Roadtrip entlang der Nordküste Spaniens
Meeresbrise, Pinienwälder und Bergpanorama
Stell dir vor: Du, deine liebste Person, ein Camper und die spanische Nordküste vor euch. Der Atlantik glitzert in der Sonne, der Fahrtwind weht durchs Fenster und im Hintergrund läuft eure Lieblingsmusik. Von Bilbao aus geht’s los, vorbei an wilden Klippen, grünen Hügeln und charmanten Dörfern im Baskenland, in Kantabrien und Asturien. Jeder Tag bringt neue Ausblicke, frische Meeresluft und kulinarische Spezialitäten – ein Roadtrip, der Auszeit und Abenteuer zugleich ist.
Route:
Bilbao ➤ Castro Urdiales ➤ Santander ➤ Llanes & Nationalpark Picos de Europa ➤ Santillana del Mar ➤ Bilbao
Strecke:
ca. 615 km
Reisedauer:
Ca. 7 Tage
Highlights
Guggenheim-Museum, Altstadt von Castro Urdiales, Playa del Sardinero, Picos de Europa, Santillana del Mar, Neohöhle von Altamira
Beste Reisezeit
Von Mai bis September
Mautgebühren
Es gibt einige Mautstrecken, vor allem auf der AP-8 in der Nähe von Bilbao. Du kannst sie aber umgehen, indem du auf Landstraßen ausweichst.
Stopp 1 – Bilbao
Dein Abenteuer beginnt in Bilbao, wo du auch dein roadsurfer Wohnmobil abholen kannst. Bevor du weiter in die nächste Stadt fährst, solltest du aber unbedingt Bilbao selbst erkunden. Weltweit bekannt für das Guggenheim-Museum und den Fußballverein, hat die Stadt noch viel mehr zu bieten: enge Gassen, eine lebendige Hafenatmosphäre und natürlich die Pintxos – die baskische Version von Tapas. Ein idealer erster Stopp, um erstmal anzukommen und den Norden Spaniens kennenzulernen.
Sehenswertes
- Guggenheim-Museum: Dieses ikonische Museum für zeitgenössische Kunst, entworfen von Frank Gehry, liegt am rechten Ufer der Ría von Bilbao und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
- Altstadt (Casco Viejo): Das historische Herz Bilbaos, bekannt als die Sieben Ursprungsstraßen, befindet sich südlich des Stadtzentrums direkt am Fluss.
- Zubizuri-Brücke und Uferpromenade Abandoibarra: Diese moderne, autofreie Zone entlang des Flusses ist ideal für Spaziergänge und um einen Blick auf die Zubizuri-Brücke und den Iberdrola-Turm zu genießen.
- Ribera-Markt: Einer der größten überdachten Märkte Europas. Hier kannst du regionale Produkte kaufen oder Tapas und kleine Gerichte an den Essensständen probieren.
- Standseilbahn Artxanda: In nur drei Minuten bringt dich die Standseilbahn vom Stadtzentrum hinauf zum Monte Artxanda, wo du einen der besten Aussichtspunkte mit Panoramablick auf Bilbao und die umliegenden Berge findest.
Gastronomie
Lokale Küche:
- Café Iruña
- Gure Toki
- La Viña del Ensanche
Beliebte Bars:
- Marzana 16
- La Terraza del Yandiola
- Bar Motrikes
Stopp 2: Castro Urdiales
Weiter geht’s zu Stopp zwei deines Roadtrips entlang der Nordküste Spaniens: Du verlässt das Baskenland und erreichst mit dem roadsurfer dein erstes Küstenziel in Kantabrien. Castro Urdiales ist ein romantisches Fischerdorf direkt am Meer. Enge Gassen, ein entspannter Hafen und der Duft nach Salz und gegrilltem Fisch schaffen sofort Urlaubsgefühl. Spaziere durch die historische Altstadt, besuche die Kirche Santa María de la Asunción und lass den Tag bei einem Glas Wein und frischen Rabas mit Blick aufs Wasser ausklingen.
Sehenswertes
- Kirche Santa María de la Asunción: Eine imposante gotische Kirche am Meer, die das Stadtbild der Altstadt prägt.
- Burg-Leuchtturm Santa Ana: Direkt neben der Kirche gelegen, bietet diese mittelalterliche Burg spektakuläre Ausblicke auf das Kantabrische Meer.
