Camping Ostern 2021 – Camper buchen statt Eier suchen!
03 · 2021
Mehr lesenJetzt deinen Traumcamper buchen!
© roadsurfer GmbH / Hella Küner
Plagt dich bei der Urlaubsplanung für 2021 noch die Unsicherheit? Schließlich können wir uns noch gut erinnern wie plötzlich eine Reise in ferne Länder oder eine Kreuzfahrt nicht mehr möglich waren. Möglich war in der Pandemie-Zeit hingegen (fast) immer das Camping, auch als einfache und flexible Alternativ-Lösung zum Mallorca-Urlaub. Während Anbieter von Flugreisen, Kreuzfahrten und andere Reiseveranstalter weiterhin von gewissen Unsicherheiten betroffen sind, ist das Reisen mit dem Campervan nach wie vor die sicherste Variante. 2021 wird es eine noch stärkere Nachfrage in der Campingbranche geben. Ziele innerhalb Deutschlands waren im letzten Jahr mehr als doppelt so gefragt wie in den Jahren zuvor, denn Urlaub in Deutschland war trotz Corona weitestgehend möglich. Auch Länder wie Kroatien, Spanien, Italien, Frankreich, Österreich und Portugal sind weiterhin die beliebtesten Reiseziele. So kann es sein, dass bei zu langem Abwarten die besten Campingplätze schon belegt sind.
Wer daher jetzt früh bucht, kann sich für den Sommerurlaub 2021 noch sein Wunschmodell und den Lieblingszeitraum sichern. Flexibel bleibst du trotzdem und du musst auch nicht befürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben. Denn du kannst bis 48 Stunden vor Reisebeginn umbuchen oder stornieren. Falls du noch unsicher bist, findest du hier antworten auf deine Fragen zum Reisen in der Corona-Zeit.
Für manche Dinge gilt: Nichts Genaues weiß man nicht. Erste Lockerungen gehen jedoch schon in die richtige Richtung. Frühestens ab dem 22. März 2021 sollen Übernachtungen in Ferienwohnungen und Wohnmobilübernachtungen regional (bei einem Inzidenzwert von unter 100) wieder erlaubt sein.
2020 hat außerdem gezeigt, dass Camping ein sicheres Ding ist. Selbst wenn es anderswo kompliziert wird, mit dem Camper bleibt alles ganz einfach und du kannst dich chamäleonartig an neue Maßnahmen anpassen. Reisedatum und Ziel kannst du beliebig variieren. Bis 24 Stunden vor Reisebeginn kannst du kostenlos stornieren oder umbuchen. Menschenmassen vermeidest du beim Campen sowieso. Die Chancen stehen also sehr gut, dass du auch dieses Jahr auf deinem Roadtrip wieder neue Länder in Europa entdecken, den Sommer genießen und deine Freiheit leben kannst.
Nein. Eine Reisewarnung ist kein generelles Reiseverbot. Von touristischen Reisen wird bei einer Reisewarnung lediglich abgeraten. Dennoch kannst du selbst gut einschätzen, ob du mit einem Campingurlaub in der Natur und unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln dich selbst oder andere gefährdest oder nicht und ob ein Urlaub trotz Coronavirus in dem von dir gewählten Land unbedenklich ist oder nicht. Einfach gesunden Menschenverstand aktivieren und plötzlich wird einiges klarer.
Sollte der Campingplatz deiner Wahl geschlossen sein, ist das noch lange nicht das Ende der Straße. Nach §12 der Straßenverkehrsordnung darfst du auf jedem öffentlichen Parkplatz, an dem es nicht ausdrücklich, z.B. durch Hinweisschilder, verboten ist, deine “Fahrtüchtigkeit wiederherstellen” – das gilt auch für Wanderparkplätze. Das heißt übersetzt, dass du auch dort übernachten darfst. Dabei solltest du nur darauf achten, dass du dich nicht unnötig breit machst, keinen Lärm machst und keinen Müll hinterlässt. Also es sollte möglichst nicht danach aussehen, als ob du dort für das nächste halbe Jahr wohnen möchtest. Campingtisch und Stühle im Zweifel einfach drin lassen. Jede Menge solcher Stellplätze findest du über die App park4night.
Über roadsurfer spots findest du außergewöhnliche Übernachtungsplätze, die du offiziell über die Online-Plattform zum kleinen Preis buchen kannst. Auf diese Weise campst du garantiert abseits von Touristenmassen, hast Platz und Ruhe für dich und machst dazu noch eine einzigartige Erfahrung in der Natur. Gastgeber werden kannst du übrigens auch, wenn du selbst stolzer Besitzer eines solchen spots bist.
Wenn dir die Katzenwäsche nicht mehr reicht und du ein Modell ohne integrierte Dusche gemietet hast, auch kein Problem. Sollten die Campingplätze geschlossen sein, findest du über die App TruckParkingEurope auch auf manchen Autobahnraststätten eine heiße Dusche. Ursprünglich sind sie für LKW-Fahrer gedacht, aber gegen ein paar Euro kannst auch du dich wieder in eine duftende, blühende Blumenwiese verwandeln.
Alternativ kannst du auch auf Duschen im Fitnessstudio deiner Lieblingskette ausweichen, denn die gibts auch in anderen Städten. Oder schwimmst eine Runde im Schwimmbad und duschst dann dort ausgiebig.
Unabhängig von der Ausstattung kannst du dir grundsätzlich zu jedem unserer Camper Modelle eine mobile Campingtoilette dazubuchen. Einige Modelle verfügen bereits über eine eingebaute Toilette oder ein ganzes Badezimmer.
Ein integriertes Badezimmer bekommst du mit dem Road House Columbus (Westfalia Columbus 540D) und das Road House Eliseo (Bürstner Eliseo). Mit diesen beiden Modellen auf Fiat Ducato Basis kannst du bis zu 5 Tage völlig autark und unabhängig von Campingplätzen und Ver- oder Entsorgungsstationen unterwegs sein. Mehr zur Ausstattung findest du hier: Kompakte Camper mit Dusche und WC
Wenn du ein harter Brocken bist und dir auch eine kalte Außendusche genug ist, hast du mit der Camper Cabin Deluxe mit Toilette (Ford Nugget Plus) alles dabei, was du zum autarken Campen brauchst.
Über eine integrierte Toilette verfügen die Modelle Road House Columbus 450D (Westfalia Columbus) und Road House Eliseo (Bürstner Eliseo) sowie die Camper Cabin Deluxe(Ford Nugget Plus). Für alle anderen Modelle kannst du dir eine mobile Campingtoilette dazubuchen. Wie die funktioniert, erklären wir dir hier in einer sehr kurzweiligen Anleitung: Campingtoilette leeren und reinigen – so geht’s
Für alle zarten Pflänzchen unter uns sind die Modelle Road House Columbus (Westfalia Columbus 540D) und Road House Eliseo (Bürstner Eliseo) genau das Richtige. Dank der integrierten Warmwasserdusche kommt hier kein einziger kalter Tropfen an die Haut.
Für alle Harten im Garten reicht auch die kalte Außendusche der Modelle Surfer Suite (VW T6 California Ocean), Surfer Suite Deluxe (VW T6 California Ocean), Camper Cabin (Ford Nugget), Camper Cabin Deluxe (Ford Nugget Plus), Travel Home (Mercedes Marco Polo) und Travel Home Deluxe (Mercedes Marco Polo).
Für alle Hundebesitzer gibt es außerdem die Dog Suite mit kalter Außendusche.
Du fragst dich, wohin in den Urlaub? Einreisebestimmungen und Informationen zur derzeitigen Corona-Lage in den einzelnen Ländern findest du hier. Wir halten dich über Quarantäne Bestimmungen und Einschränkungen in deinem Reiseland auf dem Laufenden und recherchieren für dich, welche Länder und Regionen derzeit als Risikogebiet eingestuft werden.
So lange kein ausdrückliches Reiseverbot besteht, kannst du mit dem Camper unterwegs sein. Eine Reisewarnung ist kein Reiseverbot. So lange du dich an Abstands- und Hygieneregeln hältst und allein (bzw. nur mit dem eigenen Haushalt oder einem weiteren) im Camper unterwegs bist, gibt es immer noch Möglichkeiten. Über die App park4night findest du Stellplätze in der freien Natur.
Wenn von touristischen Reisen abgeraten wird, solltest du selbst abwägen, ob du unterwegs dich oder andere gefährdest und deine Entscheidung davon abhängig machen. Außerdem solltest du dich voran unbedingt über die Regelungen an deinem Wohnort und deinem Zielort informieren. Bei Verstoß gegen Ausgangsbeschränkungen oder Bewegungsradiusbeschränkungen drohen sonst hohe Bußgelder.
Unsere Camper sind immer clean & ready für dich: Alle unsere Camper werden aufwendig aufbereitet und innen und außen komplett gereinigt. Für jedes Fahrzeug verwenden wir frisch gewaschene (60°) Tücher und für die Innenreinigung spezielle Markenprodukte der Firma Sonax. 90% aller Oberflächenkeime werden dadurch bereits beseitigt und wir gewährleisten damit absolute Sauberkeit ohne Einsatz von gefährlichen Chemikalien.
Nach der Reinigung werden sämtliche Kontaktflächen (z.B. Lenkrad, Türgriffe, Bedienelemente etc.) zusätzlich mit hautverträglichen Desinfektionsmitteln sorgfältig behandelt. Unsere Mitarbeiter tragen während des gesamten Reinigungsvorgangs Einmalhandschuhe und Mund-Nasen-Schutz.
Unsere Mitarbeiter sind angehalten, alle vor Ort geltenden Sicherheitsregeln einzuhalten. Dazu zählen Sicherheitsabstand, Hände waschen, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die regelmäßige Desinfektion aller Kontaktflächen (inkl. Fahrzeugschlüssel etc.) an unseren roadsurfer Stations. Desinfektionsmittel steht ausreichend bereit. Wir bitten euch, zum Schutz aller, diese Vorgaben ebenfalls umzusetzen.
Solltest du nicht wie geplant das von dir gewählte Ziel ansteuern können, hast du Glück, denn mit dem Campervan bleibst du maximal flexibel. Andere Länder haben auch schöne Reiseziele und in Nullkommanichts kannst du deine Reiseroute ändern und trotzdem einen tollen Urlaub genießen. Du bist nicht an einen Ort gebunden. Solltest du dich bereits im Ausland befinden – keine Sorge, denn nach Hause fahren kannst du immer, denn das gilt als triftiger Grund, wenn du kontrolliert wirst und einen Grund angeben musst, warum du unterwegs bist. Du musst auch nicht sofort am selben Tag dein Lager abbrechen, wenn sich Bestimmungen im Land geändert haben. Immer mit der Ruhe.
Falls du gar nicht von deinen Plänen abrücken willst, kannst du deine Reise auch bis 48 Stunden vor Reisebeginn umbuchen oder gegen Wertgutschein stornieren.
Über die App park4night findest du Stellplätze in der freien Natur. Wie die App funktioniert, erklären wir dir hier. Du kannst nach verschiedenen Kriterien wie z.B. “umgeben von Natur”, “mit Bademöglichkeit” oder “mit öffentlichen Toiletten” filtern, um einen Stellplatz nach deinen Vorstellungen zu finden.
Individuelle Stellplätze in ganz Europa kannst du außerdem über roadsurfer spots buchen. Ob beim Winzer, auf dem Bauernhof, im Wald, am Strand, in der Stadt oder auf dem Privatgrundstück am See – alle roadsurfer spots haben wir für dich handverlesen und sorgfältig ausgewählt.
Solltest du nicht wie geplant starten können kannst du bis zu 48 Stunden vor Reisebeginn noch umbuchen oder stornieren. Bei einer Stornierung erhältst du einen Wertgutschein, bei einer Umbuchung sollte dein Reisedatum noch 2021 im System hinterlegt werden, starten kannst du aber auch 2022 noch. Du verlierst also kein Geld und bist auf der sicheren Seite.
Camping hat sich besonders im vergangen Jahr zur Reiseform Nummer 1 entwickelt und der Trend geht weiter in Richtung flexibles Reisen. Während die Urlaubsplanung in allen anderen Bereichen auch 2021 noch auf etwas wackeligen Beinen steht, kannst du dich auf deinen Campingurlaub verlassen. Reiseziel und Reisezeitraum kannst du flexibel bestimmen. Deine Reiseroute kannst du selbst unterwegs noch nach Lust und Laune anpassen. Außerdem kannst du nirgendwo anders sicherer Urlaub machen als beim Campen in der Natur. Hier ist es leicht, Menschenansammlungen zu vermeiden. Sogar kochen kannst du selbst und bist nicht auf Restaurantbesuche angewiesen. Und last but not least kannst du in deinem Campingurlaub endlich das machen, worauf du schon die ganze Zeit gewartet hast: Den Lärm da draußen abschalten und deine Freiheit genießen!
© roadsurfer GmbH / Hella Küner