Roadtrip durch Apulien
Küstenstädte, Sandstrände & Traumkulissen
Pack deine liebsten Sachen und steig in dein Wohnmobil, denn es ist Zeit für einen Roadtrip durch Apulien. Dich erwarten endlose Olivenhaine, die traumhafte Mittelmeerküste, Pasta, wie du sie noch nie gegessen hast, und echtes italienisches Lebensgefühl. Spüre, was „Dolce Vita“ wirklich bedeutet, während du durch charmante Städte, versteckte Dörfer und einige der schönsten Strände Süditaliens reist.
Route:
Bari ➤ Polignano a Mare ➤ Monopoli ➤ Martina Franca ➤ Grottaglie ➤ Ostuni ➤ Lecce ➤ Torre dell’Orso
Strecke:
270km
Reisedauer:
8-14 Tage
Highlights:
Lungomare, Strada della Orecchiette, Pietra Piatta, Grotte von Monte Fellone, Keramikviertel, Ostuni-Markt, Roca Vecchia
Beste Reisezeit:
Mai bis Juni / September bis Oktober
Maut:
In Italien sind fast alle Autobahnen mautpflichtig. Die Kosten richten sich nach der gefahrenen Strecke und Fahrzeugklasse.
Stopp 1: Bari
Dein Apulien-Roadtrip beginnt in der wunderschönen Stadt Bari. Ein Ort, an dem der Duft von frisch gebackenem Focaccia sich durch die Gassen zieht, Wäsche zwischen den Fenstern in der warmen Brise trocknet und wo die Menschen sich an der Uferpromenade zum Feierabend versammeln, um den Tag ausklingen zu lassen. Hier beginnt dein Abenteuer und es ist erst der Anfang.
Sehenswertes
- Bari Vecchia: Die Altstadt von Bari lädt zum Schlendern und Staunen ein – jahrhundertealte Mauern, spontane Gespräche und Köstlichkeiten an jeder Ecke.
- Stadtmauer von Bari: Hier kannst du hoch über dem Meer spazieren und die traumhafte Aussicht genießen, besonders zum Sonnenuntergang.
- Lungomare & Stadtstrand: Eine der längsten Promenaden Italiens – perfekt für den ersten Spaziergang durch Italien.
- Strada delle Orecchiette: Auf dieser historischen Straße wird frische Pasta direkt vor deinen Augen gemacht – ein absolutes Highlight für alle Sinne.
Strände in der Nähe
- Lama Monachile
- Spiaggia Pane e Pomodoro
- Costa dei Trulli
Gastronomie
Lokale Küche
- Gelateria Gentile
- Martinelli – Fish O’Clock
- Orecchietteria San Nicola
- La Cantina dello Zio
Wein & Bars
- Mastro Ciccio
- Pescobar
- Mercantile Nove
- Il Priscio Lounge bar/ Bistrot
Stopp 2: Polignano a Mare
Wenn du so weit bist, geht es weiter nach Polignano a Mare. Die Altstadt thront hoch auf den Kalksteinklippen über dem türkisblauen Meer, schmale Gassen führen dich zu traumhaften Aussichtspunkten über Apulien, und Straßenmusiker versüßen dir deinen Besuch mit der richtigen Musik. Die Umgebung ist bekannt für ihre versteckten Badebuchten, kleinen Kiesstrände und das spektakuläre Cliff Diving im Sommer. Ein Fleck Erde, der dein Herz berührt und dir lange im Kopf bleibt.
Sehenswertes
- Piazza Vittorio Emanuele II: Bekannt als Herzstück der Stadt, umgeben von Cafés und Kirchen.
- Statue von Domenico Modugno: Das Lied „Volare“ kennt wohl fast jeder, und diese Statue ehrt den talentierten Sänger Domenico Modugno.
- Pietra Piatta: Dieser Platz bietet einen fantastischen Aussichtspunkt auf das Meer und die Adria.
Strände in der Nähe
- Cala Porto
- Ponte dei Lapilli
- Porto Contessa
Gastronomie
Lokale Küche
- Terrazze Monachile
- Casa Orecchietta
- Antiche Mura
- Pescheria Da Pasqualino
Wein & Bars
- Olio su pane
- Malidea – Freschi e croccanti
- Joya Canti di Stagione
- Nnamarì Alla Mia Maniera
Stopp 3: Monopoli
Dein Apulien-Roadtrip bringt dich nach Monopoli – einer Hafenstadt, die dich mit ihren griechischen Wurzeln und mittelalterlichen Charme sofort verzaubern wird. Ob Bummeln durch die verwinkelten Gassen oder lieber an einem der zahlreichen flachen Sandstrände bräunen und erholen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mache dich gefasst auf den perfekten Mix aus Geschichte und sommerlicher Leichtigkeit.
Sehenswertes
- Stadtmauer Bastione di Babula: Die Überreste der alten Stadtbefestigung laden dich zu einem Spaziergang mit herrlichem Blick auf das Meer ein.
- Stadthafen: Bunte Fischerboote, Möwen und Meeresluft machen den Stadthafen zu einem beliebten Ort zum Schlendern und Entspannen.
- Castello Karl V.: Diese kleine Festung in markanter Fünfeckform thront eindrucksvoll über der Stadt und erzählt von vergangenen Zeiten.
Strände in der Nähe
- Stadtstrand Monopoli
- Porto Bianco
- Spiaggia di Cala Porto Rosso
Gastronomie
Lokale Küche
- Coppino Monopoli
- Pinsotti
- Osteria San Giovanni
- La Locanda Sul Porto
Wein & Bars
- Carlo Quinto
- Magnupulia
- Tuttoapposto
- N24 Bar a Vin
Stopp 4: Martina Franca
In Martina Franca wirst du dich schnell willkommen fühlen und merken, wie du zur Ruhe kommst. Die Mischung aus barocken Fassaden, gemütlichen Cafés, süßen Läden und zahlreichen Aussichtspunkten sorgt dafür, dass dir trotz ruhiger Atmosphäre niemals langweilig wird. Lass dich einfach selbst von der ruhigen Seite Apuliens verzaubern.
Sehenswertes
- Palazzo Turnone: Im Herzen der Altstadt findest du diesen eleganten Stadtpalast, bekannt für seine Architektur.
- Pianelle Park Museum: Das Lied „Volare“ kennt wohl fast jeder, und diese Statue ehrt den talentierten Sänger Domenico Modugno.
- Grotte von Monte Fellone: Dieses Naturkundemuseum bietet spannende Einblicke in Flora, Fauna und Geologie der Region.
Strände in der Nähe
- Cala Porto
- Ponte dei Lapilli
- Porto Contessa
Gastronomie
Lokale Küche
- La Pasteria
- Osteria Origini
- 5 Sensi Restaurant
- Ristorante I Templari
Wein & Bars
- Birreria Fratelli di Pinta
- Gran Caffe
- Divino Wine Bar
- Convivium Wine Bar
Stopp 5: Grottaglie
Der nächste Halt auf deinem Roadtrip durch Apulien führt dich in eine Stadt voller handwerklicher Tradition und Bodenständigkeit. Grottaglie ist berühmt für seine Keramikwerkstätten und die farbenfrohen Kunstwerke, die hier entstehen. Lass dich von der Leidenschaft der Künstler anstecken oder beobachte einfach, wie aus ein bisschen Ton kleine Meisterwerke werden.
Sehenswertes
- Keramikviertel: Eines der beliebtesten Viertel der Stadt, bekannt für die bunten Keramik-Werkstätten.
- Kirche San Francesco de Geronimo: Die Barockkirche wurde damals zu Ehren des Stadtheiligen errichtet und beeindruckt noch heute mit ihrer Architektur.
