Schweden mit dem Wohnmobil
![Schweden mit Wohnmobil](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/schweden-mit-wohnmobil.jpg)
Mit dem Wohnmobil durch Schweden â ein Traum fĂŒr Campingfans und Naturfreunde. Schweden ist ein riesiges Land, das mit dramatischen Landschaften, endlosen Weiten und unberĂŒhrter Natur punktet. Dazu kannst du dich im Sommer auf Tageslicht nonstop freuen, dich auf die Spuren von Pippi Langstrumpf & Co begeben und die leckere schwedische KĂŒche probieren. Alles, was du fĂŒr einen coolen Roadtrip in Schweden mit dem Wohnmobil wissen musst, erfĂ€hrst du bei uns!
Autorin: Annika Ziehen
Foto: Ania Himsa
Schweden mit dem Wohnmobil â Traumrouten durchs ganze Land
7-9 Tage SĂŒdschweden mit dem Wohnmobil
Ein Trip mit dem Wohnmobil durch SĂŒdschweden ist besonders praktisch, wenn du aus Deutschland kommst, denn wenn du mit der FĂ€hre in Trelleborg in SkĂ„ne anlegst, bist du schon am Ausgangspunkt deiner Route.
Wenn du dir die Zeit nehmen kannst, solltest du unbedingt einen Abstecher auf die Insel Ăland machen. Diese ist mit Kalmar durch eine BrĂŒcke verbunden und ein richtiges schwedisches Campingparadies. Hier macht sogar die schwedische Königsfamilie Sommerurlaub!
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-ystad.jpeg)
Tag 1 & 2 â Ystad
- Besuch Smygehamn auf dem Weg nach Ystad, um dem sĂŒdlichsten Punkt Schwedens Hallo zu sagen
- Bewundere die Filmkulissen von Kommissar Kurt Wallander
- Wandere durch den Stenshuvud Nationalpark und genieĂe die Aussicht aus fast 100 m Höhe
- Besuch die Burg Glimmingehus, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Skandinaviens
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-ahus.jpeg)
Tag 3 â Ă hus
- Mach eine Tour im Absolut Home, dem Zuhause des gleichnamigen Wodkas, und lerne, wie du leckere Cocktails mixt
- Bewundere Werke von Rembrandt und Ruben im Schloss WanÄs bei Kristianstad
- Guck dir den Skulpturenpark WanĂ„s an, der ĂŒber 40 Skulpturen von weltberĂŒhmten KĂŒnstlern hat
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-karlskrona.jpeg)
Tag 4 â Karlskrona
- Tauch im Hafen von Karlskrona, einem UNESCO-Weltkulturerbe, in die Seegeschichte Schwedens ein
- Guck dir echte Schiffe von Innen im Marinemuseum an
- Mach eine Bootstour zu den Inseln in den nahegelegenen SchÀren
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-oeland.jpeg)
Tag 5 & 6 Ăland
- Entdecke die historische Agrarlandschaft, das Stora Alvaret (auch Teil von UNESCO), ein beeindruckendes Kalkplateau
- Ornithologen aufgepasst â Ăland ist ideal zur Vogelbeobachtung!
- Erlebe 900 Jahre schwedische Geschichte im Schloss Borgholms & bring deine Kids in die Ritterschule
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-vaexjoe.jpeg)
Tag 7 â VĂ€xjö
- Bade in einem der zahlreichen Seen in SmÄland
- Das Glasmuseum informiert ĂŒber die Tradition der GlasblĂ€serei in der Gegend, die auch Glasreich genannt wird
- Eltern mit Kindern sollten zum Ziplinepark Little Rock Lake in Klavreström fahren â dort gibt es die lĂ€ngste Zipline Europas
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-halmstad.jpeg)
Tag 8 â Halmstad
- Begib dich auf die Spuren von Roxette in ihrer Heimatstadt
- Chille am schönen Sandstrand von Tylösand
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-malmoe.jpeg)
Tag 9 â Malmö
- Iss dich durch die Malmö Saluhall, einst GĂŒterbahnhof und jetzt Foodie-Markthalle
- Obskures zum Essen erwartet dich dagegen im Disgusting Food Museum
- Schwing dich aufs Board im Skatepark StapelbÀddsparken, der coolsten Skateanlage Europas
18 Tage mit dem Wohnmobil nach Nordschweden
Schweden ist ganz schön groĂ und du wirst ein bisschen Zeit brauchen, wenn du ĂŒber Mittelschweden bis nach Nordschweden und Lappland willst. Plan unterwegs lieber 2-3 NĂ€chte pro Stopp ein, um dich nach einer langen Fahrt auszuruhen und die Highlights der Region ausgiebig zu erkunden.
