Sightseeing in Trier
So ganz kommt man um die Römerzeit in Trier nie herum, denn eigentlich ist die ganze Stadt ein Freilichtmuseum. Am interessantesten ist hier sicherlich eine Erlebnisführung. Besonders für Kinder sind die ein Hit, denn bei diesen Touren verkleiden sich Schauspieler als Römer oder Gladiatoren und lassen so die Vergangenheit wieder auferstehen.
Petrisberg
Einst römisches Militärlager, dann Gelände der Landesgartenschau und jetzt der Aussichtspunkt schlechthin in Trier – willkommen auf dem Petrisberg! Besonders schön ist nicht nur der Blick über die Stadt, sondern auch die begehbare Skulptur, der „Turm der Träume und Sehnsüchte” von François Valentiny.
Rheinische Landesmuseum
Die Dauerausstellung im Landesmuseum ist ganz der Römerzeit gewidmet. Mosaiken, Reliefs und ein römisches Weinschiff erzählen die ruhmreiche Geschichte Triers. Das Highlight dabei ist der sogenannte Trierer Goldschatz, der weltweit größte seiner Art.
Porta Nigra
Am besten kommst du schon früh am Morgen, um dem Schwarzen Tor einen Besuch abzustatten, die Porta Nigra ist das Wahrzeichen der Stadt und meistens dementsprechend voll. Sie gilt als eins der am besten erhaltenen römischen Stadttore, auch wenn sie zeitweise in eine Stiftskirche verwandelt wurde.
roadsurfer Tipp: Für Fotos solltest du zum Brunnenhof gehen. Dort gibt es zwar keine Brunnen mehr, aber von hier aus hast du einen tollen Blick auf die Porta Negra und es ist relativ leer.
Kurfürstliches Palais
Ein bisschen moderner geht es im Kurfürstlichen Palais zu, einem Rokoko-Palast, der einst das Zuhause der Trierer Kurfürsten war. Besonders schön ist der für die Öffentlichkeit zugängliche Palastgarten, eine grüne Oase in der Stadt.
Römerbrücke
Camper mieten in Trier und dann los über die berühmte Römerbrücke. Die älteste Brücke Deutschlands spannt sich über die Mosel und ist zwar schon über 2000 Jahre alt, kann aber trotzdem noch befahren werden.
Amphitheater
Du musst nicht erst nach Rom fahren, um ein beeindruckendes Amphitheater zu sehen. Die Arena in Trier gehört zu den größten Europas und konnte damals über 18.000 Zuschauer unterbringen, die sich an den schaurigen Gladiatorenkämpfen erfreuten. Wenn du lernen willst, wie hart das Leben der Gladiatoren war, kannst du dir hier eine Stunde in der Trierer Gladiatorenschule buchen. Zum Glück hast du heutzutage nach dem Unterricht die Möglichkeit, dich quietschlebendig den leiblichen Genüssen in Trier zu widmen.