Mit dem Wohnmobil durch Irland

Wenn grĂŒn deine Lieblingsfarbe ist, dann bist du in Irland genau richtig. Die Farbe findet sich nicht nur in den KleeblĂ€ttern des Nationalheiligen St. Patrick wieder, sondern sie bestimmt auch die Landschaft. Wiesen, HĂŒgel und dazu eine dramatisch raue AtlantikkĂŒste â Irland ist wahrlich eine grĂŒne Insel.
Die schönsten Wohnmobil Touren in Irland
9 Tage Rundreise auf dem Ring of Kerry

Tag 1 â Killarney
- Besuche das beeindruckende Ross Castle aus dem 15. Jahrhundert.
- Gehe im Killarney Nationalpark wandern â es erwarten dich ĂŒber 10.000 Hektar Natur, Seen und alte EichenwĂ€lder.
- Fahre mit dem Boot zur Insel Innisfallen, wo du das alte Kloster aus dem 7. Jahrhundert besichtigen kannst.
Stellplatz: Killarney Flesk Caravan & Camping Park

Tag 2 â Kenmare
- Schwing dich aufs Rad, denn um Kenmare gibt es zahlreiche Radwege fĂŒr jeden Level.
- Besuche den Bonane Heritage Park, der mit zahlreichen archÀologischen StÀtten begeistert.
- In der Falconry Kerry kannst du alles ĂŒber den sogenannten Sport der Könige lernen.
Campingplatz: Kenmare Mobile Home & Caravan Park

Tag 3 â Sneem
- Auf dem Sneem Sculpture Trail kannst du in der ganzen Stadt coole Skulpturen bewundern.
- Besuche die Pyramiden âThe Way the Fairies Wentâ, die schon den National Landscape Award gewonnen haben.
- Sag dem weiĂen Marmor Panda, der President OâDalaigh gewidmet wurde, Hallo.
Campingplatz: Goosey Island Motor Home Park

Tag 4 â Caherdaniel
- Schwing dich in den Sattel, denn beim Ponyreiten lassen sich die schönen StrÀnde und Naturpfade um Caherdaniel besonders gut erkunden.
- Botaniker mĂŒssen unbedingt in den Derrynane Nationalpark, wo es viele seltene Pflanzen zu finden gibt.
- Wasserratten aufgepasst: Caherdaniel ist perfekt zum Surfen, Kajakfahren und Segeln.
Stellplatz: Wave Crest Caravan Park

Tag 5 â Waterville
- Wenn du gerne MeeresfrĂŒchte isst, dann bist du in Waterville genau richtig, denn es ist die Stadt in Irland fĂŒr Hummer, Muscheln & Co.
- Nachts kannst du im Kerry Dark Sky Reserve ganz toll die Sterne beobachten.
- Golfer können sich auf einen fantastischen 18-Loch Golfplatz freuen.
Campingplatz: Glenbeg Caravan and Camping Park

Tag 6 â Cahirciveen
- Steige auf den Geokaun, den höchsten Berg der Insel Valentina.
- Wandele auf dem Cnoc na dTobar Pilgerpfad.
- Besuche die Ruine des Klosters Ball, die auf dem Skellig Ring am Meer liegt.
Stellplatz: Mannix Point Camping and Caravan Park

Tag 7 â Glenbeigh
- Surfer mĂŒssen unbedingt zum Strand auf der Landzunge von Inch, denn hier gibt es die besten Wellen.
- Macgillycuddyâs Reeks beherbergt den höchsten Berg im Land und bietet eine gute Herausforderung fĂŒr Wanderer.
Campingplatz: Glenross Caravan & Camping Park

Tag 8 â Killorglin
- Besuche die Blennervilleâs Mill, eine WindmĂŒhle aus dem 19. Jahrhundert, die wieder in Betrieb genommen wurde.
- Komm am besten im August, wenn hier in Killorglin die Puck Fair begangen wird, Irlands Ă€ltestes StraĂenfestival.
- Lauf an der Laune entlang, wo es zahlreiche hĂŒbsche Wege zum Spazieren gibt.
Stellplatz: Glenross Caravan & Camping Park

Tag 9 â Killarney
- ZurĂŒck in Killarney solltest du nochmal zum beindruckenden Torc Wasserfall. Von der Aussichtsplattform hast du einen tollen Ausblick ĂŒber die Seen des Nationalparks und kannst wĂŒrdig Abschied von Irland nehmen.
11 Tage mit dem Wohnmobil auf dem Wild Atlantic Way

