Skip to main content

Campingplatz gesucht? Das sind unsere TOP 55-Campingplätze in Europa

Wer mit dem Camper ein Land neu erkundet, freut sich über jeden Tipp. Um euch die Campingplatzsuche zu erleichtern, haben wir für euch coole Campingplätze in den beliebtesten Reisezielen Europas zusammengestellt. Nach Ländern geordnet und jeweils mit Campingplatz-Übersichtskarte!

Camper wählen!  Campingplatz finden!


Campingplätze in Deutschland

Nordseecamping zum Seehund

Dieser schnuckelige Campingplatz liegt direkt hinter dem Deich – so wie es sich für einen Campingurlaub an der Nordsee gehört. Auf dem Platz kannst du einiges unternehmen: Surfen und Bootstouren – und natürlich schwimmen. Auch ein Reitausflug am Strand ist hier möglich! Für einen netten Ausflug musst du nicht weit fahren: St. Peter-Ording und Husum sind gleich um die Ecke. Seit der Saison 2019 bietet der Platz außerdem einen Schwimmteich an.

Adresse: Lundenbergweg 4, 25813 Simonsberg Telefon:+49 4841 3999 Mail: info@nordseecamping.de

Camping Münstertal

Dieser Platz im Südschwarzwald ist für Camping-Genießer genau das Richtige. Auf dem Gelände des 5-Sterne-Platzes findest du private Mietbäder (einige sogar mit Whirlpool), einen Swimmingpool, ein Hallenbad und einen Saunabereich. Außerdem gibt es einen Angelweiher mit Forellen und verschiedene Sportplätze. Die Lage ist optimal für einen Besuch des sehenswerten Städtchen Staufen oder einen Ausflug nach Freiburg. Direkt vor dem Platz fährt übrigens die Bahn ab! Und natürlich bist du hier absolut richtig, wenn du gerne wanderst oder mit deinem Mountainbike die steilen Hänge des Südschwarzwalds erklimmen willst.

Adresse: Dietzelbachstraße 6, 79244 Münstertal Telefon: +49 7636 7080 Mail: info@camping-muenstertal.de

Strandcamping Waging am See

Der Waginger See ist als der wärmste von Oberbayern bekannt. Dementsprechend groß ist das Wasserspaß-Angebot des Platzes mit eigenem Strand. Aber auch ansonsten wird es hier so schnell nicht langweilig: Ein Beachvolleyball-Feld, Rad- und Mountainbike-Touren und in nächster nähe Tennis-, Golf- und Reitangebote. Für Kinder wird „Spielen und Basteln“, Bogenschießen und Fußball angeboten! Auch im Städtchen Waging ist man schnell mit dem Fahrrad. Und wer mal keine Lust auf Campingkocher hat: Das Restaurant auf dem Platz ist nicht umsonst äußerst beliebt bei den Gästen.

Adresse: Am See 1, 83329 Waging am See Telefon: +49 8681 552 Mail: info@strandcamp.de

Strotzbüscher Mühle

Der Natur-Campingplatz legt besonderen wert darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Hier gibt es keine klar abgegrenzten Stellplätze, sondern viel Freiheit inmitten einer wunderschönen Landschaft. Die Straße zum Platz ist mit 14 Prozent sehr steil, was für größere Wohnmobile oder Wohnwagen kompliziert wird – aber natürlich nicht für deinen roadsurfer! Ein gemütliches Highlight ist die Herberge, die keine  Speisekarte hat, sondern Essen je nach Anlass anbietet. Hier ist eben alles ein bisschen anders. Und genau deswegen ist dieser Platz so außergewöhnlich und liebenswert!

Adresse: Strotzbüscher Mühle 1, 54552 Stortzbüsch Telefon:+49 6573 622 Mail: stotzueschermuehle@gmail.com

Naturcamping Plothental

Dieser Campingplatz liegt außerordentlich schön in einem kleinen süßen Tal. Mitten durch den Platz fließt ein Bach, der bei den meisten Kids schnell zum absoluten Highlight wird. Außerdem gibt es da noch zwei Thüringer Waldziegen, die jederzeit gerne besucht werden. Hier gibt es keine festen Parzellen und die Gäste dürfen sich ihr Lieblingsplätzchen selbst aussuchen. Direkt auf dem Platz kannst du Boote und Kanus leihen – was hier schon fast ein Muss ist! Ebenso kannst du von hier gut Wander- oder Fahrradtouren unternehmen.

Adresse: Plothental 9, 07924 Ziegenrück Telefon:+49 176 8102 7290 Mail: info@naturcamping-plothental.de

» Hier findest du naturnahe Campingplätze in Deutschland

» Hier sind unsere Top 10 Stellplätze am Bodensee

roadsurfer spots in Deutschland


Stellplätze für Familien

Stellplätze auf dem Bauernhof

Das solltest du in Deutschland beachten


Frei stehen:

Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen zur Erholung ist für eine Nacht erlaubt

Maut:

Keine

Tempolimit

Kein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen, außerorts und auf Landstraßen 100 km/h

Was im Auto sein muss:

Warndreieck, Führerschein und Fahrzeugpapiere, Warnweste, Verbandskasten

Besonderheit:

Promillegrenze 0,5


Campingplätze in Italien

Camping Gardenia

Sehr schöner Campingplatz mit direktem Zugang zum Comer See beim ehemaligen Fischer-Dörfchen Domaso. Hier könnt ihr am See chillen, Wandern oder Radfahren. Der familiengeführte Platz in 3. Generation legt Wert auf sehr saubere Sanitäranlagen. Außerdem pflegt man hier sehr gerne den Kontakt mit seinen Gästen. Auf der Seeterrasse könnt ihr sowohl euer Frühstück genießen oder abends noch einen Drink mit Blick auf den Comer See gönnen. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der Nähe und WLAN ist gratis.

Rabatt für roadsurfer: Wer mit einem Campervan von roadsurfer auf den Platz kommt, erhält in der Nebensaison 10 Prozent Rabatt. Bitte an der Rezeption nachfragen!

Adresse: Via Case Sparse 164, 22013 Domaso, Italien Telefon: +39 0344 962 62 Mail: info@campingdomaso.com

Village Flaminio

Du möchtest gern zentral wohnen, aber trotzdem zwischendurch deine Ruhe haben? Dann ist das Camping Village Flaminio die richtige Wahl. Mit neu sanierten Bädern im altrömischen Stil fühlst du dich wie in einer anderen Zeit. Du hast deinen Hund auch im Urlaub gerne dabei? Nicht selbstverständlich für italienische Campingplätze, hier jedoch erlaubt. Hier ist für die ganze Familie was geboten: Ein Spielplatz für Kinder, sowie viele Möglichkeiten auf der Sportanlage. Du findest auf dem Gelände außerdem einen Pool, ein Kinderzimmer sowie ein Restaurant.

