Skip to main content

Freie Campingplätze 2021

Hier ist im August und September noch was frei

Du willst raus, abschalten und die Natur genießen? In den Sommerferien einen Camping-Urlaub machen? Noch schnell die letzten Sonnenstrahlen spüren, bevor der Herbst wieder anklopft? In der Theorie alles kein Problem, leider sind aber viele Campingplätze bereits ausgebucht und der Urlaub droht ins Wasser zu fallen. Um dieses Szenario zu vermeiden, haben wir noch freie Campingplätze zusammengestellt. Jetzt kann der Urlaub losgehen: Einfach Camper mieten und Sommerfeeling genießen!

Camper buchen und den Spätsommer genießen

© roadsurfer GmbH/ ournextstop

#1 Wilde Heimat - Naturcamping an der Havel

Wild und frei – Das ist das Motto des Naturcampingplatzes in Brandenburg, etwa 70km von Berlin entfernt. Ein echter Star unter den naturnahen Campingplätzen. Hier wird allen Naturfans und Outdoorliebhabern das Herz aufgehen, denn an Aktivitäten unter freiem Himmel mangelt es hier nicht: Die wunderschöne Lage an der Havel läd zu Floß- oder Kanufahrten ein und eignet sich perfekt für Rad- und Wandertouren. Lust auf ein Angel-Abenteuer? Neben Fahrrädern, Pfeil und Bogen und jeder Menge Outdoorspielzeug kannst du dir hier nämlich auch Angelequipment ausleihen und danach eure Ausbeute in Fischräucheröfen selbst zubereiten. Neben dem Campingplatz findet sich eine Badestelle zum Abkühlen, perfekt nach einem ausgiebigen Actiontag auf dem Spielplatz vor Ort. Außerdem gibt es kostenlose Duschen, Feuerstellen, Pizzaöfen samt Utensilien, ausleihbare Waffeleisen, Naturkeller zum kühlen von Getränken und Speisen, Kochgelegenheiten und einen Kräutergarten. Stellplätze und Kanus kannst du auf der Website reservieren. Nach deinem aufregenden Tag ist das Abenteuer allerdings noch lange nicht vorbei: Nachts legt sich dank der vielen bunten Lichter, Lagerfeuer, Lampions und Kerzen eine romantische Outdoor-Atmosphäre über den Campingplatz.

➤ Preis: Stellplatz für Camper: 10 – 14 Euro / Erwachsene pro Nacht  8 Euro / Kinder (3-14 J.) pro Nacht 4,50 Euro


➤ Adresse: Wilde Heimat, Zehdenicker Straße 34 d, 16798 Fürstenberg / Havel


➤ Website: https://www.wilde-heimat.de

#2 Nordseecamping in Lee

Freie Campingplätze und Wohnmobilstellplätze an der Nordsee sind meist hart umkämpft – dieser Familiencampingplatz bei Büsum (etwa 1,5 Stunden von Hamburg entfernt) hat jedoch bis Oktober noch ein paar Stellplätze frei. Das Tolle: In 15 Gehminuten ist man in der Nordsee! Kinder haben also neben dem Freiraum der ländlichen Umgebung und einem Spielplatz, ein Buddelparadies direkt vor der Nase. Neben Bäckerei und Bistro gibt es auf dem Campingplatz auch einen E-Bike und E-Scooter Verleih. Hundefreunde aufgepasst: Der Campingplatz verfügt über einen extra Hundeauslaufplatz und eine Hundedusche. Auch am Strand von Stinteck sind zwei Strandabschnitt eigens für Familien mit Hund reserviert. Praktisch: Der Campingplatz ist wie gemacht für deinen roadsurfer, denn hier gibt es separate, günstigere Stellplätze. Außerdem kannst du deinen Stellplatz direkt online buchen. Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise wird versucht, den Besucherwechsel auf dem Campingplatz möglichst gering zu halten. Daher ist der Mindestaufenthalt während der Hauptsaison (bis 19.08.) 5 Nächte, in der Nebensaison (ab 20.08.) 3 Nächte.