Tag 1 â Inishowen Peninsula
- Trinke einen Kaffee vom Caffe Banba Wagen, der auf dem Malin Head steht und damit das nördlichste Café von Irland ist.
- Besuche das Grianan of Aileach, die Ruine des Sitzes der Könige und ein Wahrzeichen der irischen Geschichte.
- Die Inishtrahull Insel ist nicht nur geschichtlich interessant, sondern auch fĂŒr Filmfans â hier wurde schon âDie letzten Jediâ gedreht.
Stellplatz: Binnion Bay Caravan & Camping Facility

Tag 2 â Letterkenny
- Bewundere die schönen Buntglasfenster in der St. Eunan-Kathedrale â Letterkenny wird auch die Stadt der Kathedralen genannt.
- Mache eine gefĂŒhrte Tour im Glenveagh Castle und begib dich auf die Suche nach exotischen GewĂŒrzen im Schlossgarten.
- Mit ein bisschen GlĂŒck kannst du im Glenveagh Nationalpark Königsadler und Rotwild sehen.
Campingplatz: Johnstons Caravans Limited

Tag 3 â Dunfanaghy
- In der Gegend findest du einige der schönsten StrĂ€nde Irlands, von denen viele eine blaue Flagge haben â besonders entspannt ist der Kilahoey Strand.
- Mach einen Ausflug zum pittoresken Hafenort Portnablagh.
- Umrunde die Nordspitze der Horn Head Halbinsel und bewundere die 180 m hohen Steilklippen.
Campingplatz: Wild Atlantic Camp

Tag 4 â Ardara & Umgebung
- Chille am wunderschönen Maghera Strand und erkunde bei Ebbe die Höhlen am Westende.
- Mach einen Ausflug zum St. Johnâs Point, wo der wunderschöne Coral Beach, der berĂŒhmte Leuchtturm der Gegend und die Ăberreste des McSwyneâs Castle zu sehen sind.
- Bummele am Hafen von Teelin entlang und mach eine Bootsfahrt zu den Klippen von Slieve League.
Stellplatz: Tramore Beach Caravan and Camping Park

Tag 5 â Sligo
- Am Rosses Point kannst du auf den Spuren des irischen Schriftstellers William Butler Yeats wandeln.
- Mache im verwunschenen Fairy Glen einen Spaziergang â hier fĂ€llt es leicht, an Feen zu glauben.
- Auf den Grabfeldern von Carrowmore gibt es um die 60 MegalithgrĂ€bern zu sehen, die ĂŒber 5.000 Jahre alt sind.
Stellplatz: Greenlands Caravan and Camping Park
- Mach einen Zwischenstopp in Richtung Connemara beim Croagh Patrick, dem heiligen Berg Irlands, den im Juli tausende von Pilger besteigen, um dem heiligen Patrick zu gedenken.

Tag 6 â Connemara
- Steige auf den HĂŒgel beim John DâArcy Monument, um das hĂŒbsche StĂ€dtchen Clifden aus der Höhe zu bewundern.
- Wandere durch die Heidefelder im Connemara Nationalpark und steige auf den Diamond Hill.
- Mach eine kleine extra Irland Rundreise mit dem Wohnmobil auf der Sky Road. Die PanoramastraĂe fĂŒhrt von und bis nach Clifden und bietet dir unterwegs tolle Ausblicke.
Campingplatz: Connemara Caravan and Camping Park

Tag 7 â Kinvarra
- Mache eine kleine Zeitreise und guck dir die Ăberreste der Tawnagh Mill an, eine alte GezeitenmĂŒhle.
- Ein Foto vom Dunguaire Castle ist ein Muss bei einer Irland Reise. Im Sommer kannst du hier sogar an einem mittelalterlichen Bankett teilnehmen.
Stellplatz: Salthill Caravan Camping

Tag 8 â Limerick
- Auf dem Weg nach Limerick solltest du im MĂŒndungsgebiet des Shannon vorbeifahren â mit ein bisschen GlĂŒck kannst du Delfine sehen, die hier ganzjĂ€hrig leben.
- Besuche das majestĂ€tische King Johnâs Castle, das vom Bruder von Richard Löwenherz gebaut wurde.
- Lerne alles ĂŒber die irische KĂŒche und fĂŒlle deine KĂŒhlerbox auf dem Milk Market auf.
Campingplatz: Curraghchase Caravan & Camping Park

Tag 9 â Tralee
- Im Kerry County Museum kannst du alles ĂŒber die Geschichte der Stadt und der Grafschaft Kerry lernen.
- Mach einen Spaziergang im Tralee Town Park und schnuppere an den 6.000 Rosen, die hier wachsen.
Stellplatz: Tralee Mobile Home Park

