Reiseziele im Januar in Europa
12 · 2020
Mehr lesenCamping in Spanien bedeutet vor allem eins: Abwechslung, vorausgesetzt du lässt es zu. Campingbus mieten in Spanien und das Land ganz nach deinem Gusto entdecken! Camping in der Nähe von pulsierenden Städten oder doch lieber ein ruhiger Campingplatz mitten in der Natur in der Sierra? Warum nicht am besten beides? Spanien hat neben Strand und Meer noch einiges mehr im Petto und ist wahnsinnig gebirgig. In kaum einem anderen Land reihen sich so viele Sierras und Natur- und Nationalparks aneinander wie in Spanien. Das Beste: egal in welcher Himmelsrichtung du unterwegs bist, beim Camping in Spanien findest du immer herrliche Nationalparks, aufregende Städte und den passenden Campingplatz.
» Camping in Spanien: Was ist erlaubt?
» Die beste Reisezeit für Camping in Spanien
» Was kostet Camping in Spanien?
» Wann öffnen die Campingplätze in Spanien?
» Was sind die schönsten Campingplätze in Spanien?
» Sehenswürdigkeiten, die du beim Camping in Spanien nicht verpassen solltest
Um die Vielfalt Spaniens zu entdecken, eignet sich ein Roadtrip mit dem Campingbus einfach am Besten. Spanien ist das perfekte Campingland und du hast verschiedene Möglichkeiten in deinem Van zu übernachten.
1) Auf einem Campingplatz übernachten: Spanien ist ein Eldorado für Camper. Vom 5 Sterne Camping bis zum kleinen Bauernhof, beim Camping in Spanien hast du eine riesengroße Auswahl an Campingplätzen.
2) In einem Camperpark übernachten: Ein Camperpark hat eine minimale Campingplatz-Infrastruktur und bietet Stellplätze zu attraktiven Preisen.
3) Auf einem kostenfreien öffentlichen Stellplatz übernachten: Manche der kostenfreien Stellplätze bieten dir lediglich die Möglichkeit zum Übernachten ohne weiteren Service. Bei anderen hingegen gibt es sogar Strom umsonst. Meistens ist es so, dass du ver- und entsorgen kannst.
4) Auf einem kostenpflichtigen Stellplatz übernachten: Viele Städte, Kommunen oder Privatpersonen bieten Wohnmobilstellplätze an, die kostenpflichtig sind. Oft sind Sanitäranlagen und die Versorgung mit Strom inklusive.
Apropos Wildcampen in Spanien: Beim Camping in Spanien musst du wissen, dass Freistehen offiziell verboten ist. Dennoch wirst du besonders in der Nebensaison und in den Wintermonaten “Freistehern” begegnen. Denn in einem Campervan hast du das Recht an einem Parkplatz zu übernachten, um die Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen. Du siehst, es handelt sich um eine Grauzone. Wenn du in Spanien mit deinem Campervan freistehen möchtest, eignet sich das Inland besser, als die beliebten Küstenregionen. Auch in der Nebensaison wird das Freistehen eher toleriert, als in der Hauptsaison. Achte immer darauf keine Auffahrkeile zu nutzen, baue nie Tische und Stühle auf und verhalte dich rücksichtsvoll und unauffällig. Wenn du länger an einem Spot bleibst, kann es passieren, dass dich die Behörden auffordern den Platz zu verlassen. Im schlimmsten Fall wird eine Strafe fällig.
roadsurfer-Tipp zu Camping in Spanien: Zur Stellplatzsuche, ob zum Freistehen oder ganz offiziell, mit der App Park4night kannst du für Camping in Spanien und in ganz Europa die besten Spots entdecken.
In Spanien kannst du ganzjährig einen Campingbus mieten und auf Reisen gehen. Allerdings kommt es ganz darauf an, wo du hinfährst und was du vorhast. Der Norden und Nordwesten Spaniens liegt am Atlantik und ist besonders im Herbst und Winter regnerisch und kühl. Die Sommer sind hingegen sehr angenehm. Die Region ist außerdem bestens zum Surfen und Baden geeignet.
Für die Küstenregion im Osten von der Costa Brava bis zur Costa Blanca liegt die optimale Reisezeit von Mai bis Oktober, wenn du bei deinem Roadtrip gern ins Mittelmeer springen möchtest. Barcelona und Valencia kannst du für einen Städtetrip das ganze Jahr ansteuern.