Adresse: Via Flaminia Nuova, 821 00189 Rom, Italien Telefon:+39 0633 306 53 Mail: info@villageflaminio.com

Baia Verde

Camping Baia Verde liegt an der Westküste Italiens. Mit Stellplätzen, Bungalows und eigenem Strandzugang bietet es den perfekten Ort zur Entspannung. Es werden verschiedene Aktivitäten zur Unterhaltung für Erwachsene und Kinder angeboten: Theater, Musik, Disko mit Seifenblasen, Kostüm-Aufführungen. Außerdem gibt es einen Supermarkt, ein Restaurant, eine Kirche, eine Strandbar, eine Krankenstation und ein Spielplatz. Auf dem Platz findest du übrigens auch mehrere Waschanlagen für Autos.

Adresse: Casetta Civinini, Punta Ala, 58043 Castiglione della Pescaia, Italien Telefon:+39 0564 921 220 Mail: info@baiaverde.com

Waikiki Camping

Waikiki klingt nach Paradies und das ist es auch in diesem Fall: Der Platz liegt an einem schönen Pinienhain und außerdem direkt am Meer mit eigenem Sandstrand. Gelegen ist er nordöstlich von Venedig. Auf dem Platz gibt es den so genannten Lagunenpool mit Rutschbahnen und Wasserspielen. Außerdem gibt es einen großen Spielplatz und einen Fahrradverleih. Empfehlenswert ist ein Spaziergang in das Fischerdorf Cortellazo, in dem man auch täglich frischen Fisch bekommt. Ein echtes kleines Paradies eben!

Adresse: Viale Oriente 144, 30016 Lido di Jesolo, Italien Telefon: +39 0421 980 186 Mail: info@campingwaikiki.com

Foresta-camp-ing

Der kleine familiäre Campingplatz Foresta-camp-ing liegt in einem Waldstück in den Marken. Mit seinen 12 Stellplätzen bietet er die richtige Atmosphäre für Gäste, die Ruhe und Natur suchen. Für Naturliebhaber bietet die Umgebung optimale Möglichkeiten. So kannst du zum Beispiel im Sibillini-Gebirge wandern gehen oder dich in der 20 Kilometer entfernten Adria abkühlen. Abends gibt’s ein romantisches Lagerfeuer – gerne auch mal mit den Geschichten des Inhabers! Rund um den Campingplatz befinden sich mehrere kleine mittelalterliche Städte, die sich gut als Tagesausflugsziel oder Einkaufsmöglichkeit nutzen lassen. Für Hobbygärtner hat der Campingplatz einen kleinen Kräutergarten zum selber ernten.

Adresse: Contrada Rio Ete 18, 63020 Montottone, Italien Telefon: +39 0734 773 374 Mail: info@foresta-camp-ing.com

» Hier bist du für Campingplätze auf Sardinien richtig

 

roadsurfer spots in Italien


Camping mit Hunden

Stellplätze mit Grillplatz

Das solltest du in Italien beachten


Frei stehen

Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen zur Erholung ist für eine Nacht erlaubt.

Maut

Mit wenigen Ausnahmen sind alle Autobahnen mautpflichtig, es muss jeweils an der Mautstation gezahlt werden.

Tempolimit

130 km/h auf Autobahnen, 90 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften, 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.

Was im Auto sein muss

Warntafel für Fahrräder, Führerschein und Fahrzeugpapiere, Warnwesten, Warndreieck, Verbandskasten

Besonderheit

Lichtpflicht unabhängig von der Wetterlage.


Campingplätze in Frankreich

Camping Bonporteau

Der Campingplatz hat gerade mal ungefähr 100 Stellplätze – 50 Meter nach dem Eingang erwartet dich ein wunderschöner Pool, der auch für kleine Kinder optimal ist. Jeder Stellplatz ist individuell und in die Landschaft eingebunden. Kiefern, Mimosen und Eukalyptusbäume liefern an heißen Sommertagen den nötigen Schatten. Eine kleine, aber wunderschöne Badebucht wartet in 200 Meter Entfernung. In den Hafenort Cavalaire-sur-Mer sind es nur ein paar hundert Meter und nach St. Tropez etwa 20 Kilometer. In direkter Umgebung lässt sich aber genauso gut unberührte Natur erleben – beim Wandern und Mountainbiken im nahe gelegenen Naturschutzgebiet.

Adresse: 208 Chemin du Train des Pignes, 83240 Cavalaire-sur-Mer, Frankreich Telefon: +33 4 94 64 03 24 Mail: contact@bonporteau.fr

Camping Les Ruisses

Aktive Camper aufgepasst: Hier könnt ihr euch so richtig austoben! Der Platz liegt am Lac de St. Croix, der für sein schon fast unwirklich anmutendes türkisfarbenes Wasser bekannt ist. Herzlichen Glückwunsch, du bist hier in einem echten Naturparadies angekommen: Surfen, Stand Up Paddling, Tretboote, Rudern, Kanufahren, Segeln? Kein Problem! Der Platz liegt zudem nur 10 Gehminuten vom wunderschönen Dörfchen Les Salles sur Verdon entfernt. Ansonsten gibt es hier vor allem eins: Viel Ruhe und Natur. Der Platz ist außerdem ein optimaler Startpunkt, um den Grand Canyon du Verdon mit seinen tollen Wanderwegen und die Provence zu erkunden.

Adresse: CD 957, 83630 Les Salles-sur-Verdon, Frankreich Telefon:+33 4981 028 15 Mail: info@campinglesruisses.fr

Camping Le Village des Meuniers

Es muss nicht immer der Blick auf das Meer oder einen See sein, um zu entspannen. Bestes Beispiel dafür ist dieser Campingplatz inmitten der sanften Hügel des Burgunds. Direkt vom Campingplatz könnt ihr zu Fuß die Landschaft erkunden. Wandern und Mountainbiken sind hier fast Pflicht – einfach beim Besitzer nach den richtigen Umgebungskarten fragen! Wirklich herrlich ist die kleine, aber feine Poolanlage. Sehr sauber, mit herrlichem Blick in die Landschaft und einer Spaßrutsche für die Kinder. Am Abend lockt außerdem das leckere Essen im Restaurant des Platzes. Wohlfühlen buchst du hier also quasi mit.

Adresse: Le Village des Meuniers, 71520 Dompierre-les-Ormes, Frankreich Telefon:+33 3855 036 60 Mail: villagedesmeuniers@yahoo.fr

Camping de la Côte d’Argent

Der Platz bietet dir Atlantik-Gefühle pur. Die Stellplätze befinden sich inmitten eines Kiefernwaldes, der wunderschöne weitläufige Strand ist nur 300 Meter entfernt. Damit aber nicht genug: Hier bist du mitten in der Natur und zum größten natürlichen Sees Frankreich sind es nur 4 Kilometer. Auch hier gibt es tolle Buchten zu entdecken. Auf dem Platz wartet außerdem ein großer Wasserpark mit diversen Rutschen auf die ganze Familie. Wer also mit Kindern reist, wird hier ganz sicher seinen Spaß haben. Auf nach Hourtin-plage!

