Skip to main content

Darum ist Italien das perfekte Campingziel

Top-10-Campingplätze und hilfreiche Reisetipps

Italien gehört zu den schönsten und vielseitigsten Urlaubsländern Europas und ist wie gemacht für einen Campingtrip. Sonne, Meer, Berge, Kultur und gutes Essen: Kaum ein Land vereint all das so gut wie Italien. Wir zeigen dir, warum ein Campingurlaub hier besonders unvergesslich ist und welche Camping Spots du dir nicht entgehen lassen solltest.


Unsere Camping Spots in Italien

Unsere Stell- und Campingplätze in Italien sind genauso facettenreich wie das Land selbst – von ruhigen Plätzen in den Bergen bis hin zu Stellplätzen mit Meerblick an der Küste. Egal ob Natur, Kultur oder Kulinarik im Fokus stehen: Hier findet jeder den passenden Spot:

Sleeping in the olive grove Tortoreto

in the hills among vineyards Offida

Camping B&Bees the Garden Longone Sabino

CAMPING GENZIANA Barrea

Poggio Brico and the Tree Restaurant Todi

Camping with horses Pianella

Agri Camping Agrinigro notaresco

Camping at the Workshop of Dreams Poggio Morello

Agri camping Valnerina River Montefranco

Holiday in the mountains Carpineto Romano

Garden Monti Lucretili Scandriglia

Le Roghete Acquapendente

Agrimare Camping – Camper Stop Sperlonga

Cantina Rasicci Controguerra

Oasi delle Mainarde Castel San Vincenzo

Was macht Campingurlaub in Italien so besonders?

Italien ist für viele das Lieblingsziel für einen Campingurlaub – und das aus vielen guten Gründen. Zum einen gibt es kaum ein anderes europäisches Land, das landschaftlich so facettenreich ist: Ob ein romantischer Sonnenuntergang am Mittelmeer, ein Spaziergang durch historische Städte wie Florenz oder Mailand oder ein beeindruckender Panoramablick auf die Alpen – Italien bietet für jeden Geschmack das passende Urlaubserlebnis. Zum anderen darf natürlich die weltberühmte italienische Küche nicht fehlen: Frisch gebackene Pizza, handgemachte Pasta, cremiges Eis und regionaler Wein machen jeden Campingurlaub zu einem kulinarischen Highlight. So wird selbst ein einfaches Abendessen schnell zu einem echten Fünf-Sterne-Erlebnis.

Dazu kommt, dass Italiens Campingplätze meist modern ausgestattet sind, mit Pool, Restaurant und Freizeitangeboten. Das mediterrane Klima sorgt für viele Sonnenstunden, und die Einheimischen verkörpern mit ihrer herzlichen und entspannten Art das berühmte „Dolce Vita“.

Campervan seen from above driving alongside a coastal highway in Italy.
Man holding a cup standing in front of a campervan overlooking vast landscape.
Couple kissing with view over city skyline in Italy.
Boxvan driving down a road surrounded by trees typical for Tuscany.
A woman posing in the sun in front of the tre cime mountain in the Dolomites, Italy

Beliebte Reiseziele in Italien

Italien besteht aus insgesamt 20 Regionen, die alle ihren ganz eigenen Charme und Charakter haben. Jede dieser Regionen ist auf ihre Art und Weise perfekt für einen Campingurlaub, je nachdem, was du dir gerade wünscht. Für einen besseren Überblick haben wir dir unsere fünf Favoriten rausgesucht:

  • Toskana: Die Toskana ist die wohl bekannteste Region in Italien. Sanfte Hügel, Weinberge, Olivenhaine und spektakuläre Architektur in Städten wie Florenz oder Siena machen die Region zu einem Paradies für Genießer. Auch kulinarisch ist die Region top – mit Trüffeln, Chianti-Wein und toskanischer Hausmannskost.
  • Trentino-Südtirol: Wenn du die Berge liebst, bist du hier genau richtig. Trentino-Südtirol ist wie gemacht für alle, die draußen unterwegs sein wollen – sei es beim Wandern in den Dolomiten, beim Radeln entlang von Bergseen oder beim Skifahren im Winter. Und trotzdem ist man nie weit von einem guten Cappuccino oder einem kleinen Stadtbummel in Bozen oder Trient entfernt.
  • Gardasee & Venetien: Der Gardasee fühlt sich fast an wie das „Tor nach Italien“ – besonders für alle, die aus Süddeutschland kommen. Schnell erreichbar, aber trotzdem schon richtig italienisch. Ob du dich im Gardasee abkühlst, durch Olivenhaine spazierst oder einfach mit einem Eis in der Hand durch Verona schlenderst – hier wirst du auf jeden Fall fündig. Und wenn du Lust auf ein bisschen mehr Kultur hast, ist Venedig auch nicht weit.
  • Apulien: Wenn du Italien mal von einer ruhigeren, ursprünglicheren Seite erleben willst, solltest du Apulien besuchen. Ganz im Süden, praktisch im Absatz des Stiefels, warten traumhafte Strände, türkisblaues Wasser und die traditionellen weißen Trulli-Häuser auf dich. Die Stimmung hier ist gelassen und perfekt, wenn du dich nach einer ruhigen Auszeit sehnst.
  • Sizilien: Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer und für viele einfach ein echtes Abenteuer. Die Insel ist wild, vielseitig und wunderschön – mit lebendigen Städten, ruhigen Buchten und einer Landschaft, die immer wieder überrascht. Hier erwarten dich Vulkane, Schnorcheltouren, Sandstrände und unzählige lokale Märkte.