Tag 10 â Skibbereen
- Besuche die geschichtstrÀchtigen Orte der Stadt auf dem Skibbereen Trail.
- Gehe im Lough Hyne, einem Salzwassersee, baden oder fahre mit dem Kajak.
- Fahre von Baltimore mit dem Boot zu den drei Inseln der West Corks.
Campingplatz: The Hideaway Camping & Caravan Park

Tag 11 â Kinsale
- In âIrlands Gourmet Hauptstadtâ kannst du das ganze Jahr ĂŒber bei zahlreichen Festivals rund ums Thema Essen schlemmen.
- GenieĂe SĂŒdseefeeling am Hafen von Kinsale â hier gibt es sogar Palmen!
- Der Old Head of Kinsale ist einer der schönsten GolfplÀtze Irlands und bietet beim Spielen eine fantastische Aussicht.
Stellplatz: Brinny Campsite
7 Tage mit dem Wohnmobil rund um Dublin

Tag 1 â Dublin
- Besuche das Dublin Castle und die unterirdischen Stadtmauern, die noch aus der Wikingerzeit stammen.
- Literaturfans mĂŒssen unbedingt ins Dublin Writerâs Museum, wo GröĂen wie Oscar Wilde und Bram Stoker gefeiert werden.
- Statte der Statue der berĂŒhmten Molly Malone einen Besuch ab â sie wurde dank des Volksliedes âCockels and Musselsâ weltberĂŒhmt.
Stellplatz: Camper Park Dublin

Tag 2 â Blessington
- Bewundere die wunderschöne Fassade des Russborough House, einem Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert.
- Schwing dich aufs Rad und mache eine Tour durch die Wicklow Berge; fĂŒr Mountainbiker gibt es einen besonderen Trail in den Djouce Woods.
- Ansonsten solltest du dich in den Sattel schwingen â die Grafschaft Wicklow ist bekannt fĂŒr ihre vielen Reiterhöfe und perfekt fĂŒr einen Ausritt.
Stellplatz: Camac Valley Tourist Caravan and Camping Park

Tag 3 â Tipperary
- Schon wieder eine Zeitreise â bewundere die Ruine der alten Burg auf dem Rock of Cashel.
- Besuche auch das Cahir Castle, eine der gröĂten Burgen des Landes, die durch die Belagerung von Cahir berĂŒhmt wurde.
- Sieh dir das Ormond Castle, ein beeindruckendes Renaissanceschloss an, bevor du dich in Carrick-on-Suir in einem urigen Pub stÀrkst.
Campingplatz: Glen of Aherlow Caravan & Camping Park

Tag 4 â Cork
- Gruselig geht es im Cork City Gaol zu, wo du erleben kannst wie der Strafvollzug im 19. Jahrhundert aussah.
- Feiern kannst du in Cork am besten auf der St. Patrickâs Street, wo es zahlreiche Bars und Pubs gibt.
- Die Iren sind bekannt fĂŒr ihre Butter und Cork war lange der gröĂte Butter-Exporteur; so gehört es bei einem Besuch auch dazu, das Butter Museum zu sehen.
Stellplatz: Kilcully Scout Campsite

Tag 5 â Waterford
- Guck dir die Ăberreste des St. Declanâs Cathedral in Ardmore an, einer der Ă€ltesten christlichen Ansammlungen des Landes.
- Im Copper Coast Geopark, einem UNESCO-Kulturerbe, kannst du viel ĂŒber die Entstehung der Erde lernen.
- Der Councillors Beach gilt als einer schönsten Irlands und besonders im Sommer solltest du hier unbedingt einen Strandtag einplanen.
Campingplatz: Fitzmauriceâs Caravan & Camping Park

Tag 6 â Wexford
- Im Irish National Heritage Park wird die Geschichte Irlands von der Steinzeit bis zur Gegenwart rekonstruiert.
- Zum Nachdenken regt die Dunbrody Famine Ship Experience an.
- Isst du gerne Erdbeeren? Dann solltest du im Sommer nach Enniscorthy fahren, denn dann findet hier das traditionelle Erdbeerfestival statt.
Stellplatz: Ferrybank Caravan & Camping Park

