Mit dem Wohnmobil durch Schottland – Tipps & Kosten für deine Tour
Gute Nachrichten für alle, die gerne in freier Natur übernachten möchten: Das Wildcampen und frei Stehen ist in Schottland dank dem schottischen Zugangsrecht auf nicht eingezäunten Flächen für eine Nacht erlaubt. Natürlich musst du dich dabei an ein paar Regeln halten, was aber für verantwortungsvolle Camper kein Problem sein sollte. Ausnahmen bilden Teile des beliebten Nationalparks Loch Lomond & The Trossachs, der das Wildcampen wegen Übernutzung eingeschränkt hat.
Alternativ findest du sonst viele tolle Campingplätze in ganz Schottland oder kannst über unsere roadsurfer spots Stellplätze für eine Übernachtung bei Privatanbietern finden.
In den Städten haben Tankstellen meistens rund um die Uhr geöffnet, aber auf dem Land solltest du im Voraus planen, da es weniger Möglichkeiten zum Tanken gibt.
Wenn du eine Reise nach Schottland mit dem Wohnmobil planst, freut sich die Reisekasse: Es gibt keine mautpflichtigen Straßen im Land.
Nach Schottland mit dem Wohnmobil und Hund? Kein Problem! Alle roadsurfer Modelle kannst du auch als Hunde Camper buchen und schon hat es auch dein Vierbeiner auf der Fahrt richtig gemütlich. Ansonsten braucht dein Hund einen EU-Heimtierausweis, eine aktuelle Tollwutimpfung und eine Behandlung gegen Bandwürmer, die bei Einreise nicht älter als 120 Stunden sein darf.
Die beste Reisezeit für Schottland mit dem Wohnmobil ist von Mai bis Oktober, wenn die meisten touristischen Attraktionen geöffnet sind und das Wetter am schönsten ist. Wer zum Wintercamping nach Schottland aufbricht, sollte unbedingt vorher den Wetterbericht checken, denn Schnee kann gerade in den Highlands die Straßen schnell unpassierbar machen.
Im Mai und Juni gibt es zwar durchschnittlich am wenigsten Niederschlag, aber eine Regenjacke sollte trotzdem immer auf deiner Camping-Packliste für Schottland stehen.