Der fast schon subtropische Süden um Andalusien, Granada und Murcia eignet sich im Sommer und im Winter für Camping in Spanien. Denn in dieser Region gibt es sogar im Winter noch durchschnittlich 6 satte Sonnenstunden. Viele eingesessene Vanlifer kennen die Vorzüge von Südspanien und überwintern gern dort. Bedenke allerdings, dass es im Hochsommer in Südspanien und auch im Inland sehr heiß werden kann. In Andalusien und in Madrid oder Sevilla klettert das Thermometer dann gern auf 40 °C.
Generell kannst du für Camping in Südspanien das ganze Jahr über einen Campervan mieten. Im Norden und im Osten eignen sich die Monate Mai bis September am besten.
» roadsurfer Tipp: Lonely Planet Reiseführer Spanien
Für zwei Erwachsene mit einem Kind zahlst du laut ADAC auf einem Campingplatz in Spanien durchschnittlich 40,42 € pro Nacht (ADAC-Studie aus 2019). Damit liegen die Kosten für Camping in Spanien im vorderen Mittelfeld. Nur in Italien, Dänemark und der Schweiz ist Campen teurer. Camping in Spanien kann natürlich auch viel günstiger sein, denn letztendlich kommt es auf deine Ansprüche an. Fünf Sterne Campingplatz in Spanien oder doch lieber einen günstigen Stellplatz in einem Camperpark? Auf kostenfreien öffentlichen Stellplätzen kannst du die Übernachtungskosten gänzlich sparen. Für einen kostenpflichtigen Stellplatz rechnest du am besten mit 12 bis 20 € pro Nacht.
roadsurfer-Tipp für Camping in Spanien: Wenn du dich für einen Campingplatz oder einen kostenpflichtigen Stellplatz entscheidest, erhältst du mit der Campingcard ACSI auf vielen Stell- und Campingplätzen in Spanien einen Rabatt bis zu 60 % in der Nebensaison.
Beim Camping in Spanien solltest du dich vorab informieren, ob dein Lieblings-Campingplatz auch in der Nebensaison geöffnet hat. In Spanien gibt es vereinzelt Campingplätze, die ganzjährig geöffnet sind. Das trifft besonders auf Campingplätze in Südspanien zu. In Nordspanien und auch in anderen Gegenden, in denen das Wetter deutlich wechselhafter und kühler ist, sind viele Campingplätze nur zwischen April und Oktober geöffnet.
Ja, in Spanien gibt es wie im Nachbarland Frankreich eine Mautgebühr. Die gute Nachricht: viele staatliche Straßen sind gebührenfrei.
Trotzdem wirst du bei einem Roadtrip durch Spanien kaum um Mautgebühren herumkommen. In Spanien gibt es zwei Arten von Autobahnen. Auf der einen Seite die kostenfreien, staatlichen Autovías und auf der anderen Seite die privat betriebenen Autopistas. Die gebührenpflichtigen Autobahnen erkennst du an der Bezeichnung „AP“ („Autopistas“).
Die Höhe der spanischen Mautgebühr hängt von deiner Fahrzeugklasse ab und wie viele Kilometer du zurückgelegt hast. Rechne ungefähr mit 10 € pro 100 Kilometern. Bei der Auffahrt ziehst du ein Maut-Ticket. Bei der Abfahrt zahlst du ganz einfach an der Maut-Station vom Auto aus deine Gebühr in bar oder mit Kreditkarte.
Wer Camping in Spanien macht, hat die Qual der Wahl. Das schöne und oft sonnige Wetter zieht natürlich ganz besonders Wohnmobilisten und Campingbus-Freunde an. Das Angebot an Campingplätzen in Spanien ist dementsprechend groß. Um dir die Arbeit etwas zu erleichtern, haben wir dir die schönsten Campingplätze in Spanien herausgesucht.
Die höchste Bewertung der Campingplätze ist die Note 5 (die Bewertung beruht auf Google Rezensionen). Alle Preise wurden für 2 Personen inklusive Stellplatz (ohne Strom) in der Hauptsaison berechnet (Stand 2020). Es kann sein, dass sich die Preise zwischenzeitlich verändern.