Tag 7 â Dublin
- Zum Abschied gehört ein Besuch im Guinness Storehouse dazu â von der Skybar hast du einen tollen Blick ĂŒber die Stadt, wĂ€hrend du ein paar GlĂ€ser des âdunklen Goldesâ trinkst.
Mit dem Wohnmobil nach Irland â Kosten & Tipps
Der Sommer ist eindeutig die beste Reisezeit fĂŒr einen Irland Rundfahrt mit dem Wohnmobil. Jetzt gibt es am wenigsten Niederschlag und gerade an der KĂŒste im SĂŒden kann es richtig warm werden. Eine Regenjacke gehört trotzdem immer mit ins GepĂ€ck, denn das Wetter kann temperamentvoll sein und kurze Schauer gehören auch von Juni bis August mit dazu.
Wenn du zum Wintercamping nach Irland willst, dann solltest du bedenken, dass in der Nebensaison viele CampingplÀtze und Restaurants geschlossen sind. Checke lieber vorher, was wo geöffnet ist.
Das Wildcampen und frei Stehen ist zwar auch in Irland offiziell verboten, aber mit der Einwilligung des Besitzers darfst du auf vielen GrundstĂŒcken eine Nacht verbringen. Auch in einigen Nationalparks ist Wildcamping und Biwakieren erlaubt. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du an einem Ort ĂŒbernachten darfst, solltest du lieber auf einen der zahlreichen CampingplĂ€tze oder öffentlichen StellplĂ€tze ausweichen.
Du musst auf vielen StraĂen und Tunneln in Irland Maut bezahlen. Die ist bei Wohnmobilen und Pkws gleich hoch und wird nicht nach Kilometer, sondern Streckenabschnitten berechnet.
Meistens kannst du sie in bar oder mit der Kreditkarte bezahlen, auf der M50 Dublin Ring Road wird sie automatisch mit Kennzeichenerfassung erhoben. Du musst sie dann bis zum Abend des Folgetages in einer der zahlreichen âPayzonesâ bezahlen.
Wie kommst du mit dem Wohnmobil nach Irland?
Um mit dem Wohnmobil nach Irland zu kommen, musst du bei der Anreise zunĂ€chst die FĂ€hre nach England nehmen und dann von Holyhead an der WestkĂŒste mit der FĂ€hre nach Dublin ĂŒbersetzten. Dabei lĂ€sst sich ein Roadtrip in Irland auch super mit einem Urlaub in England verbinden.
Von Norddeutschland
- Von Hamburg geht es ĂŒber die A1 durch Holland, Belgien und Frankreich. Dann setzt du mit der FĂ€hre nach England ĂŒber, bevor es von Holyhead mit der FĂ€hre nach Dublin geht. Die Entfernung betrĂ€gt ca. 1.500 km.
- Von Berlin geht es ĂŒber die A2 und dann nach Holland, Belgien und Frankreich. Dann setzt du mit der FĂ€hre nach England ĂŒber und vom Westen des Landes mit der FĂ€hre nach Dublin. Die Entfernung betrĂ€gt ca. 1.700 km.
Von SĂŒddeutschland
- Von Stuttgart geht es ĂŒber die A4 nach Frankreich, dann mit der FĂ€hre nach England und danach weiter nach Irland. Die Entfernung bis nach Dublin betrĂ€gt ca. 1.500 km.
- Von MĂŒnchen nimmst du genau dieselbe Route nach Dublin, allerdings betrĂ€gt die Entfernung rund 1.750 km.
Mit dem Wohnmobil durch Irland â Was du im Verkehr beachten musst
- Ganz wichtig: Es herrscht Linksverkehr in Irland und auch deine Scheinwerfer mĂŒssen auf den Linksverkehr eingestellt sein.
- Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt innerorts bei 50 km/h, auĂerorts bei 80 km/h, bis zu 100 km/h auf SchnellstraĂen und bei 120 km/h auf der Autobahn.
- Die Promillegrenze betrĂ€gt 0,5 und fĂŒr FahranfĂ€nger, die ihren FĂŒhrerschein erst weniger als zwei Jahre haben, bei 0,2.
- Eine doppelte gelbe Linie markiert ein Parkverbot, eine einfache gelbe Linie ein Halteverbot. Auch bei FuĂgĂ€ngerĂŒberwegen und an der Ampel gilt Vorsicht beim Parkplatz suchen â du darfst 15 m davor oder 5 m dahinter nicht parken.
- Wer am Steuer telefonieren will, muss eine Freisprechanlage benutzten.
- Kinder bis zu 3 Jahre mĂŒssen in einer entsprechenden RĂŒckhalteeinrichtung sitzen und Kinder bis zu einem Körpergewicht von 36 kg und einer GröĂe von unter 150 cm mĂŒssen in einem ihrer GröĂe entsprechenden Kindersitz mitfahren.