Campingurlaub Nordsee
Camping-Tipps für deinen 4-Tages-Trip
Steife Brise, breite Sandstrände und richtig Wellengang gefällig? Dann Camper mieten und die Nordsee entdecken. Diese deutsche Küste hat für Bulli-Abenteurer so einiges zu bieten. Ob für Sandbuddler, Wellenhüpfer, Strandkorb-Chiller, Surfweltmeister oder Fahrradfahrer – Campen an der Nordsee hat seinen ganz eigenen Charme und bietet z.B. für Hamburger die ideale Umgebung für ein verlängertes Wochenende mit dem roadsurfer Camper – wir sagen dir, wo du es die gut gehen lassen kannst!

Campingurlaub Nordsee
4 Tage Campen an der Nordsee – Unsere Weekend-Tipps!
Von Westerland auf Sylt bis in den Norden Ostfrieslands erstreckt sich die wohl schönste und raueste Küste Deutschlands. Die Nordsee ist ein grandioser Platz für ein verlängertes Wochenende für Camper-Reisende. Wo übernachtet es sich am besten und was kannst du unternehmen?
Die schönsten Nordsee-Campingplätze
Du willst ein paar Tage die Seele baumeln lassen? Eine glänzende Idee, denn du findest garantiert einen traumhaften Wohnmobil Stellplatz an der Nordsee. Damit dir und deinem Campingbus nicht schon am ersten Tag die Laune vergeht, haben wir drei der coolsten Campingplätze an der Nordsee für dich heraus gesucht. Hier macht ein Campingurlaub wirklich Spaß:
Freier Blick aufs Meer
Der Campingplatz Seeblick in Husum-Schobüll bietet freien Meerblick ohne Deich. Perfekt zum Abschalten – mit Stille, Waldluft und Watt unter den Füßen. Hier beginnt der Urlaub!
Ganz privat genießen
Der Platz „Zur Perle“ am Büsumer Sandstrand verleiht nicht nur Strandkörbe, sondern bietet eine eigene Lagune zum schwimmen – unabhängig von Ebbe und Flut. Ob entspannt mit der Familie oder aktiv beim Surfen, hier ist für jeden etwas dabei.
Stadtnahe Erholung
Der Wattenlöper Campingplatz nahe Cuxhaven verbindet Erholung und Stadtnähe. Entspanne in Sauna oder Biergarten, bevor du das Stadtleben erkundest oder neue Abenteuer planst – der perfekte Mix aus Ruhe und Erlebnis!
So kann dein Nordsee Camping Wochenende aussehen
Moin, moin, sagt man im Norden und das nicht nur in den frühen Stunden. Doch das heißt nicht, dass an der Nordseeküste die Schlafmützen beheimatet sind. Zwischen merkwürdig anmutenden Traditionen wie Besenwerfen und Boßeln geht es auf Borkum, Norderney, Sylt und Co. mit Fahrrad fahren, Surfen oder Segeln sportlich ordentlich zur Sache. Wer sich erst einmal einen Überblick über die Gegend des UNESCO-Welterbe Wattenmeer verschaffen will, bevor er seine Zehen in den grauen Schlick steckt, der macht einen Rundflug oben drüber. Hierfür gibt es verschiedene Anbieter an unterschiedlichen Orten. Wer direkt loslegen will, erkundet mit unseren Tipps in vier Tagen die Nordseeküste.
Tag 1: Action in St. Peter Ording
Sowohl für Familien als auch für junge Weltenbummler ist St. Peter Ording perfekt geeignet. Hier dreht sich alles rund um den Wassersport. Ein Roadtrip mit Campervan und SUP? Klar! Oder auch Windsurfen und Kiten. Außerdem – besonderes Highlight für die kleinen Campingfreunde: Die Seehundanlage im Westküstenpark. Neben einer kleinen Seehund-Show werden die niedlichen Knopfaugen hier auch zweimal täglich öffentlich gefüttert.
Tag 2: Leben wie die Promis
Wer sich einmal in die Riege der Stars und Sternchen reihen möchte, sollte sich einen Abstecher auf Sylt nicht entgehen lassen – hier trifft sich das Who ist Who der Prominentenwelt zwischen Champagnerkorken und Meeresbrise. Mit jährlich 850.000 Gästen kannst du hier auch selbst ordentlich die Puppen tanzen lassen: Tagsüber wird bei Algen-Wellnessbehandlungen entspannt und ein standesgemäßer Plausch bei Golf, Tennis oder Reitausflug gehalten, nachts geht’s auf die angesagtesten Strandpartys oder zu einer exklusiven Sportveranstaltung. Ja, auf Sylt lässt es sich leben und die eine oder andere Auster schlürfen. Ein absolutes Muss ist übrigens ein Spaziergang über die Whiskeymeile und ein Besuch des Kult-Restaurants in den Dünen – der Sansibar.
Tag 3: Der „schönste Sandhaufen der Welt“
Der bitte was? Na, der „schönste Sandhaufen“ – so nennen die Einwohner ihr Borkum, die größte ostfriesische Insel mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Diese darf bei keinem Campingurlaub an der Nordsee fehlen! Hier dreht sich alles um den sandigen Spaß – ob beim Strandsegeln, beim Beachbuggy-fahren oder beim Beach-Volleyball. Im Sommer bestaunst du hier über 800 Mannschaften bei ihrem Ballspiel am Strand. Auch auf Borkum lassen sich bestens Seehunde beobachten. So zum Beispiel auf der Seehundbank Hohes Riff. Romantische Meeresliebhaber können die besten Sonnenuntergänge neben dem Musikpavillon am Nordstrand genießen.
Tag 4: Buddeln und Klettern
Ebenfalls sandig geht’s auf der zweitgrößten ostfriesischen Insel zu: Norderney ist mit seinen weißen Sandstränden ein Paradies für Wasservögel und Zugvögel auf ihren Reisen. Geduldige Beobachter kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Alle anderen werden die fast schon karibischen Strände zu schätzen wissen – Baden und buddeln am Beach, das mögen nicht nur die Kleinen. Bekanntestes Wahrzeichen der „Stadt am Meer“ sind die Norderneyer Windmühlen und der backsteinrote Leuchtturm. Wer Abwechslung zum Strand sucht, kann sich auf dem kostenlosen Indoor- und Outdoorspielpark Kap Hoorn so richtig austoben – Spaß für die Kleinen, Entspannung für die Großen.