Adresse: 134 Route de Contaut, 33990 Hourtin-plage, Frankreich Telefon:+33 5560 910 25 Mail: info@cca33.com

Camping de Paris

An Paris geht in Frankreich kein Weg vorbei. Und das ist ja auch gut so, denn die Stadt ist einfach fantastisch – auch für Camper. Wenn du mit deinem roadsurfer die Hauptstadt entdecken willst, bietet sich ein Aufenthalt auf dem Camping de Paris an. Der Platz ist nicht nur stadtnah, sondern auch richtig schön. In einem 7 Hektar großen Naturpark gelegen kannst du dich hier nach dem Trubel der Stadt erholen. Der Campingplatz liegt außerdem am Ufer der Seine – was willst du eigentlich mehr?

Adresse: 2 Allée du Bord de l’Eau, 75016 Paris, Frankreich Telefon: +33 1452 430 00 Mail: paris@camping-indigo.com

» Hier geht’s zum ultimativen roadsurfer Guide für Camping in Frankreich

» Das sind die besten Roadtrips ab Paris

» Und das die schönsten Roadtrips ab Bordeaux

roadsurfer spots in Frankreich


Stellplätze an der Küste

Stellplatz Reiten

Stellplätze zum Reiten

Das solltest du in Frankreich beachten


Frei stehen:

Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen ist erlaubt.

Maut

Mit wenigen Ausnahmen sind alle Autobahnen mautpflichtig, es muss jeweils an der Mautstation gezahlt werden.

Tempolimit

130 km/h auf Autobahnen, 110 km/h auf Schnellstraßen, 80 km/h auf Landstraßen

Was im Auto sein muss

Warnweste, Warndreieck, Alkoholtest, Frontscheibe sowie die vorderen Fensterscheiben müssen eine Lichtdurchlässigkeit von 70 Prozent haben.

Besonderheit

Kopfhörer oder Headsets verboten, auch zum Telefonieren, Promillegrenze 0,5 für Autofahrer, die 3 Jahre den Führerschein besitzen, davor 0,2.


Campingplätze in Kroatien

Camping Zagreb

Holzkohleofen, Holundersaft und einheimische Weine stehen hier an der Tagesordnung. Für Pferdeliebhaber gibt es die Möglichkeit, an organisierten Panorama-Reittouren um den nahe gelegenen Rakitje See teilzunehmen, während geübte Reiter entlang der Sava bis zur Metropole Zagreb galoppieren können. Auch Fahrradfahrer haben hier ihren Spaß: Es gibt Mountainbike-Strecken, die sogar bis zu den Bergen bei Samobor oder auch zum Naturpark Žumberak führen.

Adresse: Zagreb HR, Jezerska ul. 6, 10437 Rakitje, Kroatien Telefon:+38 5133 245 67 Mail: info@campzagreb.com

Camping Aminess Sirena

Dieser Campingplatz liegt nur wenige Gehminuten zur Altstadt von Novigrad in Istrien. Gerade für Naturliebhaber ein tolles Fleckchen Erde, denn hier kannst du ganz nah am Meer und auch in der Ruhe eines wunderschönen Kiefernwäldchens übernachten. Für den extra Fun lockt ein Wasserpark am Meer. Außerdem kannst du auf dem Platz ein Fitnessstudio und einen Tennisplatz nutzen – oder mit mehreren Teams den Beachvolleyball-Platz.

Adresse: Via Terre, 52466 Novigrad, Kroatien Telefon: +38 5528 586 90 Mail: camping@aminess.com

Camping Porton Biondi

Auch in Istrien gelegen bietet dieser Campingplatz in der Nähe von Rovinj ein einzigartiges Meerespanorama bei gleichzeitig ruhiger Atmosphäre. Der Platz ist von Pinien und Olivenbäumen umgeben. Hier kannst du tauchen, baden und dabei den Blick auf das wunderschöne Rovinj genießen. Außerdem gibt es hier ein gutes Restaurant mit mediterranen Speisen und eine Snackbar direkt am Strand.

Adresse: Porton Biondi 1, 52210 Rovinj, Kroatien Telefon: +38 5528 135 57 Mail: portonbiondi@web.de

Camping Marina

Dies ist der ideale Campingplatz für Sportliebhaber. Abgelegen bietet er ein ruhiges und entspannendes Paradies für Taucher in der Nähe von Labin und Rabac. Hier hast du einen einzigartigen Blick auf die Kvarner Bucht. Möchtest du nicht ins Meer springen, versuchst du einfach einen Probe-Tauchgang im Pool oder entspannst dich mit atemberaubender Aussicht.

Adresse: Sveta Marina bb, 52220 Labin, Kroatien Telefon: +38 5524 650 10 Mail: camping@valamar.com

Camping Cikat

Der Camping Cikat bietet eine seltene Mischung: Auf der einen Seite ein großer Wasserfunpark mit Meerwasser und einigen Rutschen – auf der anderen Seite ein paradiesisches Ambiente zum runterkommen und genießen. Vor allem die Natur um den Platz herum ist einfach nur fantastisch. Ein Strandweg für Fußgänger und Fahrradfahrer führt direkt zum Hafenstädtchen Mali Losinj. Dort findet ihr Restaurants für jeden Geschmack und vor allem: frischen Fisch zum Grillen!

Adresse: Cikat ul. 6a, 51550 Mali Losinj, Kroatien Telefon: +38 5512 317 08 Mail: info@camp-cikat.com

» Hier findest du den roadsurfer Guide mit allen Tipps und Tricks für’s Camping in Kroatien

roadsurfer spots in Kroatien


Stellplätze für Action-Liebhaber

Workation-Stellplätze

Das solltest du in Kroatien beachten


Frei stehen

Allgemein ist das Übernachten außerhalb von Campingplätzen verboten.

Maut

Einige zahlungspflichte Autobahnabschnitte, Bezahlung an jeweiligen Mautstationen.

Tempolimit

130 km/h auf der Autobahn, 110 km/h auf Schnellstraßen,90 km/h auf Landstraßen.

Was im Auto sein muss

Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste, Ersatzlampenset

Besonderheit

Lichtpflicht am Tag (im Winter), Promillegrenze 0,5 – 0,0 für Fahrer bis 24 Jahre.


Campingplätze in Slowenien

Camping Bled

Dieser Campingplatz liegt außergewöhnlich schön, denn Bled liegt mitten in den Julischen Alpen. Hier gibt es ein Bergparadies mit einem milden Klima. Neben vielen Wanderwegen kannst du dich auch ansonsten sportlich ausleben: Mountainbiken, Kayak fahren, schwimmen im See. Außerdem gibt es Tischtennisplätze, einen Volleyball-, Basketball- und Beachvolleyball-Platz. Somit ist Camping Bled auch absolut empfehlenswert für einen Familienurlaub mit dem Camper.

