Wintercamping in Ăsterreich
Ur-gemĂŒtlicher Winterurlaub auf vier RĂ€dern
Wintercamping in Ăsterreich wird immer beliebter. WĂ€hrend andere im Auto sitzen, um zur Skipiste zu kommen, sitzt du bereits im Sessellift. Wenn sie in Schritttempo in ihr Hotel zurĂŒckfahren, machst du es dir bereits im campingeigenen Wellnessbereich gemĂŒtlich! Warum sich Ăsterreich fĂŒr Camper besonders im Winter lohnt und wo es passende WintercampingplĂ€tze gibt, haben wir fĂŒr dich herausgefunden.

© roadsurfer GmbH / Tim Sodamin
Eine kleine Ăbersicht
âïž Wo geht Wintercamping in Ăsterreich am besten?
âïž Tipps fĂŒr Wintercamping in Tirol
âïž Tipps fĂŒr Wintercamping in Voralberg
Mit Wintercamping in Ăsterreich liegst du im Trend
Frische Winterluft, den Blick auf die Alpen und ein wohlig warmer Camper auf einem schönen Wintercampingplatz. Klingt ur-gemĂŒtlich! Ist es auch! Wintercamping ist der Hype der letzten Jahre â besonders in den Alpen in Ăsterreich, wo du Camping perfekt mit Wintersport verbinden kannst. In den letzten fĂŒnf Jahren haben die Ăbernachtungen auf WintercampingplĂ€tzen in Ăsterreich um sage und schreibe 56 Prozent zugenommen (Quelle: Statistik Austria). Kein Wunder, denn Camping in der Natur direkt an den Pisten und Loipen hat natĂŒrlich seinen ganz eigenen Charme. Die weiĂen Wiesen und WĂ€lder, die schneebedeckten Berge und die glitzernde Winterwelt strahlen eine besondere Idylle und Ruhe aus. Dass viele WintercampingplĂ€tze ihr Angebot mit luxuriöser Ausstattung im Bereich Wellness und Sauna ausgebaut haben, trĂ€gt natĂŒrlich dazu bei, dass sich mehr und mehr Winterurlauber fĂŒr Wintercamping begeistern lassen. Es soll den Wintercampern an nichts fehlen: Spa-Bereiche wie im 4-oder 5-Sterne-Hotel, beheizte RĂ€ume fĂŒr Ski-Equipment, kostenlose Skibusverbindung vor dem Campingplatz, Indoor-SpielplĂ€tze und natĂŒrlich WLAN an allen StellplĂ€tzen. Bist du auch neugierig geworden? Dann miete dir deinen Camper und probiere Wintercamping in Ăsterreich aus!
Wo geht Wintercamping in Ăsterreich am besten?
Eigentlich ĂŒberall! Ob winterlicher Citytrip nach Wien oder Salzburg oder Wintercamping in den Alpen direkt im Skigebiet â entscheide, wie du deinen Winterurlaub verbringen willst. WintercampingplĂ€tze gibt es in Ăsterreich in jedem Bundesland und nicht wenige glĂ€nzen mit Luxus und ermöglichen 5 Sterne Wintercamping in Ăsterreich. Die meisten WintercampingplĂ€tze findest du in Tirol, gefolgt von Salzburg und KĂ€rnten. Aber auch in den ĂŒbrigen Regionen, wie Steiermark, Vorarlberg und Nieder- und Oberösterreich findest du schöne WintercampingplĂ€tze. Wenn du auf der Suche nach Skigebieten in traumhafter Alpenkulisse bist, dann hast du in den Regionen Tirol (123 Skigebiete), Steiermark (76 Skigebiete), Salzburger Land (56 Skigebiete) und Vorarlberg (42 Skigebiete) die gröĂte Auswahl. Um dir eine Ăbersicht an WintercampingplĂ€tzen in Skigebieten anzeigen zu lassen, kannst du dich durch die Liste des österreichischen Campingclubs klicken.

© roadsurfer GmbH / Tim Sodamin
Tipps fĂŒr Wintercamping in Tirol
Die beliebtesten Ski- und Wintersportgebiete Ăsterreichs liegen in Tirol: Zillertal, Stubaital und Ătztal. Schon seit vielen Jahrzehnten ist Tirol ein Magnet fĂŒr Bergsteiger und Wintersportler, denn die zahlreichen Dreitausender sorgen fĂŒr ein einzigartiges Bergpanorama. Schneesichere Skigebiete mit besten SchneeverhĂ€ltnissen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machen Tirol zu einem Paradies fĂŒr Skifahrer, Snowboarder und LanglĂ€ufer. Mit 123 Skigebieten hast du eine riesige Auswahl, wenn du dich fĂŒr Wintercamping in Tirol entscheidest. Du hast keine Lust auf halsbrecherische Abfahrten? Dann genieĂe die Winterkulisse beim Langlauf, Rodeln, Schneeschuhwandern oder Eisklettern.
