Anreise: Von Deutschland mit dem Wohnmobil an die Côte d‘Azur
Bei dem Gedanken an Campingurlaub an der Côte d‘Azur würdest du am liebsten gleich deine sieben Sachen packen und losdüsen? Verständlich, immerhin lockt die Region mit über 150 paradiesischen Sandstränden und wunderschönen Campingplätzen, die sich über die gesamte Côte d’Azur und die angrenzende Provence erstrecken. Doch bis zum Sprung ins azurblaue Mittelmeer sind es noch einige Kilometer. Je nachdem ob du vom hohen Norden oder im Süden Deutschlands startest, ist die Anreise natürlich unterschiedlich lang:
Von Norddeutschland: 15 bis 17 Fahrstunden (um die 1500 Kilometer)
Von Süddeutschland: 9 bis 11 Fahrstunden (um die 1000 Kilometer)
Egal ob ab Stuttgart, Leipzig oder Hamburg – eine Fahrt mit dem Wohnmobil an die Côte d’Azur will geplant werden, denn die Strecke ist lang und am besten teilst du sie in Etappen ein. Natürlich kannst du die Strecke notfalls auch an einem Stück fahren, doch entspannt ist anders. Plane unbedingt etwas Zeit für die Reise mit dem Wohnmobil an die Côte d‘Azur ein – zwei bis drei Tage mindestens. Am besten lässt du die Anreise selbst zum Teil des Urlaubs werden und suchst dir Ziele heraus, die dich in Urlaubsstimmung und an interessante Orte bringen. Hier ein paar Tipps für wunderschöne Zwischenstopps auf deinem Weg an Frankreichs wilde Küste:
- Allgäu / Bodensee (Deutschland)
- Yverdon-les-Bains (Schweiz)
- Como See (Schweiz / Italien)
- Aix-les-Bains (Auvergne-Rhône-Alpes – Frankreich)
- Bergamo (Lombardei – Italien)
- Moustiers-Sainte-Marie (Provence-Frankreich)
- Straßburg / Obernai ( Elsass – Frankreich)
- Metz (Lorraine – Frankreich)
- Dijon (Burgund – Frankreich)
- Besançon ( Franche-Comté – Frankreich)
Übrigens: Von Übernachtung auf französischen Autobahnraststätten raten wir dir dringend ab (das Auswärtige Amt auch), da es allgemein bekannt ist, dass es immer wieder zu nächtlichen Überfällen und Einbrüchen kommt (besonders in Südfrankreich). Neben dem Zeitfaktor und den Benzinkosten solltest du dich auch über die Maut- bzw. Autobahngebühren sowohl in Frankreich als auch in Italien und in der Schweiz schlaumachen.
Von Norddeutschland mit dem Wohnmobil nach Frankreich ans Mittelmeer
Wenn du beispielsweise in Berlin oder Hamburg deinen roadsurfer Camper mietest, um anschließend an der Côte d‘Azur Campingurlaub zu machen, stehen dir prinzipiell zwei Wege zur Auswahl:
- Deutschland – Schweiz – Italien – Frankreich / Côte d’Azur
- Deutschland – Frankreich / Côte d’Azur
Beide Optionen nehmen sich zeitlich eher wenig. Von Hamburg aus empfiehlt sich außerdem die Strecke über Luxemburg und Frankreich, die mit circa 16 Stunden, die kürzeste ist. Von Berlin aus ist die Anreise über Italien mit circa 16 Stunden laut Berechnungen die schnellste. Doch sind die schnellsten Routen nicht immer die verkehrsgünstigsten. Die Alpenüberquerung mit dem Wohnmobil ist nicht immer die entspannteste Option.
Von Süddeutschland mit dem Wohnmobil an die Côte d‘Azur
Von Süddeutschland aus wird häufig die Strecke über Italien gewählt, um an die Côte d‘Azur zu fahren. Je nachdem ob du eher östlich (München) oder westlich (Karlsruhe) losfährst, empfehlen wir dir verschiedene Routen mit dem Wohnmobil an die Côte d’Azur:
- Deutschland – Frankreich / Côte d’Azur
- Deutschland – Schweiz – Frankreich / Côte d’Azur
- Deutschland – Schweiz – Italien – Frankreich / Côte d’Azur
Von München aus verläuft die kürzeste Strecke an die Côte d‘Azur über die Schweiz und Italien. Ein Umweg über Stuttgart macht in den meisten Fällen keinen Sinn. Gleiches gilt für andere südöstlich gelegene Städte wie Nürnberg und Regensburg. Von Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg i.B. aus ist hingegen der Weg direkt über Frankreich die günstigste Option. Du kannst aber auch aus dem Südwesten Deutschlands über Bern und Genf nach Südfrankreich fahren, was kaum einen Unterschied in Bezug auf Zeit und Kilometer macht.
Entscheidungshilfe: Über Frankreich oder Italien an die Côte d’Azur?
1. Kosten
Die Kosten für eine Vignette in der Schweiz (38,50 € | ADAC Stand 2021) samt Maut für die Autobahn in Italien bis zur französischen Grenze (33 € | ADAC Stand 2021) nehmen sich rechnerisch nicht viel von den Kosten über die französischen Autobahnen. Wenn du von Freiburg im Breisgau über Mülhausen (Mulhouse) mit dem Wohnmobil an die Côte d’Azur fährst, musst du mit Mautgebühren um die 63 € (ADAC Stand 2021) rechnen, von Metz aus mit 65 € (ADAC Stand 2021). Solltest du allerdings noch eine gültige Schweiz Vignette aus dem Skiurlaub besitzen, könnte sich eine Fahrt über die Schweiz und Italien nach Südfrankreich für dich lohnen.
Tipp: Wenn du die Mautgebühren deiner individuellen Strecke mit dem Wohnmobil an die Côte d‘Azur berechnen möchtest, dann empfehlen wir dir die Maps von ADAC.
2. Verkehr
Die Alpenüberquerung mit dem Camper ist etwas nervenaufreibender, da die Autobahnen in der Schweiz voller sind. Dafür hast du ein wunderschönes Panorama. Die Küstenautobahn bei Genua bis zur französischen Grenze besteht aus zahlreichen Tunneln und fehlenden Ausweichmöglichkeiten, besonders wenn es Stau geben sollte. Solltest du in der Hauptferienzeit unterwegs sein, herrscht besonders um Mailand viel Verkehr und Stau. Im Gegensatz dazu sind die Autobahnen in Frankreich weniger stark befahren und sorgen für ein zügiges Vorankommen. Alle Autobahnen sind aufgrund der Mautgebühren in einem guten Zustand.
3. Tempolimit
Außerdem solltest du beachten, dass das Tempolimit auf Autobahnen in der Schweiz bei 120 km/h liegt und bei Überschreitung ein hohes Bußgeld droht. In Frankreich und Italien liegt die Geschwindigkeitsgrenze bei 130 km/h.