Unterwegs duschen – 12 schlaue Alternativen zur Campingplatz-Dusche
04 · 2021
Mehr lesen++ Jede Miete in 2021 kannst du bis 48h vor Abreise kostenfrei umbuchen oder gegen Wertgutschein stornieren ++
Camper mieten in Konstanz – hier bist du in der größte Stadt der Vierländerregion Bodensee und damit hast du einen optimalen Startpunkt für eine Reise. Malerische Gässchen, Kultur, Natur, Tradition und Moderne – all das vereinen Konstanz und die Region rund um den Bodensee.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Konstanz aus die Bahn nach Singen und von dort aus einen Bus nach Volkertshausen- dann sind es nur noch fünf Minuten Laufweg.
Parkhaus Altstadt (359 Parkplätze) | 2 Minuten zu Fuß in die Altstadt | 3 Euro für 2 Stunden | Durchfahrtshöhe 2,10 Meter
Campingplatz Bruderhofer | Ausstattung: Kiosk, Spielplatz, Sportmöglichkeiten | 15 Minuten zu Fuß zur nächsten Haltestelle
Hier findest du alle unsere roadsurfer Standorte in Deutschland.
High-End-Fahrzeuge VW California T6, Mercedes Marco Polo und weitere Modelle. Alle Camper sind weniger als 24 Monate alt.
Um alles perfekt zu genießen, musst du natürlich ausgeruht sein. VW Bulli mieten in Konstanz: Aber bevor es auf Erkundungstour durch Europa geht, nimmst du dir besser die Zeit, suchst dir einen netten Campingplatz in Konstanz oder einen der naturnahen Stellplätze am Bodensee und wagst deine ersten Streifzüge mit dem Camper in der Region. Damit das kein Reinfall wird, haben wir für dich einige tolle Campingplätze zusammengesucht.
Um die 20 Campingplätze findest du in der Nähe. Keiner von ihnen ist weit vom Ufer des Bodensees entfernt – wie soll das auch gehen? Hier ist schließlich überall Wasser. Mit einem Fuß im kühlen Nass stehst du bereits bei unserem ersten Top-Platz. Weitere Campingplätze findest du außerdem in den Orten Allersbach und Radolfzell.
Um diese Orte in ihrer ursprünglichen Schönheit genießen zu können, bietet sich eine Stadtführung im historischen Gewand an. Die Geschichten der Guides um die historischen Gässchen mit all ihren Verwinkelungen erwecken die alte Konzilstadt Konstanz zu Leben. Begib dich auf die Geheimnisse von Kaiser, Königen, Klerikern, Ketzern und Klosterbrüdern – die Führungen sind bereits ab 50 Euro auf der Konstanzer Stadt-Homepage buchbar und dauern zwischen 1,5 und 2 Stunden.
roadsurfer-Tipp: Es ist möglich, die Führungen mit Weinproben zu kombinieren. So wird der Spaziergang durch die Geschichte auch gleich zu einem kulinarischen Erlebnis.
Aber natürlich kannst du dich auch auf eigene Faust auf eine Erkundungstour durch das alte Konstanz begeben. Wichtig: Augen auf! Das Münster und die zahlreichen Konzilgebäude wirst du ohne Zweifel nicht übersehen – aber auch jenseits der von Touristen ausgetretenen Pfaden gibt es einiges zu entdecken: Ganz besonders in Niederburg, dem ältesten Teil der Stadt. Hier lebt das Mittelalter in seiner romantischsten Form – süße Geschäfte, kleine Restaurants und Weinstuben wohin das Auge reicht.
roadsurfer-Tipp: Das Antiquariat Patzer & Trenklein der Kreuzlinger Straße ist eine schnuckelige Buchhandlung – vollgestopft mit Büchern bis unter die Decke und einem niedlichen Schaufenster. Übrigens auch ein Lieblingsort der Münsteraner „Tatort“-Kommissarin Eva Mattes.
Willst du dir einen Überblick verschaffen, gibt es keinen besseren Ort als das Konstanzer Münster. Nach dem Aufstieg zur Spitze der traditionsreichen Kirche erwartet dich ein sagenhafter Panoramablick über die Stadt, der die zwei Euro Eintritt in jedem Fall Wert ist.
roadsurfer-Tipp: 24 stunden, zwei Länder, ein Flohmarkt: Der grenzüberschreitende Flohmarkt reicht im Frühjahr (2019: 29./30. Juni) von Konstanz in Deutschland bis Kreuzlingen in der Schweiz. Mit rund 1.000 Ständen ist er einer der schönsten und größten in der Vierländerregion.
roadsurfer-Tipp: Die Uferpromenade des Stadtgartens ist besonders schön zum Flanieren und Verweilen. Ein einfacher Kaffee to go, ein leichter Wind und Sonne – mehr braucht es nicht, um diesen Ort mit all seinen Facetten zu genießen. Unbedingt ausprobieren! Also: Campingbus leihen und dann genießen ist die Devise!
