Ist Wildcampen in Portugal erlaubt?
Abends mit einem Gläschen Portwein und einer Portion Bacalhau – gesalzenem und getrocknetem Kabeljau, der als das portugiesische Nationalgericht gilt – vor dem Camper sitzen und den Sonnenuntergang direkt von der Küste aus beobachten – das hört sich nach dem Traum vom Campen an! Doch da gibt es ein Problem: das Wildcampen ist, wie in so vielen anderen Ländern, auch in Portugal verboten. Solltest du erwischt werden, riskierst du ein Platzverbot und Strafen von bis zu 250 Euro. Da in den letzten Jahren Wildcamping trotz des Verbots überhandgenommen hat, wird es von den Einheimischen auch wirklich überhaupt nicht gerne gesehen. Wenn du dich also als Gast in Portugal nicht danebenbenehmen willst, solltest du dich an die geltenden Regeln halten.
Nachdem 2021 die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten ist, gelten noch strengere Regeln als zuvor. So ist das Parken am Tag und in der Nacht (mit Personen im Fahrzeug) für maximal 48 Stunden in derselben Gemeinde erlaubt, mit Ausnahme von:
- Gebieten, die als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind (das ist insgesamt ein Drittel Portugals),
- Gebieten, die als POOC (Plano de Ordenamento da Orla Costeira) ausgewiesen sind (ein Großteil der Küste)
- Gemeinden, in denen ein Verbot für das Parken von Wohnmobilen erlassen wurde.
Wie so oft gibt es aber auch in Portugal gute Alternativen oder Möglichkeiten, wie du dennoch das Wildcamping-Gefühl genießen kannst.
Denn tagsüber ist das Ganze etwas einfacher: es gibt einige wunderschöne Stehplätze für Camper und Wohnmobile, die sich beispielsweise direkt an der Steilküste der Algarve befinden. Von diesen aus kann man die Surfspots bestens beobachten oder sich selbst in die Wellen stürzen.
Es gibt auch die Möglichkeit, über roadsurfer spots auf privaten Stellplätzen zu übernachten. Hier kannst du ganz legal deinen Camper ohne Sorge abstellen und eine Nacht verbringen.
Wer nichts dem Zufall überlassen möchte, findet an vielen Orten entlang der Küste wie an der Algarve oder auch rund um Städte wie Lissabon über roadsurfer spots Wohnmobilstellplätze oder Campingplätze, welche sich direkt am Strand befinden, an eines der vielen Naturschutzgebiete angrenzen oder sich in der Nähe toller Tagesausflugsziele befinden.
Stellplatz finden