Schweden mit dem Wohnmobil – Kosten & Tipps
Auch wenn Schweden sonst nicht zu den günstigsten Ländern Europas gehört, kannst du das beim Camping wettmachen. Schwedens Campingplätze bieten tolle Preise selbst in der Hochsaison im Sommer. Im Durchschnitt zahlst du hier nur 34 € inklusive Stellplatz, Strom und Duschen. Generell gilt, dass die Plätze an der Küste oft ein bisschen teurer sind, im Norden von Schweden dagegen etwas preiswerter.
Bedenke, dass du für viele Plätze eine “Camping Key Europe” brauchst, wenn sie zum Camping-Verband SCR gehören.
Hochsaison ist in Schweden übrigens im Sommer von Mitte Juni bis Ende Juli. Wenn du dann deinen Trip planst, solltest du am besten im Voraus buchen. Besonders beliebte Feriengegenden wie Öland sind sonst schnell ausgebucht.
Wenn du noch mehr sparen willst, dann besteht für dich die Möglichkeit zum legalen Wildcampen in Schweden, denn hier herrscht das Jedermannsrecht.
Bei der Verpflegung kannst du wie so oft in Skandinavien einiges sparen, wenn du aufs Essen gehen verzichtest. Bummel über regionale Märkte und kauf in Supermärkten ein und nutze dann deine roadsurfer Küche, um dich selbst zu versorgen.
In den Innenstädten von Stockholm und Göteborg musst du eine City-Maut bezahlen. Allerdings nicht an Wochenenden, Feiertagen oder im Juli. Der Betrag liegt zwischen SEK 9 & 22 (ca. 0,90 € – 2,00 €) in Göteborg und zwischen SEK 11 & 45 (ca. 1,00 € – 4,50 €) in Stockholm – je nach Uhrzeit und Saison. Die Rechnung dafür wird dir automatisch per Post nach Hause geschickt. Danach hast du ein paar Wochen Zeit, um die Maut zu bezahlen – lass dir im Zweifelsfall von einem Nachbarn deinen Briefkasten leeren, wenn du länger unterwegs bist, denn sonst wird dazu noch eine Strafgebühr fällig.
Für die Motala und Sundsvall Brücken musst du zudem Brückengebühren zahlen. Die Gebühren für eine einmalige Überfahrt mit dem Auto beträgt SEK 5 bzw. SEK 9 (ca. 0,50 € – 0,90 €) auf der Sundsvall Brücke. Auch hier wird dir die Rechnung zugeschickt.
Brauchst du noch mehr Inspiration für Schweden mit dem Wohnmobil – Reiseberichte bei roadsurfer findest du hier!