Adresse: Kidriceva cesta 10c, 4260 Bled, Slowenien Telefon: +38 6457 520 00 Mail: info@camping-bled.com

Camping Menina

Der Campingplatz liegt im oberen Savinja-Tal und ist sehr idyllisch gelegen: In der Umgebung gibt es viele süße Dörfer und Bauernhöfe. Direkt vom Platz aus kannst du hier deinen Campingurlaub aktiv gestalten: es gibt einen Hochseil-Klettergarten und geführte Rafting- und Kajaktouren. Insgesamt ist der Platz mit seinem Angebot ideal für Familien geeignet. Im Sommer gibt es hier Barbecue, slowenischen Sprachunterricht oder Koch-Workshops. Der Camping Menina hat außerdem eine finnische Sauna und bietet Massagen an. Da der Platz ganzjährig geöffnet hat, ist das vor allem im Winter großartig!

Adresse: Varpolje 105, 3332 Recica ob Savinji, Slowenien Telefon: +38 6405 252 66 Mail: info@campingmenina.com

Camping Trenta Sergej Bolcina s.p.

Der Campingplatz befindet sich in einer reizvollen Bergwelt im Trenta Tal – es ist eines der schönsten Sloweniens. Hier ist alles ganz traditionell – so kann man im Dorf in einem Museum die Traditionen der Schafzucht und des Bergsteigens nachvollziehen. Auf dem Platz selbst gibt es einen hervorragenden Kaffee und eine Pizza – und natürlich jede Menge Aktivitäten vor allem für Wanderer und Mountainbiker. Besonderes Highlight: hier kannst du gestrickte Ware von der Großmutter des Besitzers kaufen.

Adresse: Trenta 60 A, 5232 Soca, Slowenien Telefon: +38 6416 159 66 Mail: kampklin@siol.net

» Hier geht’s zum Artikel: Roadtrip durch Slowenien und Kroatien mit dem Campervan

roadsurfer spots in Slowenien


coffee spilling from a roadsurfer cup with lake and forest in the background

Stellplätze im Wald

Stellplätze am See

Das solltest du in Slowenien beachten


Frei stehen

Frei stehen mit dem Wohnmobil ist generell verboten.

Maut

Vignettenpflicht auf Autobahnen, Vignette muss an der Windschutzscheibe angebracht werden; es gibt 7-Tage-, Monats-/Halbjahres- oder eine Jahresvignette.

Tempolimit

Autobahnen 130 km/h, Landstraßen 90 km/h.

Was im Auto sein muss

Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste (für alle Insassen).

Besonderheit

Lichtpflicht auch am Tag, Promillegrenze 0,5.


Campingplätze in Spanien

Torre la Sal 2 – Camping Bungalow Park

An der spanischen Ostküste zentral am Meer liegt der Torre la Sal – Camping Bungalow Park. Mit vielen Angeboten wie Disco, Hüpfburg, Kinderparks, Animationen, Strand- und Poolbereich mit Kinderzonen ist er ein perfekter Familienplatz. Ein besonderes Highlight bieten die im Sommer täglich organisierten Sportwettbewerbe. Hier kannst du dich mit anderen Besuchern in Tischtennis, Bogenschießen oder Minigolf messen.

Adresse: Avenida L’Atall 44, 12595 Castellón, Spanien Telefon: +34 9643 195 67 Mail: camping@torrelasal2.com

Camping Barcelona

Wenn du Ruhe in der Nähe des Zentrums von Barcelona suchst, bist du hier genau richtig!  Durch die nach Interessen orientierte Platzverteilung für Besucher entsteht eine optimale Aufteilung des gesamten Bereiches. Mit dem Shuttle-Service erreichst du die Innenstadt in ungefähr 30 Minuten. Wenn du zwischendurch mal gemütlich auf dem Platz abhängen willst, ist das hier kein Problem! Der Campingplatz bietet zahlreiche Aktivitäten wie Fahrrad- und Wandertouren, Chill-out-Bereich im Pool mit eigener Bar, einen Bauernhof, Paddel-, Surf- und Segelkurse. Ebenfalls bietet der Campingplatz ein Restaurant am Strand.

Adresse: C/ N-II, 08304 Mataró, Spanien | Telefon: +34 9379 047 20 | Mail: info@campingbarcelona.com

Arcos Iris Madrid

Arcos Iris Madrid liegt sehr nahe an der Spanischen Hauptstadt. Das 20 Kilometer entfernte Zentrum erreichst du mit dem Auto in 30 Minuten. Hier werden vom Campingplatz vergünstigte Ausflüge zu Museen, Zoos und Sehenswürdigkeiten angeboten. Ebenfalls gleich um die Ecke findet man den großen Nationalpark Curso Medio del Río Guadarrama y su Entorno der dir perfekte Wander- und Ausflugsmöglichkeiten durch die spanische Landschaft bietet – was willst du mehr?

Adresse: Via de Servicio M-501, 28670 Madrid, Spanien Telefon: +34 9161 603 87 Mail: madrid@bungalowsarcoiris.com

Camping-playa Aguadulce

Der Camping-playa Aguadulce ist wundervoll, um richtig zu entspannen. Hier kannst du in Ruhe in den Tag gleiten: Auf dem Gelände findest du einen Supermarkt, Waschsalons, eine Apotheke sowie eine Bar mit Terrasse. Abends kannst du romantische Spaziergänge am Campingplatz eigenen Strand machen und den Wellen lauschen – klingt doch absolut paradiesisch oder?

Adresse: Aguadulce, 11520 Rota, Cádiz, Spanien | Telefon: +34 9568 470 78 | Mail: cpa@playaaguadulce.com

Camping Rio Luna

Natur, so weit das Auge reicht! Camping Rio Luna ist ein sehr simpel gehaltener Campingplatz – umgeben von Bergen und Wiesen. Nach nur wenigen Minuten zu Fuß erreicht man das Flussbett des Rio Luna. Dieser Ort ist eine Anlaufstelle für all die, die eine Verschnaufpause vom Alltagsleben suchen. Bei Camping Rio Luna ist für dich Selbstversorgung angesagt.

Adresse: Sena de Luna, 24145 León, Spanien Telefon: +34 9875 977 14 Mail: info@campingrioluna.com

» Das ist der roadsurfer Guide für Camping in Spanien

roadsurfer spots in Spanien


Stellplätze in den Bergen

Stellplätze am Strand

Das solltest du in Spanien beachten


Frei stehen

Das freie Campen ist grundsätzlich in ganz Spanien verboten.

Maut

Mit vereinzelten Ausnahmen sind alle Autobahnen mautpflichtig, es muss jeweils an der Mautstation gezahlt werden.

Tempolimit

Autobahn 130 km/h, außerhalb geschlossener Ortschaften 90 km/h, innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h.

Was im Auto sein muss

Warntafel, Warndreieck, Warnwesten, Verbandskasten, Führerschein und Fahrzeugpapiere

Besonderheit

Das Telefonieren mit dem Headset oder dem Handy ist verboten, Kinder unter 12 Jahren sind in einem entsprechenden Kindersitz zu befördern.