➤ Preis: Stellplatz für Camper: 7 – 10 Euro / Erwachsene pro Nacht  6,50 Euro / Kinder (bis 15 J.) pro Nacht 3,50 Euro / Hunde 3,50 Euro


➤ Adresse: Nordsee Campingplatz in Lee, Stinteck 37, 25761 Westerdeichstrich


➤ Website: https://www.nordsee-campingplatz-in-lee.de


#3 Camping Aller-Leine-Tal

Ein weiterer freier Campingplatz im Norden Deutschlands: Der Campingplatz im Aller Leine Tal. Der vom Wald umrundete Campingplatz mit kostenlosen Warmwasserduschen und Restaurant ist naturbelassen, gemütlich und familiär und liegt etwa 1 Stunde nördlich von Hannover. Besonders schön: Es gibt keine Stellplatzzuteilung, weshalb du mit deinem roadsurfer Campervan parken kannst, wo es dir am besten gefällt. Die wunderschöne Umgebung lädt zu Fahrrad- und Wandertouren ein, in der Aller kannst du ein erfrischendes Bad nehmen oder die vielen Flusswindungen mit dem SUP oder bei einer Bootstour erkunden. Eine weitere Besonderheit des Campingplatzes ist die für Ausflüge günstige Lage: Er liegt nur 1km von der Autobahn entfernt und in 20 min ist man im Serengeti Park, 30 min sind es zum Weltvogelpark in Walsrode. Der Heidepark Soltau und die Lüneburger Heide sind 40 min entfernt.

➤ Preis: Stellplatz für Camper: 9 Euro / Erwachsene pro Nacht 5,75 Euro / Kinder (2-14 J.) pro Nacht 3,50 Euro / Hunde 1 Euro


➤ Adresse: Camping-Aller-Leine-Tal, Marschweg 1, 29690 Essel-Engehausen Duitsland


➤ Website: https://www.camping-aller-leine-tal.de/


» roadsurfer Tipp: Im DuMont Bildatlas “Hannover – Zwischen Harz und Heide” findest du weitere Inspiration für deinen Sommerurlaub in der Region

#4 Campingplatz am Waldbad (Weserbergland)

Freie Plätze gibt es auch noch auf deb Campingplatz am Waldbad bei Hannover an der Weser, 5 km entfernt von Hameln. Die kleine idyllisch gelegene Campingoase zwischen Wald, Wiesen und Feldern, bietet Frischwasser- und Stromversorgung sowie kostenloses WLAN. Außerdem findest du hier ruhige, große Stellplätze, einen Kiosk und ein Restaurant. Kühlmöglichkeiten, Grill und Feuerschalen mit Brennholz werden auf Anfrage bereit gestellt und morgens kannst du den Brötchenservice nutzen. Da der Campingplatz, der sehr auf Nachhaltigkeit achtet, am Freibad Havelstorf liegt, können sich Kinder neben dem Spielplatz hier auch beim Baden austoben. Die Tageskarte für das Freibad kostet 3 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder. Gute Nachricht für Camper, die Tierliebhaber sind: Hunde übernachten hier kostenlos!

➤ Preis: Stellplatz für Camper: 7 Euro / Erwachsene pro Nacht  6,50 Euro / Kinder (2-17 J.) pro Nacht 3 Euro


➤ Adresse: Campingplatz Camping am Waldbad, Pferdeweg 2, 31787 Hameln


➤ Website: https://www.campingamwaldbad.de/


» Mehr Infos und Impressionen zur Region findest du im DuMont Bildatlas “Weserbergland”

#5 Nibelungen Camping im Odenwald

Grün soweit das Auge reicht! Der Campingplatz im Odenwald zwischen Heidelberg und Frankfurt ist der ideale Ferienort für Naturfreunde, Sportbegeisterte sowie Ruhe- und Erholungsuchende. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Campingplatz am modernen Schwimmbad der Gemeinde optimal geeignet. Hier ist für jede Altersklasse etwas dabei: Direkt vom Campingplatz aus führen viele markierte Wanderwege durch die prächtige Naturlandschaft des europäischen UNESCO-Geoparks Odenwald. Kinder können sich an Tischtennisplatten, Basketballkörben, Trampolin und Fußballtoren austoben. Die Kleinen freuen sich über das Hasenhaus und die Älteren sind froh, dass es WLAN gibt. An allen Plätzen ist außerdem Wasser, Abwasser und Strom (16 Ampère) für deinen roadsurfer verfügbar. Nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt lässt sich eine vielfältige Auswahl an Restaurants, Supermärkten, Bäcker und Metzger finden. Die Gemeinde Fürth im Odenwald bietet außerdem viele Veranstaltungen.

➤ Preis: Stellplatz für Camper: 11 Euro / Erwachsene pro Nacht  8 Euro / Kinder (2-12 J.) pro Nacht 5,50 Euro


➤ Adresse: Niebelungen Camping am Schwimmbad, Tiefertswinkel 20, 64658 Fürth


➤ Website: https://www.camping-fuerth.de/


» Mehr über die Geheimnisse des Odenwalds findest du im  DuMont Bildatlas “Odenwald – Heidelberg”

#6 Camping Waldpark Hohenstadt (Schwäbische Alb)

Kurzfristig noch einen freien Campingplatz im Süden Deutschlands zu finden, ist nicht immer leicht – zum Glück haben wir diesen hier gefunden. Der familiäre und hundefreundliche Campingplatz liegt etwa 1h Stunde von Stuttgart entfernt und ist ein perfekter Ausgangspunkt zur Erkundung der Schwäbischen Alb. Da du hier deinen roadsurfer Campervan auf 820m über dem Meeresspiegel abstellen kannst, hast du an klaren Tagen einen herrlichen Blick auf das Alpenpanorama und nachts glitzern die Sterne über dir. Alle Plätze bieten Strom und Wasser, WLAN ist kostenlos verfügbar und es gibt eine Gaststätte, in der du dir bis spätabends den Bauch vollschlagen kannst. Der Standort bietet optimale Voraussetzungen für einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt – für jeden Camping-Typ. Denn in der Umgebung findest du zahlreiche Naturspektakel, die es zu erkunden gilt, wie zum Beispiel die Tiefenhöhle Laichingen und den Uracher Wasserfall. Auch ein Kletterwald, Märchenpark und das Legoland sind in unter einer Stunde zu erreichen.

➤ Preis: Stellplatz für Camper: 8 Euro / Erwachsene pro Nacht 7 Euro / Kinder (4-14 Jahre) pro Nacht 4 Euro / Hunde 1 Euro


➤ Adresse: Waldpark Hohenstadt, Waldpark 1, 73345 Hohenstadt


➤ Website: https://waldpark-hohenstadt.de/


» Der DuMont Bildatlas Stuttgart & Schwäbische Alb ist die perfekte Untermalung für deinen Aufenthalt 

#7 Campingpark Fuhrenkamp (Bergen an der Dumme)

Dieser wunderschöne, naturnahe Campingplatz liegt etwa 1,5 Stunden von Hamburg entfernt, im südwestlichen Wendland. Dank der unparzellierten Wiese können hier einzelne Camper Ruhe finden, aber auch größere Camping-Gruppen haben die Möglichkeit, zusammen zu stehen. Da der ganzjährig geöffnete Campingplatz umgeben von Wald und Feldern ist, kannst du nachts den Geräuschen der Natur lauschen. Auch dein Vierbeiner, der hier gerne willkommen ist, wird sich über die weitläufigen Waldwege freuen. Besonders toll: Neben Bistro, Spielplatz und Blockhaussauna gibt es ein chemiefreies Naturbad mit Sandstrand und Liegewiese auf dem Platz. Kostenloses WLAN, Grillhütte und eine eigene Backstube, die dich morgens mit frischen Brötchen versorgt, sind zusätzliche Pluspunkte. Auch in der Umgebung gibt es viel zu entdecken: Im Dorf gibt es einen Reiterhof, der Reitstunden und -touren anbietet. Außerdem liegt der Campingplatz nahe des Grünen Band Deutschland, dem heute längsten Biotop-Verbund der Welt. Bei schlechtem Wetter kannst du Entspannung in der Wendlandtherme in Gartow oder beim Yoga im Forsthaus finden.

➤ Preis: Stellplatz für Camper: 9 Euro / Erwachsene pro Tag 4 Euro / Kinder (bis 14 J.) pro Tag 2 Euro / Hunde 2 Euro


➤ Adresse: Campingpark Fuhrenkamp, Am Fuhrenkamp 1, 29468 Bergen


➤ Website: http://www.campingpark-fuhrenkamp.de/

 

#8 Camping im Eichenwald (Westerwald)

Auch zwischen Köln und Frankfurt haben wir einen freien Campingplatz gefunden: Camping im Eichenwald – das heißt Campen inmitten eines alten Eichen- und Buchenwaldes, umgeben von Wiesen und Auen. Die über 150 Jahre alten Bäume verleihen dem Platz eine parkähnliche Atmosphäre. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz bietet Stromanschlüsse, WLAN, eine Gaststätte, einen Kiosk mit Brötchenservice und Grillhütten. Der Eco-Campingplatz ist vor allem für Familien ein toller Erholungsort, denn während es für die Erwachsenen Massage-Angebote und einen E-Bike Verleih gibt, können Kinder sich auf dem großen Spielplatz, Bolzplatz oder an den Tischtennisplatten austoben. In den Ferien gibt es wechselnde Kinderaktionen am Wochenende wie z.B. ein Besuch auf dem Bauernhof, Stockbrot backen oder Bastelaktionen. Auch Campen mit Hund ist hier kein Problem: Dein Vierbeiner freut sich über den Hundepfad. Die einzigartige Landschaft von Westerwald und Siegtal läd zu vielen Freizeitangeboten ein – dank Kanutouren, Paragliding, Lamatrekking, einem Kletterwald und mehreren Schwimmbädern in  der Umgebung kommt hier keine Langeweile auf. Die Region bietet außerdem beeindruckende Flusslandschaften und tolle Aussichten, die auf einem von vielen Wanderwegen erkundet werden können wie z.B. der Westerwaldsteig oder Druidensteig.

➤ Preis: Stellplatz für Camper: 10 Euro / Erwachsene pro Nacht 7 Euro / Kinder (5-16 J.) pro Nacht 4 Euro / Hunde 3 Euro


➤ Adresse: Camping im Eichenwald, Roddern 1, 57537 Mittelhof


➤ Website: https://www.camping-im-eichenwald.de/

#9 Lech Camping bei Augsburg

Juhu, es gibt auch freie Campingplätze in Bayern! Ungefähr 1 Stunde von München entfernt, erreichst du diesen 5-Sterne-Campingplatz am See, genau genommen bei Augsburg an der Romantischen Straße. Neben einem Supermarkt gegenüber, bietet der familiäre Campingplatz ein Restaurant mit Seeterrasse, einen Campingzubehör-Shop, Brötchenservice und Zeitungen sowie kostenloses WLAN. Deinen Camper kannst du hier dank Wohnwagen-Waschplatz und Werkstatt wieder auf Vordermann bringen und es gibt eine Entsorgungsstation, wo du also z.B. deine Campingtoilette entleeren und reinigen kannst. Auch Action kommt nicht zu kurz, dafür sorgt der Badesee mit Surfbrettern und Booten, ein Spielplatz, Kicker, Trampolin und Tischtennisplatten. Außerdem kannst du dir kostenlos ein Fahrrad ausleihen und damit die Gegend erkunden. Beim Campen mit Hund muss dein Vierbeiner an der Leine bleiben, dafür gibt es aber eingezäunte Schnupperzonen und sogar Hundebetreuung in Zusammenarbeit mit der örtlichen Hundeschule. Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Ausflug in den Zoo Augsburg, ins Legoland oder den Skyline Park Allgäu an. Der Urlaub in Bayern kann kommen!

➤ Preis: Stellplatz für Camper: 17 Euro / Erwachsene pro Nacht 9,50 Euro / Kinder (2-13 J.) pro Nacht 4,50 Euro / Hund 4,50  Euro


➤ Adresse: Lech-Camping, Seeweg 6, 86444 Affing-Mühlhausen


➤ Website: https://www.lech-camping.de/

 


Freien Campingplatz gefunden?

roadsurfer mieten und Urlaub starten!