Skip to main content

Wildcampen und frei Stehen in der Schweiz

Wild Campen in der Schweiz und dabei möglichst autark in den Bergen unterwegs sein, ist fĂŒr viele ein absoluter Urlaubstraum. Aber darf man das? Wir klĂ€ren auf, ob und wo du mit dem Wohnmobil in der Schweiz frei stehen darfst und ob Wildcampen ĂŒberhaupt erlaubt ist. Danach heißt es Camper mieten und los!

Wildcampen Schweiz

© roadsurfer GmbH / Daniel Reuber

Ist in der Schweiz Wildcampen und frei Stehen erlaubt?

Die gute Nachricht ist, dass Wildcampen in der Schweiz im Gegensatz zum Wildcampen in Deutschland offiziell nicht verboten ist. Allerdings wird das Ganze kantonal und oft noch im Einzelnen von den Gemeinden geregelt. Das kann fĂŒr Camper in der Schweiz schnell fĂŒr Verwirrung sorgen, da die einzelnen Regelungen sehr unterschiedlich sind. Egal ob du mit dem Zelt oder deinem Campervan unterwegs bist, wenn du irgendwo frei stehen möchtest, solltest du dich vorher genau erkundigen, ob das erlaubt ist.

Die meisten Kantone der Schweiz erlauben eine einzelne Nacht im Gebirge oberhalb der Waldgrenze oder das Not-Biwakieren. Dazu musst du allerdings einen guten und vor allen Dingen ungeplanten Grund haben wie zum Beispiel eine Verletzung oder eine ĂŒberraschend schlechte Wettersituation.

Bitte beachte, dass in Naturschutzgebieten, Nationalparks und Wildruhezonen das Wildcampen in der Schweiz eigentlich immer verboten ist.

WĂ€hrend in Kantonen wie Appenzell, Bern, Glarus und Solothurn Wildcampen generell nicht erlaubt ist, gelten fĂŒr das frei Stehen mit einem Wohnmobil und damit auch mit einem Camper-Van einzelne Standortbestimmungen und die Regeln der Gemeinde. In Aargau und in Obwalden dagegen darfst du als Einzelperson Wildcampen, solange es nur fĂŒr eine Nacht ist und auch mit deinem Camper auf öffentlichen ParkplĂ€tzen ĂŒbernachten. Auch im Jura ist es allgemein erlaubt, es sei denn – du kannst es dir schon denken – eine Gemeinde entscheidet anders.

Wie du siehst, lohnt es sich, einen Campingtrip in die Schweiz gut vorzubereiten, denn die Regeln sind wirklich sehr unterschiedlich je nach Kanton und Gemeinde. Einen guten ersten Überblick ĂŒber die Bestimmungen der einzelnen Kantone findest du beim TCS.

Unser roadsurfer Tipp: Wenn du keine Lust auf einen Campingplatz in der Schweiz hast, dann plane deine Route im Voraus und erkundige dich vorher bei der jeweiligen Gemeinde oder bei der Polizei, ob und wie Wildcampen und frei Stehen erlaubt ist.

Tipps und Regeln fĂŒr das Wildcampen in der Schweiz

Und was passiert, wenn du trotz eines Verbots in der Schweiz wild campst? Dann können dir satte Bußen drohen und die liegen je nach Kanton bei 200 CHF bis sogar 2000 CHF in Bern! Die Schweiz ist eh schon teuer genug, also riskiere es lieber nicht! Wenn du ohne Erlaubnis auf einem PrivatgrundstĂŒck erwischt wirst, wirst du im besten Fall weggeschickt und kannst im schlimmsten Fall sogar eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs kassieren. Das solltest du natĂŒrlich auf gar keinen Fall riskieren, weshalb wir dir raten, einfach nett vorher zu fragen – viele EigentĂŒmer freuen sich ĂŒber Camper, die vielleicht im angrenzenden Restaurant essen oder in ihrem Laden die CampingkĂŒche wieder auffĂŒllen.

Bei dem Verbot vom Wildcampen in der Schweiz geht es auch um deine Sicherheit. Gerade wer sich in den Bergen aufhĂ€lt, kann oft von schlechtem Wetter ĂŒberrascht werden. Außerdem geht es natĂŒrlich auch darum, die Umwelt zu schĂŒtzen, Tiere nicht zu stören und Privatbesitz zu achten.

Auch wenn das wild Campen in deinem Schweizer Reiseziel erlaubt ist, solltest du Folgendes beachten:

  • Hinterlasse deinen Stellplatz so wie du ihn vorgefunden hast (oder besser)! Dazu gehört neben AbfĂ€llen auch die richtige Entsorgung von Grauwasser und Exkrementen. Nimm dir einen unserer roadsurfer mit eingebauter Toilette oder miete dir eine Campingtoilette extra dazu, sodass du die Inhalte spĂ€ter fachgerecht entsorgen kannst.
  • Besonders wenn es sehr trocken ist, solltest du kein Feuer machen, denn das kann schnell zu BrĂ€nden fĂŒhren. Nutze also lieber deine CampingkĂŒche an Bord oder schon existierende und gesicherte Feuerstellen.
  • Vermeide LĂ€rm, damit du keine Wildtiere störst.
  • Pass bei der Wahl deines Campingplatzes auf, dass du die umliegende Natur nicht beschĂ€digst.

Finde individuelle StellplÀtze auf roadsurfer spots

Wenn du abseits der Massen campen willst und auf der Suche nach einem individuellen Stellplatz in der freien Natur bist, haben wir die Lösung fĂŒr dich. Auf roadsurfer spots findest du außergewöhnliche StellplĂ€tze von Privatleuten wie beispielsweise eine schöne große Wiese, einen Bauernhof oder ein GrundstĂŒck direkt am See. Deinen spot kannst du ganz bequem online buchen. Oder werde selbst Gastgeber und verdiene dir etwas dazu.

Hier geht’s zu den roadsurfer spots

Starte deinen Roadtrip durch die Schweiz!

Jetzt Camper mieten!