- Castello Episcopio: Das Castello Episcopio war einst eine Bischofsburg und dient heute als Museum für die traditionelle Keramikkunst der Region.
Gastronomie
Lokale Küche
- La Capasa
- La Pupa
- Il Pozzo della Fortuna
- Santa Sofia
Wein & Bars
- L’Arco Wine Bar
- Hestia
- Vineria dal Medico
- The Doys bar
Stopp 6: Ostuni
Ostuni scheint einem Bilderbuch entsprungen zu sein: auf einem Hügel gelegen, weiße Gebäudefassaden, die in der Sonne leuchten, und ein fantastischer Blick auf das Meer. Beim Schlendern durch die Stadt entdeckst du immer wieder kleine Plätze, lebendige Märkte und freundliche Menschen. Lass dich einfach treiben und genieße die besondere Mischung aus Geschichte, Lebensfreude und mediterraner Gelassenheit.
Sehenswertes
- Altstadt: Auch als „Weiße Stadt“ bekannt, liegt die Altstadt auf einem Hügel und führt dich durch enge, Gassen voller mediterranem Flair.
- Piazza della Libertà: Zentraler Platz in der Stadt, gefüllt mit gemütlichen Cafés und leckeren Restaurants.
- Ostuni-Markt: Ein absoluter Geheimtipp, auf dem du frische, lokale Spezialitäten entdecken kannst – ganz ohne Touristenmassen.
Strände in der Nähe
- Spiaggia di Pilone
- Quarto di Monte Beach
- Lido Morelli
Gastronomie
Lokale Küche
- Gelateria Borgo Antico
- Sapere & Sapori
- Masseria Il Frantoio
- Operaprima Pizzeria
Wein & Bars
- Borgo Antico Bistro
- Vinicolo
- Garbato
- Acquasanta dispensa e vino
Stopp 7: Lecce
Der vorletzte Stopp deiner Apulien-Reise führt dich nach Lecce. Die barocken Gebäude prägen das Stadtbild und verleihen der Stadt ihren unverwechselbaren Charme. Überall erklingt Straßenmusik, lebhafte Plätze laden zum Verweilen ein, und in gemütlichen Restaurants erwartet dich authentische italienische Küche. Probiere dich noch einmal durch die besten Pastagerichte, gönn dir ein leckeres Eis und lass den Abend entspannt bei einem Glas Rotwein ausklingen.
Sehenswertes
- Altstadt: Zahlreiche Paläste, Kirchen und noch mehr barocker Charme machen die Altstadt zu etwas ganz Besonderem.
- Museo Faggiano: Von außen völlig unscheinbar, im Inneren jedoch ein privates Museum voller archäologischer Funde.
- Piazza del Duomo: Ein geschlossener Platz mit zahlreichen Cafés und Restaurants, von denen aus du den idealen Blick auf den Dom und den Bischofspalast hast.
- Römisches Amphitheater: Für das Amphitheater musst du nicht nach Rom, denn mitten im Herzen von Lecce erwartet dich auch ein Theater.
Gastronomie
Lokale Küche
- Signuria Restaurant & Caffè
- Prendici Gusto
- Tabisca Il Vico Del Tagliati
- Uemé Tasteexperience
Wein & Bars
- Shui Wine
- AlVentuno
- Quanto Basta
- Mezzo Spirito
Stopp 8: Torre dell’Orso
Hier endet dein Apulien-Roadtrip – und Torre dell’Orso ist der perfekte Abschluss. Dich erwarten lange Sandstrände, klares Wasser und eine entspannte Atmosphäre, die noch einmal echtes Urlaubsfeeling aufkommen lässt. Gleichzeitig kannst du in der umliegenden Natur für eine schöne Abwechslung sorgen. Nimm dir Zeit, die Reise bei einem letzten Sonnenuntergang an der Küste Revue passieren zu lassen und vielleicht schon vom nächsten Roadtrip zu träumen.