roadsurfer-Tipp fĂŒr Langlauf-Fans: Leutasch in Tirol ist fĂŒr seine kilometerlangen Skilanglaufloipen bekannt. Hier bietet dir der Wintercampingplatz Tirol Camp 5 Sterne Wintercamping in Ăsterreich und Entspannung pur. Mit FuĂbodenheizung in den SanitĂ€ranlagen wird die Dusche auch beim Camping im Winter zum Highlight nach einem langen Tag an der frischen Winterluft. Neben dem kilometerlangen Loipennetz sind auch die Skigebiete RosshĂŒtte und Gschwandtkopf ganz in der NĂ€he.
Wo ist Wintercamping im Zillertal am schönsten?
âVon wegen Zitteraal im Zillertalâ! Mit Standheizung wird dein Camper zur wohlig warmen SkihĂŒtte im wunderschönen Zillertal in Tirol. Ein Tal, vier riesige Skigebiete und 180 Liftanlagen. Im Zillertal ist fĂŒr jedermann etwas dabei â vom AnfĂ€nger bis zum Profi. Mit dem Zillertaler Superskipass kannst du alle vier Anlagen gleichzeitig nutzen und in den stylischen SkihĂŒtten bei Kaiserschmarrn und Sonnenschein entspannen. Actionhungrige können sich im Snowpark austoben. Wenn du Ruhe suchst, dann probiere dich im Langlauf oder mache bei einer gefĂŒhrten Schneeschuhwanderung ĂŒber die Gipfel mit.
â„ Hells Ferienresort â„
Wenn du nach einem nachhaltigen und gleichzeitig luxuriösen Spot fĂŒr Wintercamping im Zillertal suchst, dann bist du mit dem Hells Ferienresort (Bewertung: 4,7 von 5) bestens bedient. Das Ferienresort zwischen den Orten Schlitters und FĂŒgen verspricht Wintercamping in Ăsterreich und zwar auf 5-Sterne-Niveau. Der FĂŒnf-Sterne-Eco-Campingplatz bietet dir zusĂ€tzlich zu seinen 200 voll ausgestatteten StellplĂ€tzen:
GroĂen Wellnessbereich mit Sauna
Hallenbad und Outdoor-Pool
Panorama-Fitnessstudio
Indoor-Spielraum mit Boulderwand und Trampolin
Kinderclub
5 Sterne Wasch- und SanitÀreinrichtungen
Private Badezimmer auf Wunsch
Restaurant und Minimarkt
Trockenraum fĂŒr feuchte Kleidung
Raum fĂŒr Sport-Equipment
Ein Premium Stellplatz fĂŒr zwei Personen kostet im Winter pro Nacht 39,50 Euro, in den Hauptzeiten ĂŒber Weihnachten und Silvester und in den Winterferien 55 Euro.
Wo ist Wintercamping im Stubaital am schönsten?
Das Skigebiet Stubaital in Tirol lockt mit dem gröĂten Gletscherskigebiet Ăsterreichs. 80 Gletscher und 109 Dreitausendern sorgen fĂŒr ein Skigebiet der Superlative. AuĂerdem gehört das Stubaital laut ADAC Skiguide zu den âfamilienfreundlichsten Skigebiet der Alpenâ. Im Skizentrum Schlick 2000 können schon die Kleinsten wie die GroĂen Skifahren lernen.
â„ Camping Stubai â„
Camping Stubai (Bewertung: 4,2 von 5) ist unser Tipp fĂŒr Wintercamping im Stubaital. Der Wintercampingplatz liegt direkt bei den Elferliften Neustift und alle anderen groĂen Skigebiete des Stubaitals kannst du mit dem kostenlosen Skibus erreichen. Der naturbelassene Campingplatz bietet dir die passende Ausstattung fĂŒr einen gemĂŒtlichen Winterurlaub:
Saunalandschaft mit Dampfbad (kostenpflichtig)
Infrarotkabine (kostenpflichtig)
SanitÀranlagen mit Babywickelraum
Privatbadezimmer auf Wunsch
Kinderspielzimmer und Spielplatz
Supermarkt und Restaurant direkt am Campingplatz
Ski-und Schuhdepot
Eine Ăbernachtung fĂŒr zwei Personen kostet in der Hauptsaison im Winter inklusive Strom, Ortstaxe und UmweltgebĂŒhr 36 Euro.
Wo ist Wintercamping im Ătztal am schönsten?