Wer Urlaub in Konstanz macht, sollte sich nach der Tour durch die Altstadt unbedingt auf einen Spaziergang am See machen. Am Ufer entlang führt dich ein Weg zur Rheinbrücke, von der aus du das berühmte Konstanzer Fassaden-Panorama an der Seestraße bestaunst. Genau die ist dein nächstes Ziel – anschließend geht’s zur Schmugglerbucht. Der Weg ist nicht sonderlich speziell – aber hier hast du einen herrlich romantischen Zugang zum See. Nach einer kurzen Etappe durch ein Waldstück, gelangst du zum Strandbad Horn und anschließend zum Hafen. Von hier aus kannst du deine Route um den See herum fortsetzen oder aber du nimmst die nächste Fähre Richtung Meersburg. Alle 10 bis 15 Minuten legt hier ein Schiff ab. Der Seerundgang ist super ausgeschildert und solltest du keine Lust mehr haben: Du kannst ihn jederzeit unterbrechen und mit Bus oder Bahn zurück zum Ausgangspunkt fahren. Die gesamte Umrundung ist ungefähr 53 Kilometer lang – zu Fuß also eher ein Projekt für mehrere Tage.
Wer in Konstanz ist, muss einen Abstecher ins Voglhaus machen. Hier gibt es regionale Spezialitäten wie etwa Maultaschen sowohl traditionell als auch im modernen Hippie-Gewand. Aber nicht nur das: Kaffee, Kuchen, hausgemachtes Eis, Pasta, Wraps oder Quiche. Gleichzeitig ist das Lokal auch noch ein Laden mit allerlei Krimskrams – von der Seife bis zum, ja, kein Scherz, Vogelhaus!
Ein weiterer cooler Schuppen ist das „Holly’s“. Im Vintage-Stil genießt du hier nicht nur das Ambiente, sondern auch leckere Currys, Burger, Salate, Flammkuchen und auch vegane Speisen. Und gefällt dir ein Möbelstück, dann kauf es doch einfach. Ja, das geht wirklich!
Für einen entspannten Kaffee mit Garten-Ambiente eignet sich die Konstanzer Institution „Café Zeitgeist“, am Abend stattest du der Bar „Klimperkasten“ einen Besuch ab. Ihr Großstadtflair lässt dich fast vergessen, dass du im kleinen Konstanz bist.
Du hast einen See, eine wunderbare Stadt und zahlreiche Inseln. Was würde sich da mehr anbieten, als eine nach der anderen abzufahren? Insel-Hopping ist das Stichwort. Einiges ist bekannt – es gibt jedoch auch echte Geheimtipps!
Die Insel Mainau – die drittgrößte im Bodensee – ist ab Konstanz am besten mit dem Kursschiff erreichbar. Bunt ist die Farbe der Insel, denn entsprechend der Jahreszeit erstrahlen hier die unterschiedlichsten Blumen in ihrer Pracht. Passend dazu gibt es ein Schmetterlingshaus und ein Barockschloss. Kulinarisch kommst du mit dem berühmten Blütenmenü auf deine Kosten. Apropos Kosten: Die Insel ist im privaten Besitz, weshalb ein Erwachsener vor Ort 20 Euro Eintritt zahlen muss.
Auch die Insel Reichenau ist per Kursschiff ganz leicht erreichbar. Unterwegs triffst du auf die Insel Triboltinger Bohl, die Teil des berühmten Naturschutzgebietes Wollmatinger Ried ist. Wer Vögel mag – hier gibt es einige von ihnen zu beobachten. Reichenau ist für ihren Gemüseanbau bekannt, der durch das mediterrane Klima besonders begünstigt wird. Neben Klöstern und Kirchen führt dich dein Weg auch zur Hochwart – dem höchsten Punkt der Insel. Genieße den atemberaubenden Rundumblick. Von Stiegen führt eine kurze Wanderung ans Ende des Sees. Eine Brücke führt hier kurz über die Grenze in die Schweiz – vergesse also deinen Pass nicht!
Von der Schweiz aus kannst du einen Camper an diesen Standorten mieten: Camper mieten in der Schweiz
roadsurfer-Tipp: Die Pfahlbausiedlungen in Wangen-Hinterhorn gehören seit 2011 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Kein Wunder, denn sie sind wirklich sehenswert!
Die Mettnau steht ganz im Zeichen der Natur: Auf einer Länge von 3,5 Kilometern und einer Breite von bis zu 800 Metern kommen besonders Vogel-Fans auf ihre Kosten. Mit der fast geräuschlosen Solarfähre HELIO umrundest du das Insel-Naturschutzgebiet.
roadsurfer-Tipp: Kurz vor der Mettnau befindet sich eine der kleinsten Inseln im Bodensee – die Liebesinsel ist einfach zu schnucklig. Übrigens: Hier wurde 1956 der bekannte Heimatfilm „Die Fischerin vom Bodensee“ gedreht.
Nachdem du Konstanz, den Bodensee und seine süßen Inselchen ausführlich erkundet hast, ist es für dich nun an der Zeit, deinem Camper etwas Fahrtwind zu gönnen. Steige also ein in deinen Bulli und richte deinen Blick zum Beispiel nach Bern. In nur 2,5 Stunden bist du über die A1 in der Schweizer Hauptstadt.
Campingbus mieten in Konstanz – denn von hier ist es auch nach Frankreich nicht weit. In gerade mal 2,5 Stunden kannst du bereits die deutsch-französische Grenze bei Straßburg passieren – nimm dafür die A81. Für eine Fahrt ins österreichische Innsbruck musst du drei Stunden einplanen, kannst dabei aber auch unterwegs in Liechtenstein ein wenig verweilen.
Für deinen weiteren Roadtrip bieten sich natürlich Italien mit all seinen schönen Städten oder auch eine Fahrt zur Atlantikküste durch Frankreich an.