Campingplätze in Portugal

Yelloh Village Camping Algarve Turiscampo

Hier ganz im Süden von Portugal gibt es jede Menge Traumstrände zu entdecken. Eingebettet in Felsformationen, in der Nähe unglaublich schöner Felsgrotten. Von hier aus kannst du auch einen Ausflug zum südwestlichsten Zipfel Europas machen und die tolle Aussicht genießen. Auf dem Platz gibt es ein großes Angebot: Vom Schwimmbad, über ein Wellnesscenter bis zu einem Jacuzzi und einem Fitnessraum. Weitere Ausflugstipps sind das süße Dörfchen Sagres und Lagos.

Adresse: E.N. 125 – Espiche, 8600-109 Lagos, Portugal Telefon: +35 1282 789 265 Mail: info@turiscampo.com

Camping Albufeira

Dieser Campingplatz ist nur 1,5 Kilometer von der Stadt Albufeira und dem Strand entfernt. Mit dem Fahrrad kann man beides aber sehr gemütlich über einen schönen Fahrradweg erreichen – und dann abends wieder die schönen Pools auf dem Platz genießen. Außerdem gibt es einen Tennisplatz, Supermarkt, Kiosk, ein Restaurant und eine Bar. Also eigentlich alles, um den ein oder anderen Tag gemütlich ohne Ausflug zum  Strand zu verbringen.

Adresse: Estr. de Ferreiras, 8200-555 Albufeira, Portugal Telefon: +35 1289 587 630 Mail: geral@campingalbufeira.net

Parque de Campismo Orbitur Gala

Tolle Lage am Meer und gleichzeitig am Wald. Du bist schnell an einem schönen Sandstrand – hier ist unter anderem Surfen und Wasserski fahren möglich. Außerdem kannst du auf dem Platz in den Pool springen. Und wenn du mal keine Lust zum Kochen hast, kein Problem: es gibt eine Snackbar, ein kleines und ein großes Restaurant.

Adresse: 449V+CF Figueira da Foz, Portugal Telefon: +351 233 431 492 Mail: infogala@orbitur.pt

» Hier ist ein ausführlicher Artikel über die Maut in Portugal

» Was du dir von einem Roadtrip nach Portugal erwarten darfst, findest du hier

roadsurfer spots in Portugal


Stellplätze bei Wanderwegen

Stellplätze in der Nähe von Surfspots

Das solltest du in Portugal beachten


Frei stehen

Wildes Campen ist in Portugal grundsätzlich verboten – auch das Übernachten auf Parkplätzen wird häufig mit hohen Strafen geahndet.

Maut

Die Autobahnen sind überwiegend gebührenpflichtig. Die Gebühren werden entweder konventionell an Maut-Stationen mit direkter Bezahlung oder mit Hilfe elektronischer Systeme erhoben und richten sich nach der gefahrenen Strecke. Die Stationen und Autobahnstrecken sind entsprechend gekennzeichnet.

Tempolimit

Autobahnen 120 km/h, außerhalb geschlossener Ortschaften zwischen 90 und 100 km/h, innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h.

Was im Auto sein muss

Warndreieck, Warnwesten, Verbandskasten, Führerschein und Fahrzeugpapiere.

Besonderheit

Der Aufenthalt zwischen zwei Mautstellen ist auf 12 Stunden begrenzt. Bei Überschreitung dieses Zeitlimits wird die doppelte Gebühr für die längste mögliche Strecke bis zur Zahlstelle/Ausfahrt fällig.


Campingplätze in Dänemark

Nørre Lyngvig Camping

Dieser Platz ist etwas für echte Camping-Genießer. Inmitten von Dünen gibt es hier in herrlicher Heidelandschaft viel Raum, um sich wohl zu fühlen. Weit und breit keine Parzellen – Gäste können ihren Stellplatz selbst aussuchen. Gelegen ist der Platz auf einem Landstreifen zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Wer es hier nicht schafft, die geschundene Alltagsseele zu entlüften, dem ist nicht zu helfen. Und wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, gibt es auf dem Platz ja auch noch eine Schwimmhalle.

Adresse: Holmsland Klitvej 81, 6960 Hvide Sande, Dänemark Telefon: +45 9731 123 1 Mail: post@lyngvigcamping.dk

Carlottenlund Fort Camping

Kopenhagen ist eine tolle Stadt. Und deswegen solltest du dort auch mit deinem roadsurfer vorbeischauen. Am gemütlichsten ist das, wenn du dir in der Nähe auf diesem schnuckeligen Campingplatz deine Ruhepausen gönnen kannst. Mit dem Bus kannst du problemlos in die Stadt fahren. Außerdem bist du hier direkt am Øresund – auf der einen Seite Wald, auf der anderen Meer. Der Platz steht übrigens auf dem Gelände eines ehemaligen Forts. Es gibt ein Restaurant, Kochmöglichkeiten und einen Aufenthaltsraum. Kopenhagen kann kommen!

Adresse. Strandvejen 144, 2920 Charlottenlund, Dänemark Telefon: +45 44 22 00 65 Mail: info@campingcopenhagen.dk

Poul Eeg Camping Skagen

Ein Meer reicht dir nicht? Dann sei herzlich Willkommen auf Dänemarks nördlichstem Campingplatz. Nicht weit entfernt treffen Nord- und Ostsee spektakulär zusammen. Die Ortschaft Skagen (natürlich auch die nördlichste Dänemarks) ist fußläufig zu erreichen. Auf der anderen Seite bist du hier schnell in unberührter Natur. An Kinder wurde natürlich auch gedacht: 2 Spielplätze, Kettcars, Kletterwand, Hüpfkissen und mehrere Plätze für Ballspiele. Und eine Fahrradvermietung gibt es auch!

Adresse. Bøjlevejen 21, 9990 Skagen, Dänemark Telefon: +45 984 414 70 Mail: info@pouleegcamping.dk

» Du hast Lust auf Camping in Dänemark? Das sind die schönsten Ecken des Landes!

Das solltest du in Dänemark beachten


Frei stehen

Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen zur Erholung ist für eine Nacht erlaubt

Maut

Gebührenpflichtig sind nur die Brücke über den Storebaelt sowie die Brücken-Tunnel-Kombination über den Öresund zwischen Dänemark und Schweden.

Tempolimit

Autobahn 130 km/h, außerorts und auf Schnellstraßen 80 km/h.

Was im Auto sein muss

Verbandskasten, Warndreieck

Besonderheit

Im Allgemeinen mit Licht fahren, die Promillegrenze liegt bei 0,5 %


Campingplätze in Schweden

Kalmar Camping Rafshagsudden

Der Campingplatz liegt wunderschön auf einer kleinen Halbinsel. Wie auf den meisten Campingplätzen in Schweden üblich, sind die Stellplätze hier sehr groß. Vom Platz aus hast du einen super Blick auf die Ölandbrücke, die südlich liegt. Von hier aus kannst du zu tollen Spaziergängen durch das Björno Natur Reservat starten. Mit dem Auto bist du schnell im Städtchen Kalmar und in 20 Minuten auf der Insel Öland.