Das Ătztal in Tirol verspricht Wintercamping auf bestem Niveau. Acht charaktervolle Ferienorte, sechs Skigebiete, darunter zwei Gletscherskigebiete, ĂŒber 350 Pistenkilometer und ein riesiges Loipennetz erwarten dich im Ătztal, ebenso wie die Skimetropole Ăsterreichs: Sölden.
â„ Camping Ătztal LĂ€ngenfeld â„
Nur 15 Minuten von Sölden entfernt liegt der 4-Sterne-Campingplatz Ătztal in LĂ€ngenfeld (Bewertung 4,7 von 5). Hier kannst du getrost deinen Camper auf deinem Stellplatz stehen lassen. Entweder du steigst in den kostenlosen Skibus und fĂ€hrst nach Sölden oder du steigst mit deinen LanglĂ€ufern direkt in das Loipennetz am Campingplatz ein. Auch weitere kostenlose Linienbusse bringen dich in die idyllischen Orte des Ătztals. Du willst dich gern im Solebad oder in der Sauna erholen? Nur zwei Minuten vom Campingplatz entfernt, befindet sich die Top-Adresse fĂŒr Wellness in Tirol: die Therme LĂ€ngenfeld. Nicht nur die Lage, sondern auch die Ausstattung dieses Wintercampingplatzes in Tirol erfĂŒllt alle WĂŒnsche eines Wintercampers:
Modernste SanitĂ€ranlagen mit FuĂbodenheizung
Mietbare private Badezimmer
Skiraum mit beheizten DepotschrÀnken
Trockenraum und elektrischer Schuhtrockner
Aufenthaltsraum mit Fernseher und Bibliothek
Wellnessbereich mit Sauna, Infrarotkabine und Solarium
Indoorspielparadies und die Krabbelstube
Ausgezeichnetes Campingrestaurant âInfangâ
Wenn du auf dem Wintercampingplatz im Ătztal ĂŒbernachten möchtest, rechne fĂŒr einen Komfort-Stellplatz fĂŒr zwei Erwachsene mit circa 48 Euro inklusive Kurtaxe und Umweltpauschale, aber ohne Strom.
Tipps fĂŒr Wintercamping in Vorarlberg
Das westlichste Bundesland in Ăsterreich begeistert Wintersportler vor allem mit Skigebieten, wie Montafon und Lech ZĂŒrs am Arlberg. Weitere Wintersportmöglichkeiten hast du am Sonnenkopf im Klostertal und im Brandnertal. Kleine, familienfreundliche Skigebiete befinden sich bei Nenzing (Gurtis-Bazora) und im GroĂen Walsertal.
â„ Alpen-Camping Nenzing â„
Der neue und geschmackvoll eingerichtete Alpen-Campingplatz Nenzing (Bewertung 4,3 von 5) lĂ€sst dich zum WiederholungstĂ€ter werden und Wintercamping in Ăsterreich so richtig genieĂen. GroĂe Skigebiete erreichst du mit den Skibussen. Einen Einstieg in das familienfreundliche Skigebiet Brandnertal findest du direkt neben Netzing in BĂŒrserberg. Oder du begibst dich auf eine gefĂŒhrte Bergwanderung mit dem befreundeten BergfĂŒhrer der Gastgeber. Das Alpen-Camping Nenzing ist das erste Luxus-Wintercamping seiner Art in Vorarlberg und gehört zu den am besten ausgestatteten WintercampingplĂ€tzen in Ăsterreich:
Spa mit Hallenbad, Schwimmbad, Massagen, Erdsauna
Alpenladen und regionales Restaurant
Private Badezimmer zum mieten
Indoor-Kinderparadies und Trampoline
Kinder- und Jugendprogramm (Ponyreiten, Kletterkurse, Abenteuerprogramme, AusflĂŒge)
Hundedusche
FĂŒr einen Stellplatz in der Winter-Nebensaison bezahlst du circa 50 Euro fĂŒr zwei Personen samt GĂ€stetaxe, Umweltzuschlag und einmaligem Stromanschluss. Dein Stromverbrauch musst du bei Abfahrt noch extra berechnen. Solltest du einen Gasanschluss nutzen wollen, dann kommt dieser ebenfalls noch dazu.

© roadsurfer GmbH / ourmoodyworld
Tipps fĂŒr Wintercamping in KĂ€rnten
KĂ€rnten ist nicht nur aufgrund seiner vielen Seen im Sommer eine der beliebtesten Camper-Regionen in Ăsterreich, sondern gewinnt auch in der Wintersaison immer mehr an Beliebtheit. Wintersportgebiete wie Nassfeld, Bad Kleinkirchheim, Mallnitz, Heiligenblut, Katschberg bieten dir mit Skischulen bis hin zu Profi-Pisten einen entspannten Skiurlaub. Neben wunderschönen Winterwanderungen kannst du deine Schlittschuhe auspacken und auf den zugefrorenen Seen schlittern. Wenn du weniger klassischen Wintersport erleben möchtest, dann findest du am Nassfeld sogar ein Zentrum fĂŒr âbesondere Wintersportartenâ. Probiere dich im Snowbike, Hammerhead, Snowtrike oder Zipflbob aus.
