Camping auf PrivatgrundstĂŒck

Keine Lust auf normale CampingplĂ€tze? Wenn du am liebsten in der freien Natur ĂŒbernachtest, Wildcamping aber leider verboten ist, hast du zum GlĂŒck noch eine andere Möglichkeit: Ăbernachte auf PrivatgrundstĂŒcken auf dem Land oder in privaten GĂ€rten! Wie du so einen privaten Stellplatz findest und wie du ihn buchen kannst, verraten wir dir hier.
Camping auf PrivatgrundstĂŒck â wie geht das?
In Deutschland und in den meisten anderen europĂ€ischen LĂ€ndern ist das Ăbernachten auf einem PrivatgrundstĂŒck erlaubt. Allerdings nur mit der ausdrĂŒcklichen Erlaubnis des Besitzers. Eigentlich klar, denn du wĂŒrdest dich wahrscheinlich auch nicht freuen, wenn auf einmal fremde Leute ihr Zelt bei dir im Garten aufstellen ohne zu fragen, oder?
In einigen LĂ€ndern gibt es dabei zusĂ€tzliche Regeln, die du beachten musst â wie zum Beispiel, dass dein Wohnmobil nicht in Sichtweite des Hauses stehen darf. AuĂerdem solltest du dich immer wie ein gern gesehener Gast benehmen: Laute Musik vermeiden, deinen MĂŒll bei Abreise wieder mitnehmen und nicht lĂ€nger als fĂŒr 1-2 Ăbernachtungen an einer Stelle bleiben.
Musst du Camping auf einem PrivatgrundstĂŒck bezahlen? Das kommt natĂŒrlich ganz auf deine AnsprĂŒche und den EigentĂŒmer an. Wenn du mit einem riesigen Wohnmobil und der ganzen GroĂfamilie ankommst, solltest du auch ungefragt auf jeden Fall anbieten, einen Beitrag zu bezahlen, besonders wenn du Strom und Wasser nutzen möchtest.
In jedem Fall ist es nett, sich beim Besitzer zu revanchieren: SchlĂ€fst du auf dem Parkplatz, der zu einem Restaurant gehört? Dann iss dort auch zu Abend! Verbringst du die Nacht auf einem Bauernhof? Deck dich morgens fĂŒr dein FrĂŒhstĂŒck im Hofladen ein!
Ăbrigens solltest du bedenken, dass PrivatgrundstĂŒcke nicht nur Privatpersonen gehören. Wiesen, WĂ€lder und andere FlĂ€chen können auch zu Behörden oder Unternehmen gehören. Auch hier gilt es immer, um Erlaubnis zu fragen, bevor du deinen Camper fĂŒr die Nacht parkst. Wenn du dir unsicher bist, wem ein privater Stellplatz gehört, kannst du dich an die Gemeinde oder das BĂŒrgeramt vor Ort wenden und nachfragen.
Die Vorteile von privaten CampingplÀtzen
Manchmal kann es ein bisschen Arbeit machen, herauszufinden, wem so ein privater Stellplatz ĂŒberhaupt gehört und du fragst dich vielleicht, ob es die MĂŒhe wert ist. Wir finden ja, denn Camping auf einem PrivatgrundstĂŒck hat einige Vorteile.
Besonders in LĂ€ndern, in denen das Wildcampen verboten ist, hast du auf einem privaten Stellplatz oft trotzdem die Möglichkeit, dich ein bisschen wie in der Wildnis zu fĂŒhlen â natĂŒrlich im besten Sinne des Wortes. Viele solche StellplĂ€tze haben eben keinen âSchnickschnackâ wie SanitĂ€ranlagen, Kinderanimation oder Restaurant vor Ort, was den Camping-Puristen gerade recht kommt. Stattdessen gibt es Natur pur, Abgeschiedenheit und dank fehlender Nachbarn von der Parzelle nebenan ganz viel Ruhe!
Wir finden, dass diese Abgeschiedenheit einer der groĂen Vorteile eines privaten Stellplatzes ist. Wer trotzdem nach Anschluss sucht, sollte sich an den EigentĂŒmer wenden. Viele Gastgeber helfen dir gerne mit Geheimtipps in der Region, einen Einblick in ihr Leben (besonders spannend, wenn du im Ausland unterwegs bist!) und vielleicht sogar einer Einladung zum gemeinsamen Feierabendbier.
Gerade fĂŒr Alleinreisende bietet so persönlicher Stellplatz auĂerdem zusĂ€tzlich Sicherheit, denn es schlĂ€ft sich einfach geschĂŒtzter in den GĂ€rten von privaten Anbietern als in freier Natur.
Private CampingplĂ€tze â unsere roadsurfer spots
Wie finde ich einen privaten Campingplatz? Das ist eine Frage, die sich viele Camper stellen. Manchmal ist es ganz einfach, aber je nach Region kann es auch ein bisschen schwierig sein und du brauchst eine Portion GlĂŒck. Wenn du dich nicht darauf verlassen willst, gibt es unsere roadsurfer spots, bei denen es keine GlĂŒckssache ist, einen Stell- oder Zeltplatz zu finden.
Auf unserer roadsurfer spots Seite kannst du schöne Zelt- und StellplĂ€tze und Alternativen zu regulĂ€ren Ăbernachtungsmöglichkeiten in ganz Europa finden. Du kannst an bestimmten Orten und in verschiedenen Regionen nach privaten StellplĂ€tzen suchen. Hast du den idealen Platz gefunden, kannst du ihn direkt beim Gastgeber im Voraus buchen, sodass dein Stellplatz bei Anreise garantiert zur VerfĂŒgung steht.
AuĂerdem kannst du eingeben, ob du eine FlĂ€che fĂŒr einen Campervan, ein Wohnmobil, ein Zelt oder einen Wohnwagen suchst und eventuell besondere Anforderungen hast wie die Benutzung eines Badezimmers, Wasseranschluss oder einen Kinderspielplatz. Dazu haben wir unsere roadsurfer spots in verschiedene Kategorien eingeteilt, sodass du auch auĂergewöhnlich Stell- und ZeltplĂ€tze in einem Weinberg, direkt am Meer oder auf Bauernhöfen finden kannst.
Einen Ăberblick ĂŒber die Kategorien und eine Auswahl unserer liebsten privaten ĂbernachtungsplĂ€tze und Anbieter stellen wir dir hier vor.
Das sind die besten privaten StellplÀtze

Camping auf dem Bauernhof

StellplĂ€tze fĂŒr Familien

Camping mit Hund

StellplÀtze direkt am Meer

Camping am See

Camping mit Alpakas

StellplÀtze auf dem Weingut

StellplÀtze zum Reiten

Wanderpfade und Naturoasen
Selbst Gastgeber werden â so eröffnest du einen Stellplatz
Du hast selbst ein PrivatgrundstĂŒck, das du fĂŒr CampinggĂ€ste bereitstellen möchtest? Hier erfĂ€hrst du alles ĂŒber die Stellplatz-Eröffnung. Mit ein paar wenigen einfachen Schritten kannst du selbst Gastgeber werden und dir etwas dazuverdienen.