Wann ist die beste Reisezeit für Italien?

Ein Campingurlaub in Italien lohnt sich eigentlich zu jeder Jahreszeit, es kommt nur darauf an, was dir persönlich gefällt und was du dir von einem Urlaub wünscht. Im Frühling, vor allem im April und Mai, ist das Wetter angenehm mild, die Blumen fangen an zu blühen und die italienische Landschaft zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Ideal, wenn du gerne wanderst, Rad fährst oder längere Ausflüge ohne viel Schwitzen bevorzugst.

Der Sommer, besonders im Juni und Juli, ist perfekt für einen Strandurlaub. Zu dieser Zeit dreht sich alles um Sonne, Eis essen und das Meer. Die Küstenorte leben richtig auf, und es gibt kaum etwas Schöneres, als den lieben langen Tag am Strand zu verbringen und bis in den späten Abend noch draußen zu sitzen.

Ab Herbst wird es dann etwas ruhiger und genau das macht die Jahreszeit so besonders. Im Gegensatz zu unseren Temperaturen in Deutschland ist es in Italien weiterhin überwiegend trocken und man wird noch immer mit Sonnenschein verwöhnt. Außerdem beginnt die Zeit der Weinlese und Olivenernte – eine tolle Gelegenheit, um dich einfach durch die lokalen Produkte zu probieren.

Und auch wenn viele Stell- und Campingplätze im Winter schließen, lohnt sich ein Campingurlaub in Italien nach wie vor. Es ist deutlich weniger los, die Preise pro Nacht sind billiger. Vor allem für Städtereisen oder einen Abstecher in den verschneiten Norden ist der Winter eine traumhafte und oftmals unterschätzte Zeit.

Wie finde ich die richtigen Campingplätze?

Italien ist ein echtes Paradies für Camper und lange kein Geheimtipp mehr. Daher ist es vor allem in der Hauptsaison und zu Ferienzeiten wichtig frühzeitig zu buchen. Viele Plätze an der Küste oder beliebte Urlaubsregionen sind schnell voll. Umso besser, wenn du bei der Suche auf eine Plattformen setzen kannst die dir Spontanität, Qualität und Komfort bietet. Unsere roadsurfer spots App bietet dir genau das! Mit über 10.000 handverlesene Stell- und Campingplätze in über 15 europäischen Ländern, natürlich auch in ganz Italien, hast du eine riesige Auswahl an wundervollen Camping Spots. Dabei werden dir keine 0815 Plätze angezeigt, sondern viele der Campingplätze liegen abseits der Touristenmassen, bietet dir traumhafte Ausblicke, erstklassige Gastfreundschaft und Extras wie Hofläden, Fahrradverleih oder sogar einen Pool. Das Beste? Bei deiner Buchung über roadsurfer spots erhältst du einen sofortigen Überblick über die Verfügbarkeiten und auch eine direkte Buchungsbestätigung. So findest du nicht nur irgendeinen Campingplatz, sondern deinen ganz persönlichen Lieblingsort für das nächste Campingabenteuer.

Campingregeln in Italien

Beim Camping in Italien gibt es ein paar wichtige Regeln, die du kennen solltest – nicht nur, um Bußgelder zu vermeiden, sondern auch, um deinen Urlaub entspannt und respektvoll zu genießen. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Wildcampen: So verlockend es auch klingt: Wildcampen ist in Italien grundsätzlich verboten. Übernachten außerhalb offizieller Camping- oder Stellplätze kann hohe Bußgelder nach sich ziehen, besonders in Naturschutzgebieten oder an der Küste. Daher solltest du ausschließlich auf offiziellen Campingplätzen übernachten.
  • Ruhezeiten: Auf vielen Campingplätzen gibt es feste Ruhezeiten, die meistens zwischen 22 Uhr und 8 Uhr liegen. In dieser Zeit gilt: Musik leiser drehen, Auto stehen lassen und generell stärkere Rücksicht auf andere Camper nehmen.
  • Grillen und offenes Feuer: Grillen ist oft nur an dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt. Offene Feuerstellen sind wegen der hohen Brandgefahr streng verboten, vor allem im Sommer. Informiere dich am besten direkt beim Platzbetreiber.
  • Gasversorgung & Entsorgung: Die Gasversorgung ist in Italien unproblematisch. Viele Tankstellen und Raststätten – besonders entlang der Autobahnen – bieten kostenlose Ent- und Versorgungsstationen für Wohnmobile an.
  • Camping mit Hund: Auch dein Vierbeiner ist in Italien willkommen! Wichtig ist der EU-Heimtierausweis, der bei der Einreise und auf vielen Plätzen vorgezeigt werden muss. Achte zudem auf Leinenpflicht und spezielle Hundebereiche.