Roadtrip durch die Bretagne
Steilküsten, Salzluft und mittelalterlicher Charme
Stell dir vor, wie du mit dem Camper entlang der wilden Küsten der Bretagne fährst – vorbei an Leuchttürmen, rauen Felsen und kleinen Dörfern mit Schieferdächern. Immer wieder bleibst du stehen: für ein Crêpe am Hafen, den Blick auf eine Bucht oder einen Spaziergang durch mittelalterliche Gassen. Mal bist du ganz alleine, mal mittendrin im wilden Treiben der Innenstadt, aber eines ist sicher: Dieser Roadtrip wird nie langweilig und garantiert unvergesslich.
Route:
Rennes ➤ Saint-Brieuc ➤ Roscoff ➤ Brest ➤ Vannes ➤ Guérande ➤ Nantes
Strecke:
600km
Reisedauer:
7-10 Tage
Highlights:
Parlament der Bretagne, Jachthafen Le Légué, Leuchtturm Roscoff, Remparts, Terre de Sel, Kathedrale Saint-Pierre
Beste Reisezeit:
Mai bis September
Maut:
Alle Autobahnen und Schnellstraßen sind kostenfrei.
Stopp 1: Rennes
Dein Roadtrip durch die Bretagne startet in Rennes, auch bekannt als eine der grünsten Städte Frankreichs. Zwischen Flussufern, Gärten und Treidelpfaden kommst du direkt zur Ruhe und kannst erstmal ankommen. Cafés, Straßenkunst und das wilde Treiben der Studenten sorgen gleichzeitig dafür, dass du dich nicht langweilst. Die perfekte Balance aus Entspannung und Abenteuer.
Sehenswertes
- Thabor-Park: Im schönsten Park der Stadt kannst du zwischen Rosen, Palmen und Vogelvolieren voll und ganz dem Alltagsstress entkommen.
- Lices-Markt: Jeden Samstag heißt es hier probieren, schnuppern, genießen – von Crêpes bis Cidre ist alles dabei.
- Altstadt von Rennes: Beim Bummel durch die Gassen mit schiefen Fachwerkhäusern fühlt sich Rennes fast wie ein Freilichtmuseum an.
- Bretonisches Parlament: Das prächtige Gerichtsgebäude ist ein echtes Highlight, sowohl von außen als auch von innen.
Gastronomie
Lokale Küche
- Le r2 rue des Dames
- Le Gorille Bleu
- Chez Brume
- The Mix
Cafés & Patisseries
- Café 1802
- Café Albertine
- Patisserie Mathias Narcissot
- Maison Bouvier Patisserie
Stopp 2: Saint-Brieuc
Von Rennes geht es weiter nach Saint-Brieuc, eine der ältesten Städte der Bretagne, mitten im Herzen der Region. Dich erwarten wilde Küsten, frische Meeresluft, lange Wanderwege und Fischgerichte direkt vom Hafen. Zwischen mittelalterlichem Viertel und Naturreservaten zeigt sich die Bretagne hier in ihrer ganzen Vielfalt.
Sehenswertes
- Les Chaos du Gouët: Zwischen moosbedeckten Felsen und rauschendem Wasser wanderst du hier mitten durch eine wilde, grüne Schlucht.
- Le Légué Hafen: Bunte Häuser, Möwengeschrei und der Duft von Meer – hier kannst du das bretonische Hafentreiben beobachten.
- Kathedrale Saint-Étienne: Diese Kirche wirkt mit ihren markanten Türmen eher wie eine Festung und erzählt dabei Jahrhunderte alte Geschichten.
- Altstadtviertel: Beim Bummeln durch die Fachwerkgassen kannst du am besten die mittelalterliche Seite der Stadt entdecken.
Gastronomie
Lokale Küche
- Restaurant l’envol Bar Routier
- BRUT le restaurant
- Restaurant de La Croix Blanche
- Restaurant Stella Maris
Cafés & Patisseries
- Confiserie Jerome Pinel
- L’Atelier d’Annabelle
- Boulangerie Patisserie Ly-Sow
- Le Fournil du Legue
Stopp 3: Roscoff
Der nächste Stopp auf deinem Roadtrip durch die Bretagne führt dich ins kleine Fischerdorf Roscoff. Zwischen bunten Häusern und dem Duft der berühmten Roscoff-Zwiebeln spürst du hier vor allem die Liebe zum Meer. Das Zentrum für Meeresbiologie ist europaweit bekannt und auch der Hafen der Region oder die nahegelegene Insel Île de Batz laden dich ein, die maritime Seite der Bretagne noch näher kennenzulernen.
Sehenswertes
- Île de Batz: Nur eine kurze Bootsfahrt entfernt erwartet dich diese grüne Insel mit wenig belaufenen Pfaden, Sandstränden und weitem Blick aufs Meer.
- Botanischer Garten von Roscoff: Zwischen Palmen, Kakteen und Meerblick fühlt sich ein Spaziergang hier fast ein bisschen wie Urlaub in den Tropen an.
- Kirche Notre-Dame de Croaz Batz: Die Kirche ist vor allem von innen ein echtes Schmuckstück.
- Kapelle Sainte-Barbe: Der Aussichtspunkt ist einen kleinen Anstieg entfernt, aber oben angekommen wirst du mit einem traumhaften Panoramablick belohnt.
Gastronomie
Lokale Küche
- Les Bricoles
- Le Bellevue
- Restaurant le Local
- Les Alizes
Cafes & Patisseries
- Café Ty Pierre
- Creperie Ti Saozon
- Patisserie Guyader
- Le Café du Port Roscoff
Stopp 4: Brest
Und weiter geht’s an die geographische Spitze der Bretagne: nach Brest. Die Stadt ist bekannt für ihren großen Hafen, ihre Rolle in der französischen Marine und das Océanopolis, eines der größten Meereskundemuseen Europas. Brest gilt nicht unbedingt als die schönste Stadt in der Bretagne, aber genau dieser raue und rustikale Charakter macht sie so besonders.
Sehenswertes
- Ateliers des Capucins: In der früheren Werfthalle schlenderst du heute vorbei an Galerien, vielfältigen Läden und kreativen Räumlichkeiten.
- Panorama-Seilbahn: Mit der Seilbahn schwebst du über den Hafen und bekommst Brest aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen.
- Nationales Marinemuseum: Im alten Schloss tauchst du tief in die maritime Geschichte Frankreichs ein – mit Ausblick auf den Atlantik inklusive.
- Fährterminal Penn Ar Bed: Von hier aus kannst du mit dem Boot zu einer der vorgelagerten Atlantikinseln übersetzen.
Gastronomie
Lokale Küche
- Restaurant Le M
- Le Jardin des Saveurs
- Les Maraichers
- Ripailles
Cafés & Patisseries
- Painpante Boulangerie Café
- Quartier Gourmand
- Patisserie Tasty
- BEAJ KAFE
Stopp 5: Vannes
Dein Bretagne-Roadtrip bringt dich heute nach Vannes. Hinter der mittelalterlichen Stadtmauer erwarten dich Fachwerkhäuser, enge Gassen und ein Hafen, an dem die Boote mitten im Zentrum schaukeln. Ein perfekter Ort, um bei einem Crêpe den Tag ausklingen zu lassen und bei den ganzen Ortswechseln noch einmal innezuhalten.
Sehenswertes
- Altstadt von Vannes: Zwischen schiefen Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflaster fühlt sich jeder Spaziergang ein bisschen wie eine kleine Zeitreise an
- Stadtmauer (Remparts): Die alten Mauern mit ihren blühenden Gärten sind perfekt für einen entspannten Spaziergang.
- Kathedrale Saint-Pierre: Alt und mächtig von außen, innen ruhig und schlicht, diese Kathedrale überrascht mit ihrer Mischung aus Gotik und Romantik.
- Strand Conleau: Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt kannst du hier die Füße in den Sand stecken und den Blick aufs Meer genießen.
Gastronomie
Lokale Küche
- Comme A La Maison
- Restaurant Agora
- Chez la Mère 6 Sous
- Le Moi de Mets
Cafés & Patisseries
- Les Nuages de Gege
- Delicatessen
- Amandes et Caramel
- Boulangerie Patisserie Lyautey
Stopp 6: Guérande
Du denkst du kennst mittlerweile die Bretagne? Dann wird dich Guérande überraschen. Die Stadt ähnelt in ihrer Architektur zwar den anderen Stopps, aber wird dich mit einer einzigartigen Landschaft aus weiten Salzwiesen begeistern. Entdecke das Zentrum der Stadt und die Salzgärten und tauche ein in eine jahrhundertealte Tradition, die bis heute lebendig geblieben ist.
Sehenswertes
- Mittelalterliche Stadtmauern: Die vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern laden dich zu einem Spaziergang mit Blick auf die Stadt ein.
- Terre de Sel: Erlebe hautnah, wie das wertvolle Salz gewonnen wird und spaziere durch die Salzgärten.
- Haus der Salzbauern: Hier lernst du nicht nur alles über das lokale Salz, sondern kannst es auch frisch aus der Region mitnehmen.
- Stadttor Saint-Michel: Das Tor ist Teil der Stadtmauer und bietet zusätzlich ein Museum.
Gastronomie
Lokale Küche
- Entre Nous
- Le Chien Assis Guerande
- Morfales
- Roc Maria
Cafés & Patisseries
- P’tea Bonheur
- Christophe Roussel
- Gout‘Thé
- Crêperie Moulin Du Diable Guérande
Stopp 7: Nantes
Dein Roadtrip durch die Bretagne endet in Nantes. Hier triffst du auf lebendige Straßenkunst, märchenhafte Schlösser und innovative Museen. Lass dich von dem kreativen Flair der Stadt inspirieren, beobachte das bunte Treiben am Flussufer und lasse deine Reise noch einmal Revue passieren. Auch wenn dein Roadtrip hier endet, wirst du sicher schon bald deine nächste Tour planen wollen.
Sehenswertes
- Jardin des Plantes: Ein bunter Garten mit ungewöhnlichen Pflanzen und lustigen Figuren.
- Schloss der Herzöge der Bretagne: Dieses prunkvolle Schloss gewährt dir Einblicke in die spannende Geschichte der Stadt.
- Kathedrale Saint-Pierre & Saint-Paul: Diese gotische Kirche wird dich mit ihren hohen Türmen und bunten Glasfenster beeindrucken.
- Passage Pommeraye: Eine prachtvolle Einkaufspassage, die mit ihrer Architektur und Atmosphäre nicht nur für Shoppingfans zum Erlebnis wird.
Gastronomie
Lokale Küche
- Le Bistro des Enfants Nantais
- Art’N Blum
- Le Reflet Nantes
- Le Cochon Qui Fume
Cafés & Patisseries
- Cafe Penche
- Le Louis Blanc
- Les Triplettes
- Melbourne Coffee
Nützliche Tipps für deinen Roadtrip
Eine gut geplante Packliste kann deinen Roadtrip in die Bretagne wesentlich entspannter gestalten. Hier ist eine Liste mit allem, was du für deinen Campingurlaub brauchst.
- Regenjacke & Windbreaker (Wechselhaftes Wetter!)
- T-Shirts und langärmlige Oberteile (im „Zwiebellook“)
- Bequeme Schuhe für Stadt & Küste
- Badebekleidung & leichtes Mikrofaser-Handtuch
- Sonnencreme & Kopfbedeckung
- Flip-Flops oder Sandalen
- Kleiner Rucksack für Ausflüge
- Adapter (Frankreich = EU-Norm Typ C/E/F)
- EC-/Kreditkarte (nicht jeder Ort nimmt Bargeld)
Bei uns findest du auch eine ausführliche Packliste für deinen Roadtrip.
In Frankreich gelten strenge Verkehrsregeln, die sowohl Einheimische als auch Touristen einhalten müssen. Hier findest du eine Aufzählung der wichtigsten Regeln:
Tempolimit:
Für Campingbusse bis 3,5 Tonnen gelten folgende Geschwindigkeiten:
- 130 km/h auf Autobahnen,
- 110 km/h auf Schnellstraßen
- 80km/h auf Landstraßen
- 50km/h in Städten
Für Camper und Wohnmobile über 3,5 Tonnen gelten folgende Regeln:
- 110 km/h auf der Autobahn
- 100 km/h auf Schnellstraßen
- 80 km/h auf anderen Straßen
- 50 km/h in Städten
Weitere Verkehrsregeln in Frankreich:
- Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille. Achtung: Für Fahranfänger (bis 3 Jahre nach dem Führerscheinerwerb) liegt die Grenze bereits bei 0,2 Promille.
- Alle Fahrzeuge die schwerer als 3,5 Tonnen sind, müssen einen Warnhinweis für den toten Winkel am Fahrzeug anbringen. Die Aufkleber findest du ganz leicht im Internet oder an grenznahen Tankstellen.
- Parkzonen werden in weiß, blau und gelb unterschieden. Überall, wo du eine weiße, gestrichelte Linie siehst, ist das Parken erlaubt. Eine blaue Linie weist dich auf das Parken mit Parkscheibe hin. Siehst du allerdings eine gelbe Markierung, herrscht dort Halte- und Parkverbot. Besonders wichtig sind die gelben Linien, denn dort darfst du auf keinen Fall parken.
- Achte bitte immer auf die Höhenbeschränkungen. Viele Parkplätze und Supermärkte sind für zu höhere Camper nicht geeignet.
In der Bretagne gibt es einige Regeln für das Camping, die du unbedingt befolgen solltest. Wildcampen ist im gesamten Land meistens verboten, insbesondere in Naturschutzgebieten, entlang der Küste oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten. Bitte übernachte nur auf offiziellen Campingplätzen oder ausgewiesenen Stellplätzen. Zudem solltest du auf Ruhezeiten und Umweltaspekte achten, also Lärm vermeiden und keine Abfälle in der Natur hinterlassen. Außerdem wichtig ist Folgendes:
- Solltest du während der Fahrt müde werden, kannst du eine Nacht an einer Straße oder auf Parkplätzen stehen, um Unfälle zu vermeiden. Achte dennoch genaustens auf Schilder, die das Übernachten strengstens verbieten.
- Auf privaten Grundstücken kannst du mit der Zustimmung des Besitzers übernachten.
- Auf Autobahnraststätten darfst du maximal 24 Stunden stehen bleiben. Das solltest du im Normalfall vermeiden, da das Auswärtige Amt ausdrücklich vor Diebstählen warnt.
Generell gibt es unzählige Stell- und Campingplätze in der Bretagne und mit ein bisschen Feingefühl findest du auch privatere Camping Spots, bei denen es sich fast so anfühlt, als würdest du Wildcampen. In unserer roadsurfer spots App findest du genau solche Campingplätze, Inspiration für deinen nächsten Roadtrip und sogar einen Routenplaner.