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-stockholm.jpeg)
Tag 1 & 2 Stockholm
- Spiel Prinzessin im âschwedisches Versaillesâ, dem Schloss Drottningholm, wo das Königspaar residiert
- Guck dir die GoldschÀtze der Wikinger in der unterirdischen Schatzkammer des HistoriskaMuseet an
- Besuch möglichst viele der 30.000 Inseln im Stockholmer SchÀrengarten
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-skuleskogen.jpeg)
Tag 3 & 4 Ărnsköldsvik
- Erkunde die rötlichen Granitfelsen und WÀlder im Nationalpark Skuleskogen
- Mach Fotos in der beeindruckenden Schlucht SlÄttsdalsskrevan
- Probier den berĂŒchtigten âSurströmmingâ, den fermentierten Hering der Hohen KĂŒste bei einem Picknick
- Schlemm im Linnéa & Peter, einem der coolsten Restaurants in Schweden
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-umea.jpeg)
Tag 5 & 6 UmeÄ
- Tanke Kunst im Freien im Umedalens Skulpturengarten, wo 40 KĂŒnstler aus aller Welt ausstellen
- Erobere die 40 Stromschnellen des Vindeln beim Wildwasser-Rafting
- Bleib lÀnger und mach die 42 km lange Tavelsjöleden Wanderung, um das Seeungeheuer im Tavelsjön See zu besuchen
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-lulea.jpeg)
Tag 7 & 8 â LuleĂ„
- Willkommen an der âRiviera des Nordensâ! GenieĂ mehr Sonnenstunden als in Spanien an den schönen StrĂ€nden vor LuleĂ„
- Miete dir ein Kajak und erkunde die 1.300 SchÀreninseln im Bottnischen Meerbusen
- Besuch das alte Kirchendorf Gammelstad mit seinen 400 historischen HĂ€usern
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-kiruna.jpeg)
Tag 9 & 10 â Kiruna
- Bummel durch Kiruna, Schwedens nördlichste Stadt, die nach dem Samischen Wort fĂŒr Schneehuhn benannt wurde
- Begib dich 1000 Meter in die Tiefe â hier befindet sich die gröĂte unterirdische Eisenerzmine der Welt
- Besteige Schwedens höchsten Berg, den 2.106 Meter hohen Kebnekaise
Im Winter solltest du einen Abstecher nach JukkasjĂ€rvi machen, um im weltberĂŒhmten Eishotel zu ĂŒbernachten!
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-stora-sjoefallet.jpeg)
Tag 11 & 12 â Stora Sjöfallet Nationalpark
- Erlebe die Mitternachtssonne (oder die Nordlichter) im UNESCO-Welterbe Laponia
- Wandere durch den Nationalpark und entdecke den StuormuorkkegÄrtt Wasserfall, Gletscher und beeindruckende TÀler
- Finde neue Freunde auf der Rentierfarm
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-jokkmokk.jpeg)
Tag 13 â Jokkmokk
- âĂberquereâ den Polarkreis, den sogenannten Polcirkeln
- Lerne ĂŒber die Samische Kultur und ihre Traditionen im Ăjtte Museum
- Geh auf Tour mit den Huskys von Jokkmokkguiderna
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-arvidsjaur.jpeg)
Tag 14 â Arvidsjaur
Die Fahrt nach Ăstersund ist recht lang und lĂ€sst sich gut mit einem Stopp in Arvidsjaur unterbrechen. Wenn du die Nacht bleiben willst, empfehlen wir SjöstjĂ€rnans Camping, das direkt am Seeufer liegt.