Adresse: RAFSHAGEN 430, 395 98 Läckeby, Schweden Telefon: +46 4806 046 4 Mail: info@kalmarcamping.se

Kronocamping Swecamp Lidköping

Für Familien gibt es hier viel zu entdecken. Die Betreiber des Platzes empfehlen gerne einen Ausflug zu Lackö Castle und ins hübsche Fischerdorf Spikens. Aber auf dem Platz ist einiges geboten: Minigolf heißt hier Abenteuergolf und es gibt einen Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool, den Campinggäste günstig nutzen können. Und wer mal keine Lust auf Kochen vor dem Camper hat: das Restaurant auf dem Platz ist bei den Gästen sehr beliebt!

Adresse: Läckögatan 22, 531 54 Lidköping, Schweden Telefon+46 5102 680 4 Mail:info@kronocamping.com

Arctic Camp Jokkmokk

Wer Arctic Camp liest würde nicht denken, was hier in der Hauptsaison los ist, wenn die Poolanlage geöffnet ist. Sommerfeeling vom allerfeinsten mit beheizten Becken und für Kinder eine tolle Rutsche. Den Rest des Jahres kann man am Platz frei angeln, denn der Platz liegt sehr idyllisch an einem wunderschönen See. In der Hauptsaison ist hier richtig Stimmung – was besonders die Kinder freut. In der Nebensaison kannst du dann die skandinavische Ruhe genießen!

Adresse: Notudden, 962 22 Jokkmokk, Schweden Telefon: +46 9711 237 0 Mail: arcticcamp@jokkmokk.com

Möteplats Borstahusen

Wie in Norwegen üblich, ist auch dieser Platz familiengeführt – und das schon in 3. Generation! Der Platz ist ein Geheimtipp für Golffreunde. Kein Wunder, liegt der Platz doch direkt neben dem Golfplatz von Landskrona. Übrigens gilt der als eines der besten Golfresorts von Schweden! Ansonsten überzeugt der Platz seine Gäste durch seine Lage in einer wunderschönen Landschaft und durch die Nähe zum Öresund.

Adresse: Lill-olas väg 30, 261 61 Landskrona, Schweden Telefon: +46 4181 08 37 Mail: bokning@motesplatsborstahusen.se

Järnaviks Camping

Ein herrlich idyllisch gelegener Campingplatz am Meer – in der wunderschönen Blekinges Schärenregion. Hier kannst du direkt Boote und Fahrräder mieten, um die schöne Landschaft zu erkunden. Auf dem Platz gibt es alles für gemütliches Camping: eine Gaststätte, ein Kiosk und ein kleiner Supermarkt. Camperherz, was willst du mehr? Wir hätten noch was: Von hier aus kannst du deine Kajaktour starten oder einfach die Sonne auf dem Platz eigenen Steg genießen. Und danach eine Runde Minigolf. Klingt doch nach dem perfekten Urlaubstag, oder?

Adresse: Bastuviksvägen 61, 372 63 Bräkne-hoby, Schweden Telefon: +46 4578 216 6 Mail: jarnaviks.camping@telia.com

» Hier erfährst du mehr über die Maut in Skandinavien

roadsurfer spots in Schweden


Red camper standing in a forest by a lake in the evening

Stellplätze am Fluss

Stellplätze mit Pool

Das solltest du in Schweden beachten


Frei stehen

Auf öffentlichen Parkplätzen darfst du dich mindestens 24 Stunden aufhalten, oft auch länger.

Maut

Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden ist gebührenpflichtig, City-Maut für Göteborg und Stockholm, für die Brücken in Sundsvall und in Motala wird eine Infrastrukturabgabe erhoben.

Tempolimit

Autobahnen 120 km/h, Fernstraßen 90 km/h, außerhalb von Ortschaften und auf Landstraßen 70 km/h.

Besonderheit

Winterreifenpflicht zwischen dem 01.12 und dem 31.03 (bei winterlichen Straßenverhältnissen), Promillegrenze von 0,2; telefonieren mit dem Handy ist hier nicht ausdrücklich verboten; nur wenn es verkehrsgefährdend ist.


Campingplätze in Norwegen

Sandvik Camp

Kajaktouren, Gletschertouren, Rafting – auf diesem Platz kannst du aktiv sein. Aber natürlich nur, wenn du das willst – ansonsten kannst du einfach die gemütliche Atmosphäre auf dem Gelände eines ehemaligen Obstgartens genießen. Hier gibt es ein kleines, aber feines Restaurant. Außerdem bist du schnell zu Fuß beim Lustrafjord und kannst beim Weitblick über das Gewässer die Schönheit Norwegens in vollen Zügen genießen.

Adresse: Sandvikvegen 17, 6868 Gaupne, Norwegen Telefon: +33 4946 403 24 Mail:
sandvik@pluscamp.no

Neset Camping

Der Campingplatz ist wunderschön auf einer Halbinsel des 40 Kilometer langen Byglandsfjord gelegen. Er hat etwas mehr als 200 Stellplätze. Hier kannst du mit deinem Camper direkt am Wasser stehen! Rings um den Platz gibt es ein ganzes Netz von Wanderwegen. Die Wanderungen führen durch eine wunderschöne Hochheidelandschaft. Das süße Örtchen Evje ist nur 2 Kilometer entfernt. Für alle Sportler: Hier könnt ihr auch Kanu fahren, Angeln, Tischtennis und Volleyball spielen. Und ansonsten? Mit Blick auf diesen herrlichen See einfach ne Runde chillen!

Adresse: Setesdalsvegen 2033, 4741 Byglandsfjord, Norwegen Telefon: +47 9228 144 4 Mail: post@neset.no

Camping Oldevatn

Die Lage dieses Campingplatzes mit Blick auf das Oldevatnetmeer ist einfach nur schön. Hier gibt es 57 Wohnmobil-Plätze und 10 Dauercamper. Und genauso gelassen geht es hier zu. Idylle ist Programm – immerhin liegt der Platz auch auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs. Eines der Highlights ist eine Lagerfeuer-Stelle, die von Gästen mitgenutzt werden kann. Auch für Kinder ist einiges geboten: zum Beispiel ein großer Spielplatz und ein Wassertrampolin! Außerdem können auf dem Platz Kanus, Ruderboote, Tretboote und Surfbretter gemietet werden.

Adresse: Oldevatn, 6788 Olden, Norwegen Telefon: +47 5787 591 5 Mail: post@oldevatn.com

Jostedal Camping

Wie fast überall in Norwegen, wird auch hier alles für einen gelungenen Aktivurlaub geboten. Im Hintergrund plätschert ein Gletscherfluss vor sich hin – vorne fließt der Fluss Jostedøla vorbei. Außerdem werden hier Gletschertouren angeboten, aber auch zum Beispiel Rafting. Der Platz liegt optimal für Touren in den Breheimen Nationalpark. Und trotz aller Idylle gibt es alles nötige zum campen: 100 Meter sind es bis zum Einkaufsladen, zur Tankstelle und zum kleinen Hotel mit hausgemachten Mahlzeiten.

Adresse: Jostedalsvegen 3041 Gjerde, 6871 Jostedal, Norwegen Telefon: +47 9775 678 9 Mail: post@jostedalcamping.no

» Das sind unsere Tipps und Tricks für Camping in Norwegen

» Du willst ein einmaliges Erlebnis? Dann ist Camping auf den Lofoten das Richtige für dich

Das solltest du in Norwegen beachten


Frei stehen

Übernachten auf Parkplätzen wird in Norwegen normalerweise geduldet.

Maut

Brücken und Streckenabschnitte werden in Norwegen oft über Maut finanziert, bis sie abbezahlt sind, einige Städte verlangen Maut. Die Mautgebühren werden in Norwegen elektronisch erfasst, dafür müssen sich Autofahrer online registrieren, die Rechnung wird dann nachträglich bezahlt.

Tempolimit

Außerorts 80 km/h, auf Schnellstraßen und Autobahnen je nach Beschilderung 90 bis 100 km/h.

Was im Auto sein muss

Warndreieck, Warnwesten für alle Insassen.

Besonderheit

Lichtpflicht auch am Tag, Promillegrenze 0,2.


Campingplätze in den Niederlanden

Camping Zeeburg

Die optimale Lage für einen Amsterdam-Besuch: Der Campingplatz liegt auf einer Insel im Grünen, gerade einmal 15 Minuten von der Amsterdammer City entfernt. Großstadtfeeling gibt es schon auf dem Weg zur Einfahrt, wo ein Künstleratelier der besonderen Art mit Ausstellungsstücken aus Altmetall zu sehen ist. Diese offene Großstadt-Atmosphäre herrscht auch auf dem Platz. Außerdem findest du hier einen Supermarkt, eine Bar und ein Restaurant.

Adresse: Zuider IJdijk 20, 1095 KN Amsterdam, Niederlande Telefon: +31 20 694 44 30 Mail: info@campingzeeburg.nl

Campingplatz Recreatiepark TerSpegelt

Dieser Platz bietet alles für den perfekten Familien-Campingurlaub. Auf der einen Seite kannst du hier gut entspannen – auf der anderen aktiv sein: So wartet auf deine Kids ein Streichelzoo, eine Kletterwand, Minigolf und eine BMX-Bahn. Außerdem gibt es einen eigenen Strand mit Spiel- und Poolbereich. Wer jetzt noch nicht genug hat, kann mit der ganzen Familie noch den so genannten Zwergenpfad machen. Rundherum locken allgemein viele Wander- und Fahrradwege.

Adresse: Postelseweg 88, 5521 RD Eersel, Niederlande Telefon: +31 4975 120 16 Mail: info@terspegelt.nl

Roompot Camping Dishoek

Tolle Lage für die ganze Familie! Auf der einen Seite lockt das Meer, auf der anderen ein schönes Naturschutzgebiet, in dem man wunderbar mit der ganzen Familie Wander- und Radtouren machen kann. Aber auch wenn du Lust auf einen netten Städtetrip hast bist du hier richtig. Mit deinem roadsurfer erreichst du die sehenswerten Städte Middelburg und Vlissingen in 15 Minuten.

Adresse: Dishoek 2, 4371 NT Koudekerke, Niederlande Telefon: +31 8804 449 99 Mail: info@roompot.de

roadsurfer spots in den Niederlanden


Stellplätze mit Sanitäranlagen

Das solltest du in den Niederlanden beachten


Frei stehen

Übernachten ist in den Niederlanden auf öffentlichen Parkplätzen verboten.

Maut

Der 6,6 km lange Westerscheldetunnel zwischen Terneuzen in Zeeuwsch-Vlaanderen und Goes auf Zuid-Beveland sowie der Kiltunnel bei Dordrecht sind gebührenpflichtig.

Tempolimit

Autobahnen 130 km/h, außerhalb geschlossener Ortschaften zwischen 80 und 100 km/h, innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h.

Was im Auto sein muss

Warndreieck, Verbandskasten.

Besonderheit

Straßenbahnen haben immer Vorfahrt, Promillegrenze 0,5.


Campingplätze in Belgien

Camping Grimbergen

Der Campingplatz liegt in der kleinen Stadt Grimbergen. Er ist durch hohe Bäume sehr gut von Straßen und anderen Gebäuden abgetrennt, sodass man trotz der zentralen Lage das Gefühl hat, sich mitten in der Natur zu befinden. Das Zentrum von Grimbergen ist zu Fuß schnell zu erreichen. Für einen schönen Tagesausflug bietet sich eine Fahrt in die nahe gelegene belgische Hauptstadt Brüssel an.

Adresse: Veldkantstraat 64, 1850 Grimbergen, Belgien Telefon:+32 4797 603 78 Mail: camping.grimbergen@telenet.be

Kompas Camping Nieuwpoort

Camping Nieuwpoort liegt nur ein paar Minuten von der belgischen Küste entfernt. Mit seinen zahlreichen Angeboten wie Spielplätzen, Pools und diversen Aufführungen ist er ein wahres Paradies für Kinder. Doch auch für die Erwachsenen sind genügend Aktivitäten am Platz und in der Umgebung geboten. So kann man beispielsweise einen Tagesausflug in die nahe gelegenen Dörfer machen.

Adresse: Brugsesteenweg 49, 8620 Nieuwpoort, Belgien Telefon: +32 5823 603 7 Mail: niewpoort@kompascamping.be

Camping Hohenbusch

Am Campingplatz Hohenbusch ist für jeden was dabei: täglich wechselt das Angebot: Filmabende, Kinderdisco, Fahrrad- und Autotouren oder Bingo. Die Taverne Am Hohenbusch versorgt euch mit Essen, Trinken und kleinen Snacks. Also worauf wartet ihr?

Adresse: Hohenbusch, Grüfflingen 31, 4790 Burg-Reuland, Belgien Telefon: +32 8022 752 3 Mail: info@hohenbusch.be

» Ein Roadtrip durch Benelux – Lies hier, was dich erwartet

roadsurfer spots in Belgien


Stellplätze auf dem Bauernhof

Stellplätze in Stadtnähe

Das solltest du in Belgien beachten


Frei stehen

Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen zur Erholung ist für eine Nacht erlaubt, mit Genehmigung der Behörden auch länger.

Maut

Der 1,4 km lange Liefkenshoek Tunnel im Nordwesten von Antwerpen (Teil des Autobahnrings R 2) ist gebührenpflichtig.

Tempolimit

Autobahnen 120 km/h, außerhalb geschlossener Ortschaften 90 km/h, innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h.

Was im Auto sein muss

Warndreieck, Warnwesten, Verbandskasten, Führerschein und Fahrzeugpapiere.

Besonderheit

Promillegrenze 0,5


Campingplätze in der Schweiz

Camping Glaciers

Der Campingplatz liegt mitten in den Bergen – in 1.600 Metern Höhe und am Fuße eines Gletschers, dem Dolentmassif. Hier hörst du beim Aufwachen das Plätschern des Gletscherbaches. Natürlich gibt es von hier aus sehr viele Wandermöglichkeiten – aber auch für Kletterer ist der Platz ein idealer Startpunkt. Wer die Ruhe in der Natur liebt, ist hier definitiv richtig. Die Stellplätze können übrigens selbst gewählt werden und bei der Lage findest du bestimmt einen Platz mit exponierter Aussicht in einer fantastischen Bergwelt! Übrigens gibt es auf dem Platz auch eine Kletterwand.

Adresse: Chemin de Tsamodet 36, 1944 Orsières, Schweiz Telefon: +41 2778 318 26 Mail: info@camping-glaciers.ch

Camping Hüttenberg

Von Deutschland kommend ist Camping Hüttenberg ein super Zwischenstopp, um den Urlaub zu beginnen. Nicht weit von der Grenze entfernt, kannst du von hier aus die die wunderschöne Landschaft des Bodensees erkunden. Es gibt viele gut ausgeschilderte Wander- und Radfahrwege. Aber auch auf dem Platz könnt ihr euch austoben: Es gibt ein Freibad mit Kinderplanschbecken und daneben eine schöne Liegewiese. Insgesamt sind Familien hier bestens aufgehoben: Spielplatz mit Trampolin, großer Sandkasten, Kletterwand und Minigolfplatz. Eben alles da für einen Campingurlaub mit Familie!

Adresse: Hüttenberg, 8264 Eschenz, Schweiz Telefon: +41 5274 123 37 Mail: info@huettenberg.ch

Campingplatz Silvaplana

Wer gerne wandert, ist hier genau richtig. Immerhin führt ein öffentlicher Wanderweg direkt über den Platz! Außerdem fließt auch ein Bach direkt durch den Platz hindurch und teilt ihn so. Der Platz hat außerdem einen 300 Meter langen Strand am Silvaplanersee. Dementsprechend ist auch das Freizeitangebot: Angeln und Bootfahren sind hier fast Pflicht. Viele kommen aber auch zum Surfen und Kiten. Die Gäste schwärmen von sauberen Sanitärgebäuden und schätzen den kleinen Supermarkt auf dem Platz sehr. Nur wenige Kilometer entfernt liegt der bekannte Ferienort St. Moritz.

Adresse: Via da Bos-cha 13, 7513 Silvaplana, Schweiz Telefon: +41 8182 884 92 Mail: reception@campingsilvaplana.ch

» Bei Schweiz denkst du sofort an die Alpen? Lies hier, warum Skiurlaub im Campingbus eine großartige Idee ist

roadsurfer spots in der Schweiz


Stellplätze mit Restaurants in der Nähe

Stellplätze mit einer Lagerfeuerstelle

Das solltest du in der Schweiz beachten


Frei stehen

Frei stehen mit dem Wohnmobil wird in der Schweiz von den einzelnen Kantonsregierungen geregelt, im Zweifelsfall lieber sein lassen, da hohe Strafen drohen.

Maut

Allgemeine Vignetten-Pflicht auf Autobahnen, kann nur als Jahres-Vignette erworben werden, Aufkleber muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden.

Tempolimit

Autobahnen 120 km/h, auf Autostraßen 100 km/h, auf Haupt- und Nebenstraßen außerhalb von Ortschaften 80 km/h.

Was im Auto sein muss

Warndreieck

Besonderheit

Pflicht, anderen Menschen zu helfen, die sich im Straßenverkehr verletzt haben, Promillegrenze 0,5.


Campingplätze in Österreich

Camping Seewiese KEG

Eine echte Tiroler Idylle. Am Tristacher See, an einer langgezogenen Wiese am Waldrand gelegen ist Camping Seewiese der ideale Ausgangspunkt für einen aktiven Campingurlaub: Rundherum findest du hier ein wahres Paradies zum Wandern und Fahrradfahren. Für geübte Mountainbiker ein idealer Startpunkt, um über reizvolle Passwege nach Italien aufzubrechen. Zum Städtchen Lienz sind es nur 6 Kilometer und doch kannst du auf dem Platz die Ruhe Tirols genießen. Superschön ist der Biergarten direkt am See.

Adresse: Tristachersee 2, 9900 Tristach, Österreich Telefon: +43 4852 697 67 Mail: seewiese@hotmail.com

Grubhof Camping

Im wunderschönen Salzburger Land gelegen ist Grubhof Camping mit seinem tollen Panoramablick vor allem bei Campern beliebt, die sich auch mal etwas Wellness gönnen wollen. Hier gibt es die so genannte Wellness-Alm! Passend dazu sind auch die Sanitäranlagen auf einem ungewöhnlich hohen Niveau. Natürlich ist der Platz auch ein guter Startpunkt zum Wandern und Mountainbiken. Wer will, kann XXL-Stellplätze buchen und ein Wirtshaus ist auch auf dem Campingplatz. Das perfekte Ziel für gepflegtes Wintercamping also!

Adresse: St. Martin 39, 5092 St. Martin bei Lofer, Österreich Telefon: +43 6588 823 70 Mail: home@grubhof.com

Camping Sonnenberg

Kein Bock auf Animation oder Wellness-Oase? Auf diesem Platz im wunderschönen Wallgau kannst du einfach nur in Ruhe campen. Dafür gibt es sehr saubere Sanitäreinrichtungen und neben der Nähe zur Natur echte Nachhaltigkeit: An der Rezeption kann man der Solaranlage sogar bei der Arbeit zuschauen. Und dann gibt es da noch ein besonderes Highlight: Wer Glück hat, kann erleben, wie der Platzbetreiber Herr Dünser mit ein paar Freunden ins Alphorn bläst. Neben einem Spielplatz für Kinder gibt es übrigens auch einen Aufenthaltsraum für Jugendliche mit einer Tischtennisplatte – tolle Idee!

Adresse: Hinteroferst 12, 6714 Nüziders, Österreich Telefon: +43 5552 64035 Mail: info@camping-sonnenberg.com

» Hier findest du alle roadsurfer Tipps zum Camping in Österreich

roadsurfer spots in Österreich


Stellplätze auf dem Bauernhof

Stellplätze in den Bergen

Das solltest du über Österreich wissen


Frei stehen

Frei stehen ist in Österreich generell verboten, es drohen hohe Strafgelder.

Maut

Vignettenpflicht auf Autobahnen, das so genannte Pickerl kann als 10-Tages-, 2-Monats- oder als Jahresvignette erworben werden.

Tempolimit

Autobahn 130 km/h (auf den meisten Autobahnen gilt zwischen 22 – 5 Uhr; Höchstgeschwindigkeit 110 km/h), außerorts und auf Landstraßen 100 km/h.

Was im Auto sein muss

Warndreieck, Warnweste, Verbandszeug.

Besonderheit

Promillegrenze 0,5 wenn der Fahrer seit 2 Jahren einen Führerschein hat, ansonsten 0,1.

Jetzt roadsurfer mieten!

Verfügbarkeit prüfen!