Wildcampen und Freistehen in Frankreich
Campen wie Gott in Frankreichâ â Bei einem Trip nach Frankreich kannst du Natur pur erleben und dabei noch standesgemÀà schlemmen â Camping & Champagner passen unserer Meinung nach super zusammen. AuĂerdem gibt es in Frankreich nicht nur eine Vielzahl an schönen CampingplĂ€tzen, sondern auch ganz besondere StellplĂ€tze zum Beispiel in den Weinbergen oder bei einem Schloss. Wie es dabei mit dem Wildcampen in Frankreich aussieht, das erfĂ€hrst du hier bei uns.

© roadsurfer GmbH / la conquete de lâest
Ist in Frankreich Wildcampen und frei Stehen erlaubt?
Es ist ein bisschen kompliziert, was die offizielle Lage zum Wildcampen in Frankreich betrifft. Generell ist das Wildzelten im Allgemeinen nicht verboten, aber es gibt viele EinschrÀnkungen, die es ziemlich schwer machen, einen Platz zu finden.
Hier darfst du deinen Camper nÀmlich NICHT hinstellen und auch dein Zelt NICHT aufschlagen:
- in Naturschutzgebieten
- am Meer
- auf öffentlichen StraĂen
- innerhalb von 500 m NĂ€he einer SehenswĂŒrdigkeit oder eines Denkmals
- auf PrivatgrundstĂŒcken
Manche Orte sprechen auch allgemeine Campingverbote aus und kontrollieren das auch. Am Strand kann sogar die KĂŒstenwache kommen und wenn du beim illegalen Wildcampen in Frankreich erwischt wirst, drohen dir bis zu 1500 Euro BuĂgeld. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dich lieber an die örtliche Polizei oder das mairie, das Rathaus oder BĂŒrgeramt, wenden, um nachzufragen, was wo erlaubt ist.
Im Gegensatz zum Zelten ist das Biwakieren auch in den Nationalparks legal. Allerdings nur von 19 Uhr bis 9 Uhr und mit einem Abstand von 60 Gehminuten zur AuĂengrenze des Parks.
Als gĂŒnstige und legale Alternative zum Wildcamping gibt es die âCamping Municipalâ. Diese GemeindecampingplĂ€tze erheben oft nur eine geringe GebĂŒhr und bieten nicht viel Komfort, sind aber total legal. Halte nach Schildern Ausschau mit Camping reglementĂ© â sâadresser Ă la mairie â das zustĂ€ndige BĂŒrgeramt kann dir sagen, wo es in der Gegend StellplĂ€tze gibt.
roadsurfer Tipp: Bei unseren roadsurfer spots findest du tolle StellplÀtze in der Natur, die du im Vorfeld buchen kannst. Individuell und mit Erlaubnis!
Mit dem Camper oder Wohnmobil frei Stehen in Frankreich
Auch das frei Stehen mit dem Wohnmobil in Frankreich ist recht kompliziert. Du darfst zwar auf ParkplĂ€tzen oder am StraĂenrand parken, aber nicht campen. Die StVO besagt, dass du ĂŒberall dort, wo regulĂ€res Parken erlaubt ist, auch mit deinem Camper stehen darfst, und zwar bis zu sieben Tage. Allerdings darf dein Camper nicht den Verkehr behindern oder die Sicht der anderen Verkehrsteilnehmer blockieren â wie gut, dass unsere roadsurfer so kompakt sind!
AuĂerdem darfst du keine Tische oder StĂŒhle vor dem Camper aufstellen, denn das verwandelt das Parken ins Camping, was wiederum verboten ist.
Alternativ gibt es offizielle ParkplĂ€tze zum frei Stehen fĂŒr Wohnmobile in Frankreich. Diese werden im âGuide Officiel des aires de services camping-carsâ veröffentlicht und haben auch Entsorgungsstationen sowie Strom- und WasseranschlĂŒsse. Auf einigen darfst du umsonst stehen, wĂ€hrend andere eine kleine GebĂŒhr erheben.
Auch die âStop Accueil Camping Carâ sind eine gĂŒnstige Alternative. Auf diesen CampingplĂ€tzen kannst du von 18 Uhr bis 10 Uhr stehen und kriegst fĂŒr kleines Geld die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes.
Tipps und Regeln fĂŒr das Wildcampen Frankreich
In Frankreich Wildcampen in legalen Gebieten, Camping Municipal oder Stop Accueil Camping Car â die Regeln, die du dabei beachten solltest, sind die gleichen.
- Hinterlasse keine Spuren. Das gilt sowohl fĂŒr deinen MĂŒll als auch fĂŒr die Entsorgung von Grauwasser und den Inhalten deiner Campingtoilette. Wenn du nicht auf einem Stellplatz mit Entsorgungsstation bist, musst du deine Tanks und Toilette danach fachgerecht entleeren.
- Aufpassen beim Feuer machen! Gerade wenn du im Sommer in der NĂ€he eines Waldes campst, solltest du lieber kein Feuer machen. Buch dir einfach einen unserer roadsurfer mit KĂŒchenzeile an Bord oder nimm dir einen richtigen Campingkocher mit. Auch die schönste Lagerfeuerromantik ist die Brandgefahr nicht wert.
- Je abgelegener du campst, desto besser musst du vorbereitet sein. Gerade, wenn dein angesteuerter Stellplatz wenig oder keine Campinginfrastruktur bietet. Das heiĂt aufgefĂŒllte Wassertanks, genĂŒgend Trinkwasser und Proviant, GPS und fĂŒr den Fall der FĂ€lle noch eine regulĂ€re StraĂenkarte. Und auch wenn du Wildcamping in Frankreich machst, um abzuschalten, solltest du fĂŒr den Notfall dein Handy dabei haben.
Tipp: Wie du einen coolen Stellplatz findest
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, aber trotzdem einen individuellen Stellplatz abseits der Massen bevorzugst, sind unsere roadsurfer spots genau richtig fĂŒr dich!

spots in Frankreich
Dein Roadtrip soll nach Frankreich gehen, aber du hast keine Lust, lange nach einem legalen Wildcamping-Platz zu suchen? Dann bist du hier genau richtig! Klicke auf den Button und finde all unsere roadsurfer spots in Frankreich.

spots auf dem Bauernhof
Urlaub auf dem Bauernhof? Auf diesen spots kannst du mit deinem Van auf französischen Bauernhöfen campen und so deinem Urlaub das gewisse Etwas verleihen. Besonders mit Kindern eine tolle Idee!

spots mit sportlichen AktivitÀten
Wenn du im Urlaub nicht auf Action verzichten willst, findest du hier alle spots, die coole Sportmöglichkeiten in unmittelbarer NĂ€he haben. Was gibt es schlieĂlich schöneres, als nach einer langen Autofahrt eine Runde zu klettern oder mit dem SUP unterwegs zu sein?