â„ Alpencamp KĂ€rnten â„
Wintercamping in den Alpen steht im Alpencamp KĂ€rnten (Bewertung 4,6 von 5) jedes Jahr neu auf dem Programm. Der familiengefĂŒhrte Campingplatz in Kötschach-Mauthen ist ein Platz zum WohlfĂŒhlen, Entspannen und Innehalten. Der Besitzer Sepp Kolbitsch legt Wert auf Service, GemĂŒtlichkeit und UmweltvertrĂ€glichkeit, weshalb der ganze Campingplatz energieautark gefĂŒhrt wird. Er ist selbst ein Naturliebhaber und nimmt auch seine Winterurlauber gern auf eine Winterwanderung mit Schneeschuhen mit. Neben dem ĂŒberaus gastfreundlichen Campingplatz-Besitzer bietet auch dieser Wintercampingplatz in Ăsterreich alle Annehmlichkeiten fĂŒr einen Winterurlaub auf vier RĂ€dern:
Wellness- & Saunalandschaft auf mehr als 300mÂČ
Medizinische Heilmassage-Abteilung
Restaurant auf dem Campingplatz
Trockenraum fĂŒr Ski-Equipment
Kleines Familienskigebiet 600 m vom Campingplatz entfernt
Ausgedehntes Loipennetz mit einer 30 km Talloipe.
GefĂŒhrte kostenlose Schneeschuhwanderung incl. AusrĂŒstung und Transfer
Gratis-Skibus in die 25 km entfernte âSkiarena Nassfeldâ
Aquarena Wasser & Wellnessoase direkt im Ort
Eine Nacht im Alpencamp kostet pro Person zwischen 16 und 20 Euro und beinhaltet alle Kosten fĂŒr den Stellplatz, Ortstaxe sowie Umweltabgabe.
Tipps fĂŒr Wintercamping im Salzburger Land
Im Salzburger Land gibt es nicht nur beliebte und fĂŒr Familien geeignete Skigebiete wie Obertauern, Saalbach und Hochkönig â Maria Alm, sondern hier dreht sich alles um den Rodelschlitten! In Salzburg kannst du auf dem Wildkogel den lĂ€ngsten RodelspaĂ der Welt erleben: 14 Kilometer lang und 30 bis 50 Minuten SpaĂ am StĂŒck. Das Salzburger Land ist das ideale Winterurlaubs-Ziel fĂŒr Familien mit Kindern!
â„ Naturcamping Grubhof â„
Der Eco-Campingplatz Grubhof (Bewertung 4,7 von 5) ist bereits viermal zum vierten Mal in Folge von Camping.Info zum Campingplatz Europas ausgezeichnet worden. Eingebettet in die herrliche Bergwelt des Salzburger Lands hast du direkt Zugang zu den Langlaufloipen und ausgebauten Winterwanderwegen. Das Skigebiet Almenwelt Lofer ist mit dem kostenlosen Skibus nur wenige Kilometer entfernt. Kleines Schmankerl fĂŒr die Wintercamping-Urlauber: Im Winter ist der Eintritt in die Wellness-Alm mit Saunalandschaft und Fitness-Angebot inklusive.
Wellness Alm mit Saunalandschaft und Fitness
Massage- & Behandlungsraum sowie Kosmetikanwendungen
Shop, eigenes Wirtshaus, Café Campo
Jugendraum mit Tischtennis und Kicker (TischfuĂball)
Aufenthaltsraum mit TV
Kinderspielzimmer (im HauptgebÀude Grubhof)
Skistall und Trockenraum
Skibushaltestelle
Eine Nacht Wintercamping auf dem Gruberhof kostet dich fĂŒr zwei Personen 56 Euro samt Ortstaxe (ohne Strom). Die Preise gelten fĂŒr die Winter Nebensaison, aber nicht fĂŒr Weihnachten, Neujahr und Ostern.
Das könnte dich auch interessieren:
â Wintercamping mit dem Wohnmobil oder Campervan
â Wintercamping in Deutschland â Jetzt wirdâs kuschelig
â Wintercamping im AllgĂ€u â WinterspaĂ und SchneevergnĂŒgen
â Silvester Camping in Deutschland â Mit dem Camper ins neue Jahr!