- Uferpromenade und Hafen: Ideal für einen Spaziergang und um das lokale Leben zwischen Fischerbooten, Terrassen und maritimer Atmosphäre zu verfolgen.
- Strand von Ostende: Ein Stadtstrand, perfekt für eine Abkühlung oder zum Entspannen nach einem langen Tag in der Stadt.
Gastronomie
Lokale Küche:
- Asador El Puerto
- La Arboleda
- Ibarbia
- La Cierbanata
Beliebte Bars:
- La Goleta
- Bar La Lechería
- Cafetería Royal
- El Muelle
Stopp 3: Santander
Für deinen nächsten Stopp geht es Richtung Kantabrien, genauer gesagt in die charmante Hauptstadt Santander. Die Hauptstadt Kantabriens empfängt dich mit einer Mischung aus Eleganz und Tradition und lockt mit feinen Sandstränden, ideal zum Baden, Sonnen oder für eine Runde, mit dem Surfboard aufs Wasser zu gehen. Ideal, um auf der Halbzeit deines Roadtrips kurz Pause zu machen und den Fokus auf Erholung zu legen.
Sehenswertes
- Playa del Sardinero: Einer der bekanntesten Stadtstrände im Norden Spaniens – ideal zum Spazieren, Sonnen oder Surfen.
- Palast La Magdalena: Ehemalige königliche Sommerresidenz auf einer Halbinsel mit Meerblick und schönen Wanderwegen.
- Centro Botín: Ein Zentrum für zeitgenössische Kunst direkt an der Bucht, entworfen vom Architekten Renzo Piano.
- Paseo Pereda und Jardines de Pereda: Elegantes Viertel am Meer mit historischen Gebäuden und gepflegten Parkanlagen.
Gastronomie
Lokale Küche
- Cañadío
- La Bombi
- Bodega del Riojano
- Cuchara Canalla
Beliebte Bars
- Casa Ajero
- La Esquina del Arrabal
- Little Bobby Speakeasy
- Casa Lita
Stopp 4: Llanes und der Nationalpark Picos de Europa
An Tag vier und fünf deines Roadtrips durch Nordspanien geht es nach Llanes – eines der schönsten Küstendörfer in Asturien, bekannt für seinen maritimen Charme und das lebendige Flair. Nutze den Ort als Ausgangspunkt für einen Tagesausflug in den beeindruckenden Nationalpark Picos de Europa: Hier erwarten dich spektakuläre Wanderwege, atemberaubende Aussichtspunkte, Bergseen und als Highlight die unvergessliche Fahrt mit der Seilbahn von Fuente Dé.
Sehenswertes
- Altstadt von Llanes: Charmante Kopfsteinpflasterstraßen, schöne alte Häuser und eine lebendige maritime Geschichte, die überall spürbar ist.
- Los Cubos de la Memoria: Eine farbenfrohe Kunstinstallation im Hafen, gestaltet von Agustín Ibarrola, die das Bild des Hafens lebendig werden lässt.
- Strände Toró und Poo: Zwei wunderschöne Strände, an denen du wunderbar entspannen, Sonne tanken oder traumhafte Fotos machen kannst.
- Route der Bufones: Entlang der Küste führt dieser Weg zu den Bufones von Pría oder Arenillas, wo das Meer gegen die Felsenklüfte schießt – ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Gastronomie
Lokale Küche
- Restaurante Siete Puertas
- El Cuera
- Sidrería El Antoju
- El Bálamu (mariscos y pescados)
Beliebte Bars
- Bar Colón
- Cervecería El Tren
- El Asturcón
- Bar El Chigre
Stopp 5: Santillana del Mar
Die letzte Station deines Roadtrips ist Santillana del Mar, ein märchenhaftes Städtchen, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die engen, gepflasterten Gassen und die historischen Steinhäuser verleihen dem Ort einen ganz besonderen Charme. Hier spürst du förmlich, wie Nostalgie lebendig wird. Aber Achtung: Der Abschied von dieser Stadt und Nordspanien insgesamt wird dir schwerfallen.
Sehenswertes
- Neohöhle von Altamira: Eine beeindruckende originalgetreue Nachbildung der berühmten prähistorischen Höhle mit ihren faszinierenden Felsmalereien.