Südspanien solltest du bei deinem Campingurlaub in Spanien nicht missen. Der Süden des Landes lockt mit Granatapfelbäumen, orientalischen Flair und andalusischen Leckereien. Neben den vielen Sierras und Nationalparks mit abwechslungsreicher Natur und teils kaum bewohnten Gegenden, wirst du von den Pueblos Blancos am Fuße der Sierra Nevada, der maurischen Architektur der Alhambra und den wunderschönen Stränden im Cabo de Gata, rund um Almeria, Malaga und Cadiz begeistert sein.
Das spanische Inland hat mehr als nur die Hauptstadt Madrid zu bieten. Das Zentrum von Spanien setzt sich grob aus diesen vier großen Regionen zusammen: Kastilien und León, Kastilien-La Mancha, Extremadura, Aragonien und Madrid. In den warmen Sommermonaten zieht es die meisten beim Camping in Spanien ans Meer, dabei ist die Mitte Spaniens genauso attraktiv und vielfältig, wie der Rest Spaniens. Auch hier warten atemberaubende Sierras und wunderschöne Kulturstädte, wie Toledo, Salamanca oder Saragossa auf dich. Für die nötige Abkühlung sorgen Flüsse, Seen oder der Badeteich oder Pool auf den Campingplätzen.
Nordspanien musst du gesehen haben! Die wunderschönen Küstenregionen der Costa Verde und Costa Cantabria haben ihren ganz eigenen Charme und sind Top Spots für Camping in Spanien. Die Küste in Nordspanien ist nicht mit dem Süden oder dem Osten zu vergleichen. Die ursprünglichen Küstenabschnitte erinnern an die Playas in Portugal: natürlich und vor allem kaum verbaut. Der Atlantik, mit seinem wilderen Charakter ist der perfekte Ort für Surfer und im Sommer natürlich auch zum Baden. Städte wie San Sebastian und Santiago de Compostela sind echte Sehenswürdigkeiten. Probiere außerdem unbedingt die nordspanischen Tapas (sogenannte Pinchos), die eine eigene Klasse für sich sind. Natürlich findest du in den nordspanischen Regionen Galicien, Asturien und Kantabrien ebenfalls eine Vielzahl an Campingplätzen und anderen Campingmöglichkeiten.
Beim Camping in Spanien hast du die Qual der Wahl, ganz besonders an der Ostküste. Dort befinden sich nämlich viele der bekanntesten und beliebtesten Küstenabschnitte (Costas), die sich zwischen Barcelona, Valencia und Almeria erstrecken. Neben Kultur- und Städtetrips in die angesagtesten Städte Spaniens, solltest du unbedingt deine Badesachen für deinen Trip in den Osten des Landes einpacken. Als Alternative zur bekannten Costa Brava, können wir dir die Costa Azahar und Costa Dorada empfehlen.
roadsurfer-Tipp für Camping in Spanien: Wenn du ein ganz besonderes Campingerlebnis in Spanien erleben willst, dann besorg dir die spanische Version von “Landvergnügen”. Espana Discovery gibt dir auch 2020 wieder die schönsten Stellplatztipps für Camping auf dem Land abseits der touristischen Pfade. Für exklusive und ruhige Stellplätze bei Privatpersonen empfehlen wir dir Homecamper.
In Spanien gibt es wahnsinnig viel zu entdecken. Selbst Monate im Campingbus würden nicht ausreichen, um alles zu sehen. Das Gute: Egal wo Camping in Spanien dich hinführt, du kommst überall voll auf deine Kosten. Wunderschöne Altstädte, lange Gebirgsketten, herrliche Küstenabschnitte oder Nationalparks und Sierras findest du fast in allen Himmelsrichtungen. Beliebte Städte, wie Barcelona, Valencia, Granada und Sevilla stehen auch schon lange auf deiner Bucketlist? Vamos! Miete dir einfach deinen VW T6 California und entdecke Spanien so wie du es willst. Wir haben dir unsere Lieblings-Spots für deinen Campingurlaub in Spanien in einem kurzen Überblick zusammengestellt.
» roadsurfer Tipp: Lonely Planet Barcelona Reiseführer
» roadsurfer Tipp: Lonely Planet Andalusien Reiseführer (inkl. Granada, Sevilla & Cordoba)