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-oestersund.jpeg)
Tag 15 & 16 â Ăstersund
- Entdecke die Gegend um den schönen Storsjönsee
- Besuch den Elchpark in Orrviken
- Guck dir die beeindruckenden architektonischen SehenswĂŒrdigkeiten Ăstersunds wie das Rathaus und das Freilichtmuseum Jamtli an
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-falun.jpeg)
Tag 17 â Falun
- Erkunde den Stadtteil Elsborg, der komplett aus Holz ist und frĂŒher das Zuhause der Bergleute der Region war
- Besuch das Bergbaumuseum und die Kupfermine aus dem 17. Jahrhundert
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-stockholm2-1.jpeg)
Tag 18 â Stockholm
Deine Reise ist komplett und du kannst du mit einem beliebten, schwedischen BrĂ€nnvin anstoĂen!
4 Tage Rundreise mit dem Wohnmobil nach Gotland
Wenn du mit dem Wohnmobil nach Gotland in der Ostsee willst, dann kannst du mit deinem roadsurfer die FĂ€hre von Nynashamn, Oskarshamn oder Vastervik nehmen. Die Ăberfahrt dauert 2,5 bis 3,5 Stunden und legt in Visby auf Gotland an. FĂŒr die Zukunft ist auch eine direkte Verbindung von Rostock nach Visby geplant.
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-visby.jpeg)
Tag 1 â Visby
- Spaziere durch die Mittelalterstadt Visby, ein malerisches UNESCO-Weltkulturerbe
- Festival-Time: Auf Gotland gibt es ein Krimifestival, die Mittelalterwoche und fĂŒr Gourmets ein TrĂŒffelfestival
- Kinder können die echte Villa Kunterbunt im Kneippbyn Freizeitpark sehen
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-gotland.jpeg)
Tag 2 â SĂŒden
- Besuch den KörsbĂ€rsgĂ„rden Burgsvik, den Kirschgarten, eine der KĂŒnstler-Hochburgen in Schweden
- Schwing dich aufs Rad â im SĂŒden gibt es tolle Strecken direkt an der OstseekĂŒste entlang
- Schlemm dich durch Gotland â die Insel ist bekannt fĂŒr das lokale Lammfleisch und einen Reisauflauf mit Safran
![](https://roadsurfer.com/wp-content/uploads/roadsurfer-sweden-blue-lagoon.jpeg)
Tag 3 & 4 â Norden
- Schwimme in der BlÄ lagunen, einem alten Steinbruch mit kristallklarem Wasser
- Zeitreise im Bungemuseet, einem der gröĂten Freilichtmuseen Schwedens
- Guck dir die berĂŒhmten Rauken an, 10 m hohe KalksteinsĂ€ulen, die an der SteinkĂŒste stehen. Wer noch mehr will, sollte auf die Insel FĂ„rö, die komplett aus Kalkstein besteht.
Schweden mit dem Wohnmobil â Kosten & Tipps
Auch wenn Schweden sonst nicht zu den gĂŒnstigsten LĂ€ndern Europas gehört, kannst du das beim Camping wettmachen. Schwedens CampingplĂ€tze bieten tolle Preise selbst in der Hochsaison im Sommer. Im Durchschnitt zahlst du hier nur 34 ⏠inklusive Stellplatz, Strom und Duschen. Generell gilt, dass die PlĂ€tze an der KĂŒste oft ein bisschen teurer sind, im Norden von Schweden dagegen etwas preiswerter.
Bedenke, dass du fĂŒr viele PlĂ€tze eine âCamping Key Europeâ brauchst, wenn sie zum Camping-Verband SCR gehören.
Hochsaison ist in Schweden ĂŒbrigens im Sommer von Mitte Juni bis Ende Juli. Wenn du dann deinen Trip planst, solltest du am besten im Voraus buchen. Besonders beliebte Feriengegenden wie Ăland sind sonst schnell ausgebucht.
Wenn du noch mehr sparen willst, dann besteht fĂŒr dich die Möglichkeit zum legalen Wildcampen in Schweden, denn hier herrscht das Jedermannsrecht.
Bei der Verpflegung kannst du wie so oft in Skandinavien einiges sparen, wenn du aufs Essen gehen verzichtest. Bummel ĂŒber regionale MĂ€rkte und kauf in SupermĂ€rkten ein und nutze dann deine roadsurfer KĂŒche, um dich selbst zu versorgen.