- Kollegiatskirche Santa Juliana: Dieses romanische Bauwerk, nach dem die Stadt benannt ist, beeindruckt besonders durch seinen wunderschönen Kreuzgang.
- Altstadt: Schlendere durch die autofreien, gepflasterten Straßen, entdecke die gut erhaltene mittelalterliche Architektur und genieße die ruhige Atmosphäre.
- Inquisitionsmuseum: Ein spannendes Museum, das mit alten Instrumenten und interessanten Dokumenten gefüllt ist.
Gastronomie
Lokale Küche
- El Castillo
- Mesón El Pradón
- El Pasaje de los Nobles
- La Villa
Beliebte Bars
- Bar Cuesta Caballeros
- Taberna Santillana
- El Parador Bar
- La Terraza de Gil
Nützliche Tipps für deinen Roadtrip durch Nordspanien
Wildcampen ist in Spanien generell nicht erlaubt und besonders in Schutzgebieten und Nationalparks können Bußgelder drohen. Um Strafen zu vermeiden, solltest du daher ausschließlich offizielle Campingplätze oder ausgewiesene Stellflächen nutzen. In unserer kostenlose roadsurfer spots App findest du die besten Campingplätze entlang der Nordspanien-Route, mit der Möglichkeit, Verfügbarkeiten und Preise in Echtzeit zu vergleichen. So findest du schnell und einfach den perfekten Platz für deine Übernachtung..
In Spanien gelten strenge Verkehrsregeln, die sowohl von Einheimischen als auch von Reisenden eingehalten werden müssen. Hier findest du die wichtigsten Vorschriften im Überblick:
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- Schnellstraßen: 100 km/h
- Autobahnen: 120 km/h
Promillegrenzen:
Für Fahrer unter 21 Jahren sowie Fahranfänger gilt 0,0‰. Für alle anderen Fahrer liegt die Grenze bei 0,5‰.
Parken:
- Blaue Linien: Parken nur mit Parkschein oder über Parkautomat erlaubt
- Weiße Linien: Kostenloses Parken, oft zeitlich begrenzt
- Gelbe Linien: Parken nur für Anwohner oder berechtigte Fahrzeuge
Achte bitte auch auf sogenannte Umweltzonen oder verkehrsberuhigte Bereiche („Zonas de Bajas Emisiones“ bzw. „Zonas de Tráfico Limitado“). In vielen historischen Städten gibt es Zonen mit eingeschränktem Zugang, die nur von Anwohnern oder bestimmten Fahrzeugen mit Berechtigung befahren werden dürfen. Halte gut Ausschau nach Verkehrsschildern oder frage jemanden, sobald du dir unsicher bist.
Während deines Campingurlaubs im Norden Spaniens solltest du die folgenden Tipps beachten:
- Frühzeitig reservieren: Einige Campingplätze im Norden Spaniens sind in den Sommermonaten sehr gefragt. Um dir deinen Wunschplatz zu sichern, empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen. Das sorgt nicht nur für eine entspannte Planung, sondern auch für mehr Auswahl.
- Ruhezeiten respektieren: Auf den meisten Campingplätzen gelten feste Ruhezeiten, meist von 22:00 bis 08:00 Uhr. Rücksichtnahme sorgt dafür, dass jeder seinen Campingurlaub gleichermaßen genießen kann.
- Grillen und offenes Feuer: Wenn du grillen möchtest, informiere dich vorher, ob der Campingplatz dafür eine ausgewiesene Grillzone anbietet. Offenes Feuer ist in Spanien wegen hoher Waldbrandgefahr meist verboten und nur an entsprechend gekennzeichneten Stellen erlaubt.
- Kühl bleiben in der Hochsaison: Damit es im Zelt auch im Sommer angenehm bleibt, solltest du auf eine helle, gut belüftete Unterkunft im Schatten achten. Feuchte Handtücher helfen beim Abkühlen. In Campervan oder Wohnmobil sorgen geöffnete Fenster und Dachluken, Hitzeschutzfolien sowie ein Ventilator oder eine Klimaanlage für angenehme Temperaturen.
- Abseits der Touristenmassen: Nordspanien bietet viele weniger bekannte, aber wunderschöne Orte. Neben den Highlights lohnt es sich, gezielt nach Alternativen zu suchen oder einfach drauflos zu bummeln.