit eine der engsten Moselschleifen.
In der Umgebung
- Calmont: Das Gipfelkreuz am Calmont ist der beliebteste Aussichtspunkt auf die Moselschleife und ein super Fotomotiv. FĂĽr Adrenalin-Junkies ist es zudem der Startpunkt eines Klettersteigs.
- Bremm: In Bremm solltest du dir keinesfalls das Storchenhaus, die St.-Laurentius-Kirche und die Ruine des Damenstift-Klosters entgehen lassen.
- Beilstein: Das „Dornröschen der Mosel“ ist ein romantischer Weinort mit charmanten Fachwerkhäusern – einer der schönsten an der Mosel.
Gastronomie
Abendessen
- Gaststätte zur blauen Traube
- St. Martinuskeller
- Weinhaus Berg
Snacks
- Cafe Görgen
- Os Kellerchen
- Café Mini Max
Stopp 5: Hängebrücke Geierlay
Auf deinem Roadtrip vorbei an den Top 10 Instagram-Spots Deutschlands erreichst du heute die einzigartige Hängebrücke Geierlay – einen der beliebtesten Fotospots des Landes. Unweit der Moselschleife kannst du hier weiterhin die idyllische grüne Hügellandschaft und die Täler genießen. Der perfekte Moment, um noch einmal die Ruhe der Natur tief aufzusaugen.
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Hängebrücke Geierlay: Eine 100 Meter hohe und 360 Meter lange Fußgängerseilbrücke, die bei Besuchern sehr beliebt ist und deshalb manchmal mit längeren Wartezeiten verbunden ist – aber das Warten lohnt sich auf jeden Fall. Tipp: Die schönsten Bilder kannst du in der Mitte der Brücke machen.
In der Umgebung
- Burg Eltz: Die märchenhafte Burg lädt zu einer 45-minütigen Führung durch die historischen Wohnquartiere der Besitzer ein und diente teilweise als Drehort für „Rumpelstilzchen“.
- Cochem: Die Stadt an der Mosel punktet mit einer eigenen Burg und ist vor allem fĂĽr ihre Altstadt bekannt.
- Burg Cochem: Das Wahrzeichen der Stadt Cochem entführt dich zurück in die Zeit der Ritter und ist zugleich die größte Höhenburg an der Mosel.
Gastronomie
Abendessen
- Hotel Restaurant zum MĂĽhlental
- Gaststätte zur Ponte
- Restaurant Herbs
Snacks
- Kloster Cafe Beilstein/li>
- Patisserie Schneiders/li>
- BistroBarbara/li>
Stopp 6: Freudenberg
Weiter geht’s durch NRW, Richtung Siegen, nach Freudenberg. Hier bist du zwar weiter weg von der Natur, findest dafür aber eine bezaubernde Altstadt mit engen Gassen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Mehr Stadt, aber nicht weniger schön – perfekt für entspanntes Bummeln und gemütliche Pausen in kleinen Cafés.
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Historische Altstadt: Die Altstadt, auch „Alter Flecken“ genannt, ist einer der bedeutendsten Stadtkerne Westfalens und aufgrund ihrer Fachwerkhäuser ein beliebtes Fotomotiv.
In der Umgebung
- Gambachsweiher: Der Gambachsweiher ist ideal für Spaziergänge, Picknicks oder Angeln, denn er wird aktiv zur Fischzucht genutzt.
- Minigolfanlage im Seelbachtal: Dieser Minigolfplatz in Freudenberg bietet von April bis Oktober SpaĂź fĂĽr GroĂź und Klein.
Gastronomie
Abendessen
- Wirtshaus zum Knoten
- Gaststätte zum Pinsel
- Cafe Restaurant Alte Schanze
Snacks
- Ankays Eiscafé
- Bäckerei Hesse
Stopp 7: Schnoorviertel
Dein Roadtrip führt dich in den Norden Deutschlands, nach Bremen. Die Stadt ist nicht nur für die Bremer Stadtmusikanten und ihren Fußballverein bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte und charmanten Gassen, die zum Bummeln einladen. Ein ganz besonderes Highlight ist das Schnoorviertel – am besten entdeckst du es selbst!
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Schnoorviertel: Seine Schönheit verdankt das Viertel den engen Gassen, den Fachwerkhäusern und den vielen Cafés. Tipp: Von der Melchersbrücke kannst du die schönsten Fotos machen.
In der Umgebung
- Bremer Stadtmusikanten: Bekannt aus dem Märchen der Gebrüder Grimm sind die Bremer Stadtmusikanten das heimliche Wahrzeichen der Stadt und wenn du den Esel an den Beinen berührst, darfst du dir etwas wünschen.
- Bremer Marktplatz: Der Marktplatz, einer der ältesten öffentlichen Plätze der Welt aus dem Jahr 1404, zählt zu den schönsten Europas.
- Schlachte: FrĂĽher als Uferhafen genutzt, ist die Schlachte heute eine beliebte Flaniermeile mit zahlreichen Restaurants, Bars und Kneipen.
Gastronomie
Abendessen
- Gaststätte kleiner Olymp
- Gasthof zum Kaiser Friedrich
- Due Fratelli
Snacks
- another coffee shop
- GlĂĽcksbohne
- Cord’s CafĂ©
Stopp 8: RakotzbrĂĽcke
Die nächste Etappe deines Deutschland-Roadtrips führt dich auf eine längere Fahrt nach Sachsen – mit der richtigen Musik oder einem spannenden Hörbuch gut zu meistern. Am Ziel angekommen, dem Kromlauer Park, tauchst du wieder tief in die Natur ein: Dich erwarten dichte Wälder, blühende Sträucher und als Highlight die beeindruckende Rakotzbrücke. Ein magischer Ort, der die längere Fahrt definitiv wert ist.
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Rakotzbrücke: Diese Brücke ist eine halbkreisförmige Bogenbrücke, die sich im Spiegel des Wassers zu einem perfekten Kreis schließt.
In der Umgebung
- RhododendronblĂĽte: Wenn im FrĂĽhling die Rhododendren blĂĽhen, erstrahlt der Park in seiner vollen Pracht.
- Schloss Kromlau: Direkt neben der Rakotzbrücke steht das barocke Schloss Kromlau – einst Herrensitz und Wehranlage, heute nach seiner Restaurierung eines der beeindruckendsten Bauwerke im Park.
- Waldeisenbahn Muskau: Mit der historischen Dampflok erlebst du eine gemĂĽtliche dreistĂĽndige Fahrt durch die Region.
Gastronomie
Abendessen
- Gasthaus-Pension Waldhaus
- Gaststätte Muskauer Hof
- Schloss Schänke
Snacks
- Kaffee König
- Café Vorwerg
- Cafe Ola
Stopp 9: BasteibrĂĽcke
Fast am Ende deiner Reise wartet die Basteibrücke auf dich – nur eine kurze Fahrt von der Rakotzbrücke entfernt, nahe Dresden. Die beeindruckende Felsenlandschaft und die Wälder rund um die Brücke bieten dir noch einmal zahlreiche Wanderwege und atemberaubende Panoramablicke über das Elbtal. Ideal, um neue Kraft für den letzten Teil deiner Tour zu tanken.
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Basteibrücke: In der Sächsischen Schweiz gelegen, lockt die Basteibrücke jährlich Millionen Besucher an – besonders schön ist der Blick von der Ferdinands-Aussicht, kurz vor der Brücke links.
In der Umgebung
- Semperoper: Die prachtvolle Oper wurde nach ihrer Zerstörung im Krieg originalgetreu wieder aufgebaut und ist heute Heimat des berühmten Semperopernballs im Januar oder Februar.
- Brühlsche Terrasse: Als „Balkon Europas“ bekannt, gilt sie als schönster Teil des Dresdner Elbufers.
- Blaues Wunder: Die markante Stahlbrücke ist ein beliebtes Ausflugsziel. An beiden Brückenköpfen findest du leckere Restaurants und Biergärten mit Blick auf die Elbe.
Gastronomie
Abendessen
- Gasthaus zur alten Säge
- Panoramarestaurant Bastei
- Gaststätte Lindengarten
Snacks
- Bäckerei & Eiscafé Hübner
- KaffeeEule Pirna
- Makoschey’s Cafe/li>
Stopp 10: Rothenburg ob der Tauber
Nach zehn fotogenen Stopps voller Natur, Geschichte und Fotomotive bist du zurück im Süden Deutschlands – und dein letzter Halt ist mindestens genauso charmant wie der erste. In Rothenburg ob der Tauber erwartet dich eine fast märchenhafte Altstadt mit verwinkelten Gassen, gut erhaltenen Stadtmauern und bunten Fachwerkhäusern. Kein Wunder, dass dieser Ort zu den meistbesuchten in ganz Deutschland zählt – ein würdiger Abschluss für deinen Roadtrip vorbei an den Top 10 Instagram-Spots Deutschlands.
SehenswĂĽrdigkeiten
Hauptattraktion
- Gerlachschmiede: Ein märchenhaftes Fachwerkhaus und vermutlich das meistfotografierte Gebäude in ganz Rothenburg.
In der Umgebung
- Turmweg; Beim Spaziergang entlang der alten Stadtmauer eröffnen sich dir immer wieder tolle Blicke auf Rothenburg und das grüne Umland.
- Rathausturm: Vom Rathausturm aus hast du einen beeindruckenden Rundumblick ĂĽber die Altstadt und das idyllische Taubertal.
Gastronomie
Abendessen
- Restaurant Alter Keller
- Zur Holl
- Weib’s Brauhaus
WeingĂĽter
- Glocke Weingut/li>
- Vincon-Zerrer/li>
- Winzerhof Stahl/li>
NĂĽtzliche Tipps fĂĽr deinen Roadtrip
Nein, eine besondere Kamera wie eine Spiegelreflexkamera musst du nicht unbedingt mitnehmen. Moderne Smartphones machen inzwischen wunderschöne Fotos – oft sogar besser als viele ältere Kameras. Aber auch klassische Filmkameras oder einfache Einwegkameras haben ihren eigenen Charme und halten besondere Momente auf ihre Weise fest. Am wichtigsten ist letztendlich dein Blick für den Moment – nicht die perfekte Technik.
In Deutschland gibt es einige wichtige Campingregeln, die du am besten beachtest:
- Wildcampen ist meist verboten, auĂźer es ist ausdrĂĽcklich erlaubt oder du hast die Erlaubnis des GrundstĂĽckseigentĂĽmers.
- Auf Campingplätzen lohnt es sich, sich vorab über besondere Regeln zu informieren – etwa zu Ruhezeiten, Mülltrennung oder dem Umgang mit offenem Feuer.
- Wenn du mit deinem Hund reist, klär vorher, ob Haustiere willkommen sind, und halte ihn am Stellplatz am besten an der Leine – außer es gibt extra ausgewiesene Freilaufbereiche.
- Gerade an beliebten Reisezielen oder in kleineren Städten wie Rothenburg ob der Tauber ist eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert. Unsere roadsurfer spots App hilft dir dabei, private Stellplätze zu entdecken und deinen Roadtrip sorglos zu planen.