âHyggeâ im Camper
Warum du Wintercamping lieben wirst
Sommerurlaub? Kann jeder. In den Urlaub fliegen? FĂŒr Weicheier. Mach mal was anderes und versuch es mit Wintercamping. Winter im Campervan ist der Stoff, aus dem Abenteuer gestrickt sind. Ob Wintercamping im Skigebiet oder am See â probier es aus und du wirst sehen, dass du auf schöne Campingerlebnisse auch im Winter nicht verzichten musst.

Wintercamping
Cozyness-Level 100 beim Wintercamping

GemĂŒtlich ein Buch lesen, Kuschelsocken tragen, ein heiĂer Kakao und drauĂen Schnee â das ist das âHyggeâ-GefĂŒhl. Die DĂ€nen haben es erfunden und sind nicht umsonst eines der glĂŒcklichsten LĂ€nder der Welt. Und das nicht nur trotz, sondern gerade wegen der kalten Winter. Denn wo passt âHyggeâ besser hin als an einen kuschelig-warmen Ort, wĂ€hrend drauĂen leise der Schnee fĂ€llt? âHyggeâ ist nicht nur GemĂŒtlichkeit, sondern auch eine Art, dein ohnehin viel zu stressiges Leben zu entschleunigen. Oder hĂŒpf aufs Snowboard und surfe auf den gefrorenen Wellen. Dein roadsurfer wird dich nach einem spaĂigen Tag im Schnee wieder aufwĂ€rmen.
Guten Rutsch mit dem Campervan
Keine Sorge, unsere Camper-Modelle sind mit Ganzjahresreifen ausgestattet. Rutschpartien musst du also nicht befĂŒrchten. Aber wenn du diesmal wirklich keine Lust auf die alljĂ€hrliche Silvester-Böllerei hast, entfliehe einfach dem Krach. Silvester mit dem Campervan in der zwanglosen AtmosphĂ€re eines Campingplatzes zu erleben, ist sicherlich etwas Besonderes. Viele CampingplĂ€tze haben auch ĂŒber die Feiertage geöffnet und bauen Schneebars auf oder bieten Silvesterprogramme an. Wintercamping at itâs best.
Vorteile beim Wintercamping
Camping im Winter hat besonders einen Vorteil: Der harte Kern der Camperfans trifft sich auf den CampingplĂ€tzen fernab der Saison, es herrscht eine familiĂ€re, gemĂŒtliche Stimmung, man kennt sich und hilft sich. Nie lernt man so leicht Leute kennen, wie beim Wintercamping und beim ein oder anderen TĂ€sschen GlĂŒhwein ist das Eis schnell gebrochen. Auch Wintercamping mit Kindern ist eine gute Idee, denn die Kinder können sich im Schnee austoben und der Campervan wird freiwillig eh erst wieder betreten, wenn es drauĂen zu dunkel ist. Obendrauf profitierst du noch von den gĂŒnstigen Preisen der Nebensaison.
Nebensaison-Preise
roadsurfer Modelle fĂŒr Camping im Winter
Silbern wie das ewige Eis, aber innen muckelig warm â unsere Road House mit Standheizung und Warmwasser-Dusche sind dein idealer Begleiter, wenn du zwar eine harte Nuss bist, der das bisschen Schnee nichts anhaben kann, im Herzen aber doch immer noch ein Warmduscher bist.
Mit unseren Dog Campern (VW T6 California) kannst du von Schlittenhund bis Chihuahua alles und jeden mitnehmen, denn dank der Luft-Standheizung muss kein Vierbeiner zittern.
NatĂŒrlich gehört auch gemĂŒtlich kochen zum âHyggeâ-GefĂŒhl. Und die kalte Winterluft sorgt bekanntlich fĂŒr einen gesunden Appetit. GenieĂe deine Hausmannskost in unserer Camper Cabin (Ford Nugget mit Aufstelldach) mit HeckkĂŒche. Hier musst du dir auch beim GemĂŒse-Schnibbeln nicht die Finger abfrieren.
So traumhaft kann Wintercamping sein:
Finde das richtige Camper-Modell fĂŒr dich!
Mit diesen Tipps campst du auch im Winter kuschelig:
- Das Wichtigste zuerst: Schneeketten nicht vergessen!
- Entferne regelmĂ€Ăig Schnee und Eis vom Dach und Vorzelt deines Campers.
- StoĂlĂŒften beugt Feuchtigkeit vor und es mĂŒffelt nicht in deinem Campervan.
- Ăffne tĂ€glich die StaufĂ€cher in deinem aufgeheizten Campervan, um die WĂ€rme reinzulassen.
- Wenn du die Standheizung laufen lÀsst, vergiss nicht, rechtzeitig an der Tankstelle vorbeizuschauen.
- Ein Vorzelt fĂŒr die SkiausrĂŒstung hĂ€lt den Schnee da, wo er hingehört â nĂ€mlich drauĂen.
- Eine Schuh-Wanne fĂŒr nasse Schuhe hĂ€lt deine Zehen trocken und den Camper sauber.
- Bei Tauwetter schadet es nicht, Holzpaletten unterzulegen, damit dein Campervan nicht absackt. Du willst nicht im Matsch wĂŒhlen.
- Stirn- und Taschenlampe erleuchten deinen Weg, wenn es frĂŒh dunkel wird.
- Kuschelige Decken oder Schafsfelle sorgen fĂŒr das stilechte âHyggeâ-GefĂŒhl.
Nicht zu vergessen: Such dir einen komfortablen Campingplatz fĂŒr dein Wintercamping Abenteuer, du wirst eine heiĂe Dusche zu schĂ€tzen wissen. Wenn du noch nicht weiĂt, wohin mit deinem Camper Schlitten, wirf einen Blick auf unsere Tipps fĂŒr die besten WintercampingplĂ€tze.
Also auch wenn die Temperaturen drauĂen unterirdisch sind: Der Campervan ist nicht aus Zucker und ist fĂŒr drauĂen gemacht â auch im Winter. Genau wie du. Und er wird dich nach einem schönen Tag beim Skifahren oder Winterwandern wieder aufwĂ€rmen. Mit der Standheizung hat dein Campervan in null Komma nichts WohlfĂŒhltemperatur erreicht. Einem gemĂŒtlichen Abend mit einem spannenden Buch und einer heiĂen Tasse Tee steht so auch beim Wintercamping nichts im Weg.
Sei schnell, denn Wintercamping wird immer beliebter. Jetzt Camper leihen und ab ins Winterabenteuer, zum Beispiel Wintercamping in Bayern starten! Und wenn dich trotz allem immer noch fröstelt, ĂŒberwintere einfach da, wo die Sonne scheint. Unsere Campervans gibtâs auch an sĂŒdlicheren roadsurfer Standorten fĂŒr Ganzjahres-Sonnenanbeter. Einfach Campingbus in Spanien leihen oder Portugal mit dem Campingbus entdecken.