In den InnenstĂ€dten von Stockholm und Göteborg musst du eine City-Maut bezahlen. Allerdings nicht an Wochenenden, Feiertagen oder im Juli. Der Betrag liegt zwischen SEK 9 & 22 (ca. 0,90 ⏠â 2,00 âŹ) in Göteborg und zwischen SEK 11 & 45 (ca. 1,00 ⏠â 4,50 âŹ) in Stockholm â je nach Uhrzeit und Saison. Die Rechnung dafĂŒr wird dir automatisch per Post nach Hause geschickt. Danach hast du ein paar Wochen Zeit, um die Maut zu bezahlen â lass dir im Zweifelsfall von einem Nachbarn deinen Briefkasten leeren, wenn du lĂ€nger unterwegs bist, denn sonst wird dazu noch eine StrafgebĂŒhr fĂ€llig.
FĂŒr die Motala und Sundsvall BrĂŒcken musst du zudem BrĂŒckengebĂŒhren zahlen. Die GebĂŒhren fĂŒr eine einmalige Ăberfahrt mit dem Auto betrĂ€gt SEK 5 bzw. SEK 9 (ca. 0,50 ⏠â 0,90 âŹ) auf der Sundsvall BrĂŒcke. Auch hier wird dir die Rechnung zugeschickt.
Anreise nach Schweden mit dem Wohnmobil
Wer mit dem Wohnmobil nach Schweden möchte, hat mehrere Möglichkeiten mit der FĂ€hre ĂŒberzusetzen.
- Rostock nach Trelleborg: Die Ăberfahrt dauert je nach Tageszeit mindestens 6 Stunden. FĂ€hren kosten ab 112,50 ⏠in der Hochsaison und in der Nebensaison ab 52,50 ⏠fĂŒr 2 Personen und deinen roadsurfer fĂŒr die Strecke Rostock-Trelleborg.
- LĂŒbeck-TravemĂŒnde nach Trelleborg: Die Ăberfahrt dauert je nach Tageszeit mindestens 5,5 Stunden. FĂ€hren kosten ab 89 ⏠in der Hochsaison und in der Nebensaison ab 49 ⏠fĂŒr 1 Person und deinen roadsurfer (maximal 6 m LĂ€nge) fĂŒr die Strecke LĂŒbeck-TravemĂŒnde nach Trelleborg.
- LĂŒbeck-TravemĂŒnde nach Malmö: Die Ăberfahrt dauert je nach Tageszeit mindestens 9 Stunden. Preise fĂŒr die FĂ€hre findest du auf der Webseite von Finnlines. Wer sich rechtzeitig entscheidet, kann mit dem FrĂŒhbucherrabatt tolle Angebote finden!
- Kiel nach Göteborg: Die Ăberfahrt in der Nacht dauert ca. 15 Stunden. FĂ€hren kosten ab 285 ⏠in der Hochsaison und in der Nebensaison ab 265 ⏠fĂŒr 2 Personen und deinen roadsurferfĂŒr die Strecke Kiel-Gö
- Wenn du deinen Schweden Urlaub mit dem Wohnmobil mit einem Campingtrip in DĂ€nemark verbinden willst, dann kannst du auch von Kopenhagen ĂŒber die ĂresundbrĂŒcke nach Malmö anreisen. Preise fĂŒr die Ăberfahrt fangen bei 50 ⏠an, wenn du im Vorfeld ein Online-Ticket buchst und dein Fahrzeug nicht lĂ€nger als 6 m ist.
Verkehrsregeln fĂŒr deine Tour mit dem Wohnmobil durch Schweden
Viele Verkehrsregeln in Schweden sind denen in Deutschland recht Ă€hnlich. Geschwindigkeitsbegrenzung in Orten liegt bei 50 km/h, auĂerorts bei 70â90 km/h und auf Autobahnen und SchnellstraĂen bei 110â120 km/h.
Wichtig ist, dass du immer mit Abblendlicht fahren muss. Alkohol am Steuer oder Fahren mit Handy solltest du ganz vermeiden.
Kinder unter 135 cm GröĂe mĂŒssen einen adĂ€quaten, altersgerechten Sitz im Auto haben.
Wichtig, falls du einen Trip zum Wintercamping in Schweden planst: Winterreifen sind vom 1. Dezember bis 1. MĂ€rz auch fĂŒr auslĂ€ndische Autos Pflicht.