In der Elternzeit Europa erkunden
Urlaubsalltag gestalten
ZunĂ€chst einmal: Stillen, Wickeln oder der Spaziergang mit dem Kinderwagen zur Mittagszeit, erfordern bei einem Campingurlaub keinerlei Mehraufwand! SchlieĂlich bietet dein Campingbus genĂŒgend RĂŒckzugsraum, auf der RĂŒckbank kannst du dir dein Still- oder FlĂ€schchen-PlĂ€tzchen einrichten und genauso gut wickeln wie Zuhause. Ebenso in der freien Natur! Babys lieben die Bewegung von BlĂ€ttern und BĂ€umen und sind besser abgelenkt als auf dem heimischen Wickeltisch. Eine Picknick-Decke und eine Wickelauflage mitnehmen, dann ist das bei schönem Wetter kein Problem! Noch dazu: Ein Campingplatz in herrlicher Natur ist geradezu ideal fĂŒr einen Rundgang mit dem Kinderwagen fĂŒr den entspannten Baby-Mittagsschlaf.
Okay, der Abwasch in der GemeinschaftskĂŒche auf dem Campingplatz ist beim Campen mit Baby natĂŒrlich so eine Sache â du brauchst beide HĂ€nde. Also gilt es hier genauso wie zuhause: Entweder die Schlafzeiten des Babys ausnutzen, Tragehilfen oder Babyschale mitnehmen.
FĂŒr die Kleinen findest du beim Camping alles
Das Babybad erledigst du am einfachsten in einem aufblasbaren Mini-Planschbecken â das passt gut ins GepĂ€ck und lĂ€sst sich schnell sĂ€ubern. In den SanitĂ€ranlagen der CampingplĂ€tze gibt es zudem meist mindestens eine Duschkabine mit flieĂend warmem Wasser â bei höheren Temperaturen macht ein Bad unter freiem Himmel garantiert noch mehr SpaĂ und bietet eine neue Erfahrung fĂŒr dich und dein Baby. Einige CampingplĂ€tze bieten sogar Familien-WaschrĂ€ume an, dort sind alle erforderlichen Einrichtungen und genug Platz vorhanden. Es gibt dort sogar festinstallierte Babybadewannen mit flexiblem Duschkopf zum Abbrausen der kleinen MĂ€use – Du siehst, Campen mit Baby ist super entspannt.
Auch funktioniert ein Campingplatz nach dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe, gerne wirft der Parzellennachbar ein Auge auf deinen Sprössling, wenn du zum Beispiel schnell einmal auf die Toilette musst. Auf einigen CampingplĂ€tzen gibt es sogar Babysitter-Services â am besten erkundigst du dich hier beim ADAC. Dort werden besonders familienfreundliche CampingplĂ€tze gelistet.
Das musst du beachten:
Einige Dinge sind beim Campen mit Baby besonders zu beachten. Lange Fahrten zum Beispiel stressen kleine Kinder oftmals â lange FlĂŒge im Gegenzug allerdings auch. Viele Pausen, hĂ€ufiges LĂŒften, die richtige Kleidung und natĂŒrlich ausreichender Sonnenschutz sind im Sommer unabdingbar, sorgen aber auch schnell fĂŒr die richtige WohlfĂŒhl-AtmosphĂ€re fĂŒr die Kleinen.
Campen mit Baby: Was muss mit?
Sind deine Baby-Koffer ausreichend gepackt, steht einem Campingurlaub mit Baby eigentlich nichts im Weg. Die Campervan Modelle bieten genug Stauraum, um alles nötige einzupacken. Folgende Dinge solltest du dabei haben: