Camping Ostern 2021 – Camper buchen statt Eier suchen!
03 · 2021
Mehr lesen++ Jede Miete bis Ende 2021 kannst du bis 48h vorher kostenfrei umbuchen oder gegen Wertgutschein stornieren! ++ Mehr Infos dazu ++
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und wurde schon 17 BC gegründet. Einst hieß sie “August Treverorum” und galt in der Römerzeit als zweites Rom. Auch heute noch kannst du dich in Trier auf die Spuren der alten Römer begeben und in deren Geschichte eintauchen. Die Stadt hat insgesamt neun UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten, von denen sieben von den Römern stammen. Aber auch wenn du dich für alte Bauten nicht die Bohne interessierst, hat Trier viel zu bieten, denn die Stadt gilt als eine der Metropolen für Wein in Deutschland. Von hier aus kannst du dir ein Camping Car mieten, um nach Luxemburg zu fahren. Das kleine Land ist eine eigene Reise wert und das nicht nur, weil hier meistens das Benzin günstiger ist. In ca. 30 Minuten bist du da und kannst deinen Roadtrip durch die Beneluxländer starten.
Die Adresse folgt in Kürze. Camper sind bereits buchbar.
Folgt in Kürze.
Campingpark Treviris | Campingplatz direkt an der Mosel | Geschäfte in der Nähe, Brötchenservice
Hier findest du alle unsere roadsurfer Standorte in Deutschland.
High-End-Fahrzeuge VW California T6, Mercedes Marco Polo und weitere Modelle. Alle Camper sind weniger als 24 Monate alt.
Die Zug- und Busanbindung nach Trier ist ziemlich gut. Entweder kommst du mit dem Flixbus hin oder mit der Deutschen Bahn. Von Köln, Koblenz und Frankfurt gibt es sogar direkte Verbindungen. Wer von weiter weg anreist, kann auch mit dem Flieger kommen. Am besten ist es, nach Luxemburg zu fliegen, denn von da aus ist es nur eine kurze Fahrt nach Trier. Es gibt zwar den Flugplatz Trier-Föhren, aber der ist eher ein Highlight für flugbegeisterte Touristen als für Anreisende. Hier kannst du Ballonfahrten machen oder sogar Fallschirmspringen und es gibt zahlreiche Veranstaltungen rund ums Thema Fliegen.
So ganz kommt man um die Römerzeit in Trier nie herum, denn eigentlich ist die ganze Stadt ein Freilichtmuseum. Am interessantesten ist hier sicherlich eine Erlebnisführung. Besonders für Kinder sind die ein Hit, denn bei diesen Touren verkleiden sich Schauspieler als Römer oder Gladiatoren und lassen so die Vergangenheit wieder auferstehen.
Petrisberg
Einst römisches Militärlager, dann Gelände der Landesgartenschau und jetzt der Aussichtspunkt schlechthin in Trier – willkommen auf dem Petrisberg! Besonders schön ist nicht nur der Blick über die Stadt, sondern auch die begehbare Skulptur, der „Turm der Träume und Sehnsüchte” von François Valentiny.
Rheinische Landesmuseum
Die Dauerausstellung im Landesmuseum ist ganz der Römerzeit gewidmet. Mosaiken, Reliefs und ein römisches Weinschiff erzählen die ruhmreiche Geschichte Triers. Das Highlight dabei ist der sogenannte Trierer Goldschatz, der weltweit größte seiner Art.
Porta Nigra
Am besten kommst du schon früh am Morgen, um dem Schwarzen Tor einen Besuch abzustatten, die Porta Nigra ist das Wahrzeichen der Stadt und meistens dementsprechend voll. Sie gilt als eins der am besten erhaltenen römischen Stadttore, auch wenn sie zeitweise in eine Stiftskirche verwandelt wurde.
roadsurfer Tipp: Für Fotos solltest du zum Brunnenhof gehen. Dort gibt es zwar keine Brunnen mehr, aber von hier aus hast du einen tollen Blick auf die Porta Negra und es ist relativ leer.
Kurfürstliches Palais
Ein bisschen moderner geht es im Kurfürstlichen Palais zu, einem Rokoko-Palast, der einst das Zuhause der Trierer Kurfürsten war. Besonders schön ist der für die Öffentlichkeit zugängliche Palastgarten, eine grüne Oase in der Stadt.
Römerbrücke
Camper mieten in Trier und dann los über die berühmte Römerbrücke. Die älteste Brücke Deutschlands spannt sich über die Mosel und ist zwar schon über 2000 Jahre alt, kann aber trotzdem noch befahren werden.
Amphitheater
Du musst nicht erst nach Rom fahren, um ein beeindruckendes Amphitheater zu sehen. Die Arena in Trier gehört zu den größten Europas und konnte damals über 18.000 Zuschauer unterbringen, die sich an den schaurigen Gladiatorenkämpfen erfreuten. Wenn du lernen willst, wie hart das Leben der Gladiatoren war, kannst du dir hier eine Stunde in der Trierer Gladiatorenschule buchen. Zum Glück hast du heutzutage nach dem Unterricht die Möglichkeit, dich quietschlebendig den leiblichen Genüssen in Trier zu widmen.
Der Wein in Trier bedarf eines eigenen Kapitels, denn immerhin findest du um Trier die älteste Weinregion Deutschlands – der Weinbau wird hier schon seit 2000 Jahren zelebriert. Moselweine, besonders der Riesling, sind weltberühmt und sehr beliebt. Grund genug, deinen Campervan stehen zu lassen und dich zur Weinprobe zu begeben. Alljährlich gibt es das Weinforum in Trier oder “Mythos Mosel – Eine Rieslingreise”, bei der sich die verschiedenen Weinfarmen zusammenschließen und das Beste ihrer Rebsorten präsentieren. Aber auch sonst wird das Glas in Trier nicht leer. So gibt es zum Beispiel das Wein- und Fischhaus Oechsle, wo du 120 Sorten verkosten kannst, und natürlich bieten auch die zahlreichen Weinfarmen rund ums Jahr Weinproben an. Ein besonderes Highlight ist der Trierer Weinkulturpfad. Der zieht sich vom Amphitheater über 1,6 km. Unterwegs geht es ausnahmsweise mal nicht ums Trinken, sondern ums Lernen: Alles rund ums Thema Wein, Anbau, Lese und Kelterung wird hier anschaulich erklärt.
Campingpark Treviris
Direkt an der Mosel liegt der Campingpark Treviris, der perfekte Ausgangspunkt, um Trier zu erkunden. Wenn du direkt an der Mosel parken willst, kannst du ihm Vorfeld einen Moselstellplatz buchen – so hast du die beste Sicht. Geschäfte findest du in unmittelbarer Nähe und im Notfall gibt es auch an der Rezeption Wein und Bier zu kaufen, außerdem bietet Treviris einen Brötchenservice an.
Campingplatz Konz
Am Campingplatz Konz treffen Saar und Mosel aufeinander und du schläfst genau zwischen Trier und Luxemburg. Im Hafen Konz gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wobei Aktivitäten auf dem Wasser und Bootstouren an oberster Stelle stehen. Wir wissen natürlich, wie gemütlich die Betten in unseren Campervans sind, wenn du aber mal etwas anders schlafen willst, dann kannst du dir hier eine Übernachtung im Campingfass buchen. Stilecht, wie es sich für die Trierer Region gehört, schläfst du dabei in einem übergroßen Weinfass.
Stellplatz Weingut Feiten
Wer gerne noch näher am Wein sein möchte, der übernachtet auf dem Weingut Feiten, was einen eigenen Wohnmobilstellplatz hat. Das Weingut liegt 15 km entfernt von Trier direkt an der Mosel und bietet einige Stellplätze zum Entspannen. Natürlich kannst du dir vor Ort ein paar Flaschen kaufen und die zum Sonnenuntergang am Ufer der Mosel genießen. Gut zu wissen, dass es dann nur noch ein paar Schritte sind, bis du ins Bett fallen kannst.