Sehenswertes
- Le Due Sorelle: Die zwei markanten Felsen, auch bekannt als „Die zwei Schwestern“, ragen aus dem Meer und sind Teil zahlreicher Legenden und Erzählungen.
- Wachturm Torre di Guardia: Von diesem Wachturm an der Küste hast du einen beeindruckenden Panoramablick über das Meer und die umliegende Landschaft.
- Roca Vecchia: Die antike Siedlung ist aufgrund ihrer Grotten und der direkten Lage an der Küste ein beliebtes Ausflugsziel.
- Naturreservat Le Cesine: Das geschützte Gebiet eignet sich ideal für leichte Wanderungen und die Beobachtung von Wildtieren.
Strände in der Nähe
- Torre dell’Orso Beach
- I Caraibi del Salento
- I Faraglioni
- LidoL’Orsetta
Gastronomie
Lokale Küche
- Bistrò 6.3
- RistoBar-B-Q
- Poesia Restaurant & Bar
- Terra degli Ulivi Restaurant
Wein & Bars
- The Casaccia Parabirreria
- Gringo Tapas e Social Drink
- #rocaeposia
- Dentoni
Nützliche Tipps für deinen Roadtrip
Damit dein Roadtrip durch Apulien rundum sorgenfrei wird, solltest du dich gut vorbereiten. Diese Packliste hilft dir dabei, an alles Wichtige zu denken – von bequemer Kleidung für Sonne und Wind über praktische Dinge wie Sonnencreme und Mückenschutz bis hin zu kleinen Extras, die deinen Alltag unterwegs angenehmer machen:
- Bequeme Kleidung für Sonne und Wind
- Feste Schuhe & Flipflops
- Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung
- Mückenschutz & Reiseapotheke
- Hygieneartikel & biologisch abbaubare Seife
- Strandtuch & Handtuch
- Taschenlampe / Stirnlampe
- Powerbank & Ladekabel
- Müllbeutel & Mini-Wäscheleine
- Reisedokumente & Kreditkarte
- Snacks & Trinkflaschen für unterwegs
- Unterhaltung: Buch, Musik, Podcast
Eine ausführliche Packliste für deinen Roadtrip findest du hier.
Campingurlaub in Apulien ist zu Recht sehr beliebt: Endlose Sonne, authentische Städte und eine traumhafte Küste ziehen viele Reisende an. Das heißt aber auch, dass es besonders in der Hauptsaison voll werden kann. Deshalb haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt, die dir auf deinem Roadtrip helfen werden:
- Wildcamping: Wildcampen ist streng verboten und wird mit Geldstrafen geahndet. Daher solltest du nur in echten Ausnahmefällen, wie etwa bei starker Müdigkeit, kurzfristig wildstehenbleiben.
- Campingplätze: Offizielle, familiengeführte Plätze mit Meerblick, Duschen und Strom sind die beste Wahl. roadsurfer spots App kannst du viele solcher Plätze finden und sogar spontan buchen. Überzeuge dich selbst!
- Mittagsruhe beachten: Viele Campingplätze und auch Restaurants halten zwischen etwa 13:00 und 15:00 Uhr eine Siesta ein. In dieser Zeit ist es besonders ruhig. Deshalb ist es wichtig, die Mittagsruhe auch auf dem Campingplatz zu respektieren.
- Strandbesuch: Vor allem an den beliebtesten Stränden Apuliens, wie Cala Porto oder Torre dell’Orso, kann es besonders in der Hochsaison schnell voll werden. Die Parkplätze sind begrenzt und die besten Plätze am Strand sind frühmorgens oft schon vergeben. Deshalb lohnt es sich, frühzeitig anzukommen.
Kaum etwas ist schöner, als mit dem Auto, Campervan oder Wohnmobil durch Italien zu reisen. Dennoch lohnt es sich, die wichtigsten Verkehrsregeln vorher zu kennen. Zwar ähneln sie oft den deutschen, doch es gibt einige Besonderheiten, auf die du achten solltest: