Unterwegs duschen – 12 schlaue Alternativen zur Campingplatz-Dusche
04 · 2021
Mehr lesen++ Jede Miete in 2021 kannst du bis 48h vor Abreise kostenfrei umbuchen oder gegen Wertgutschein stornieren ++
Auch wenn in allen Himmelsrichtungen Traumregionen für den Camperurlaub in Frankreich warten – die faszinierende Hauptstadt Frankreichs gehört nicht umsonst jedes Jahr aufs Neue zu den beliebtesten Reisezielen weltweit. Wo sich Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Notre Dame de Paris, das Musée d’Orsay, der Grand Palais und natürlich das Wahrzeichen von Paris, der Eiffelturm, aufreihen?
Bus-Übergabe bis 30.04.2021: Paris – Créteil / 89, Avenue Laferrière, 94000 Créteil
+++ Wir ziehen um! Ab 01.05.2021 findest du uns hier: Paris – Champlan / 33 route de Versailles, 91160 Champlan +++
Vom Stadtzentrum Métro Linie 8 nach Créteil-Pointe du Lac., Station Maison-Alfort-Les Juillottes > ca 15 min zu Fuß zu roadsurfer, oder RER A bis Station Saint Maur - Créteil > 12 min zu roadsurfer (ca 35-50 min) Vom Flughafen Orly: über A86 ca. 14km > Taxi/Uber 20 - 25 min
Camping de Paris, 2, Allée du Bord de l’Eau, 75016 Paris ganzjährig geöffnet, gute Verkehrsanbindung an die Innenstadt (Shuttle Service zur Métro Linie 1), morgens frisches Baguette, Café-Resto und im Sommer foodtruck, Wifi frei
Hier findest du alle unsere roadsurfer Standorte in Frankreich.
High-End-Fahrzeuge VW California T6, Mercedes Marco Polo und weitere Modelle. Alle Camper sind weniger als 24 Monate alt.
Paris wurde 2018 von Tripadvisor mit dem „Travellers’ Choice Awards 2018“ als beliebtestes Reiseziel weltweit ausgezeichnet. Was liegt da näher, als erst einmal in Ruhe anzukommen in Frankreich – und „la capitale“, wie ihre Hauptstadt von den Franzosen genannt wird, erkunden? Egal ob im VW California oder im Mercedes Marco Polo, Urlaub im Campervan gibt dir auch in der Stadt ein ganz anderes Freiheitsgefühl.
Es kribbelt in den Beinen und du möchtest so schnell wie möglich die 720 Stufen des Eiffelturms erklimmen? Dann ist der ganzjährig geöffnete „Camping de Paris“ im 16. Arrondissement am Ufer der Seine gelegen genau das Richtige. Aber auch wenn die Kinder sich immer schon einen Besuch bei Disneyland Paris gewünscht haben – bestellt euch am Vorabend euer frisches Baguette und dann kann es gestärkt losgehen, mit dem Campingbus sind es nur 45 Minuten zu Mickey Mouse! Eher Lust auf Kultur und Geschichte? Dann ist der Campingplatz Huttopia Versailles perfekte Ausgangsbasis für dich. Nur knapp 4 Kilometer vom Château de Versailles, dem prunkvollen Schloss des Sonnenkönigs Louis XIV mit seinem imposanten Schlosspark gelegen, in dem man locker einen ganzen Tag verbringen kann.
Les vacances – VW California mieten und ab in den Urlaub! Campingbus mieten, und eine gute Stunde später schon auf dem Campingplatz Huttopia Rambouillet in wunderschöner, ruhiger Waldlandschaft in das Naturschwimmbad springen. Leicht nachzuvollziehen, dass Pariser hier gerne zum verlängerten Wochenende oder Kurzurlaub herkommen, denn sobald man vor dem Campervan seine Stühle aufgestellt hat, ist das Urlaubsfeeling da. Rambouillet ist unser Geheimtipp für einen entspannten Start in deinen Roadtrip ab Paris. Das Centre Commercial an der Route Nationale N10 liegt nur ein paar Minuten entfernt und bietet sich perfekt an, um den Kühlschrank des VW California für das erste Barbecue des Urlaubs und kühler Orangina, gutem französischen Käse und saucissons secs für die erste Etappe „en route“ zu füllen. Und nach einem Abend in der wunderschönen Abendsonne in den Baumwipfeln freust du dich am nächsten Morgen, dass der Morgenverkehr der Stadt bereits hinter dir liegt und es mit dem Camper sofort losgehen kann zu den Loire-Schlössern, in die Bretagne oder doch in den Süden Richtung Autoroute de Soleil.
Natürlich gibt es in Paris wie in allen Großstädten Stadtrundfahrten – zur Auswahl stehen verschiedene Anbieter wie „Hop-On, Hop-Off“, oder die ehemaligen Cars Rouges, jetzt „Big Bus Tours“. Aber mal ehrlich – wieso eine Stadtrundfahrt buchen, wenn doch die eigenen vier Räder des VW California oder Marco Polo bereit stehen, mit dem du alle Freiheit hast? Egal, von welchem Campingplatz aus deine Camper-Stadtrundfahrt startet, die Wahrscheinlichkeit ist in Paris groß, dass du über den „Boulevard Péripherique“ geleitet wirst.
Von den Parisern„le périph“ genannt, führt diese Stadtautobahn ringförmig um Paris – mit teilweise bis zu 5 Spuren. Gut zu wissen: Auf dem Périph hat abweichend von sonstigen Autobahnen der Auffahrende Vorfahrt. Das vermeidet Staus auf den Zubringerstraßen und der Verkehr auf der Stadtumfahrung bleibt (meistens) im Fluss. Auf der Beschilderung in der Stadt also Augen offenhalten: „BP extérieur“ bedeutet die außen gelegene Richtung der Stadtautobahn, die im Uhrzeigersinn um Paris führt; der „BP intérieur“ dagegen meint die innere Richtung der Stadtautobahn (also gegen den Uhrzeigersinn).
Wie schön, dass der eigene Camper auch bedeutet, dass du dir deine ganz individuelle Strecke zusammenstellen kann. Oder auch einfach den Stadtplan weglässt und so vielleicht dein neues Lieblingsquartier entdeckt. Parken? Zugegeben nicht überall einfach, aber oft findet man doch sogar einen Parkplatz an der Straße. Im Hinterkopf behalten: rote Linien bedeuten Parkverbot. Wenn du keine Münzen für die Parkuhr bereit hast: auch bezahlen mit Kreditkarte ist inzwischen an den meisten Stellen möglich. Oder einfach den Schildern zu einem der Parkhäuser folgen, von denen viele auch für Autos bis 2 Meter Höhe zugänglich sind, also auch für deinen Camper.
Was aber zu fast jeder Stadtrundfahrt durch Paris gehören wird? Egal ob Radsportfan oder die Erinnerung an Sonntagnachmittage mit deinen Großeltern vor dem Fernseher – die Zieleinfahrt der Tour de France hat sicher jeder schon im Fernsehen gesehen. Jetzt kannst du einfach alle Fenster deines Campers runterdrehen und selber die Strecke abfahren. Am malerischen Seine-Ufer entlang, vorbei an Les Tuileries und dem Louvre, dann an der Place de la Concorde den Obelisque links liegen. Jetzt bist du auf der Champs-Elysées, der Prachtstraße von Paris, an deren oberen Ende die „Place Charles de Gaulle“ den Triumphbogen umrundet. Auch auf diesem aufgrund der 12 sternförmig in ihn mündenden Straßen auch „Place de l’Étoile“ (Sternplatz) genannten Kreisverkehr gilt übrigens wieder rechts vor links. Kleine Anekdote, die in Paris oft Fahrschülern mit auf den Weg gegeben wird: die Autoversicherungen haben aufgrund der zugegebenermaßen im Feierabendverkehr nicht sehr geordneten Verkehrssituation eine Sonderregelung erschaffen: Bei jedem Unfall wird automatisch von einem 50:50-Verschulden ausgegangen.
Paris mit Kindern entdecken gibt noch einmal einen ganz anderen Eindruck der pulsierenden Metropole. Vom kleinen „square“ im Viertel bis zu großen Parks – Spielplätze gibt es hier überall. So könnt ihr wunderbar an quasi jeder Stelle eurer Stadttour eine Pause zum Toben einlegen. Mit einem sachet choquettes (kleine Windbeutelchen mit Zucker bestreut) aus der nächsten Boulangerie zum Auftanken für die nächste Etappe!
Highlights: Im großen Wasserbecken des Jardin du Luxembourg Miniatur- Segelboote mieten und sie mit einer Stange über das glitzernde Wasser schieben. Kultur mit Spaß verbinden? Auf in den Jardin d’Acclimatation mit dem neuen Musée Fondation Louis Vuitton für die Großen; und einer Menge Karussells für die kleinen Camper! Noch immer zu viel Energie nach all den Abenteuern? Auf in den Jardin de Tuileries am Louvre, und eine Runde auf den großen Trampolins springen. Und dann den aufregenden Tag zu Ende gehen lassen mit einem Picknick auf dem Champ de Mars, wo der Eiffelturm ab Sonnenuntergang jede volle Stunde für fünf Minuten glitzert.