Skip to main content

Packliste fürs Camping

Ich packe meinen Koffer und nehme mit… das kann doch jedes Kind! Doch in der Realität ist das Packen für den Urlaub oftmals eine Herausforderung – besonders wenn du mit dem Camper unterwegs bist. Denn die wichtigste Camping-Regel lautet: Weniger ist mehr und der Rest bleibt zu Hause! Außerdem liegt im richtigen Packen schon der Grundstein für nachhaltiges Campen. Mit unserer Packliste fürs Camping kannst du deinen Campervan richtig packen und nimmst keine überflüssigen Dinge mit. Denn unsere bestens ausgestatteten roadsurfer bringen viele nützlichen Camping-Helferlein schon mit. Also einfach Camper mieten und wir sagen dir, was noch mit muss. Damit du nicht wieder die Zahnbürste zu Hause vergisst.

Camper richtig packen – mit unserer Packliste fürs Camping

Jeder, der schon einmal mit einem Campingbus unterwegs war, weiß: Nichts ist nerviger, als zu viel Gepäck dabei zu haben. Dann räumt man nur noch von hinten nach vorne und von vorne nach hinten. Der Van ein einziger Schrank? Dann wird Betten machen zum regelrechten Horror, denn wohin nur mit der Hutschachtel und dem Schmink-Köfferchen?

roadsurfer Tipp: Nur das absolut Nötigste einpacken! Alles, was du noch unterwegs brauchst, kannst du überall kaufen.

Insbesondere, wenn du für eine Reise mit unseren Campervans packst, kannst du so einige Dinge gleich zu Hause lassen. Was noch fehlt, haben wir für dich in einer praktischen Packliste fürs Camping zusammengefasst. So kannst du völlig entspannt in die Urlaubsvorbereitung gehen: Jetzt aber viel Spaß beim Packen!

Das bringt dein Camper oder Wohnmobil von roadsurfer alles mit

Roadsurfer Kitchen Box

Vollbepackt mit vollen Sachen, die das Leben leichter machen. Je nach Modell verfügt dein Camper über eine Einbauküche, ein Badezimmer mit Dusche & WC oder eine Außendusche eine Anhängerkupplung oder ein Pop-Up-Dach. Du entscheidest, welches Modell für dich am besten passt. Ansonsten haben alle Modelle eine Küchenbox mit Tellern, Tassen, Besteck, Töpfen und Pfannen sowie Kochlöffeln an Bord. Zum Kochen brauchst du also nur noch Proviant und vielleicht ein Geschirrtuch und ein Eco-Spülmittel für den Abwasch. Ein kleines mobiles, faltbares Abwaschbecken ist ebenfalls vorhanden oder du hast sowieso ein Modell mit eingebauter Spüle gebucht. Das findest du in deiner Küchenbox:

  • 4 tiefe Teller
  • 4 flache Teller
  • 4 Tassen
  • 4 Gläser
  • Besteck
  • Kindergeschirr
  • Camping-Topf/Pfannen-Set
  • Espressokanne
  • Schäler
  • Schneidebrettchen
  • Kleines scharfes Messer
  • Kochutensilien (Schöpfkelle, Kochlöffel etc.)
  • Dosenöffner
  • Korkenzieher/Flaschenöffner
  • Salatbesteck
  • Salatschüssel
  • Sieb
  • Spülschüssel
  • Feuerzeug

Dein Camper verfügt über folgende Zusatzausstattung

campervan facing a lake and mountains, open trunk with cozy blanket, campingtable and fairy lights on the open awning
  • Gasflasche 2,8kg
  • Außen-Stromkabel
  • Faltkanister
  • Schaufel & Besen
  • Navi
  • Markise
  • Campingtisch und Stühle

Das könntest du noch brauchen

Und hier kommen wir schon zur kaum weniger wichtigen Packregel Nr. 2: Lass deine Koffer schön zu Hause! Du reist am besten mit Reisetasche oder wie die Profis mit Kisten. Warum? Da kommst du hinten im Kofferraum viel besser dran, musst nicht deinen Koffer erst raustragen, um ihn aufzuklappen – so einfach ist das. Natürlich wirst du für deinen Urlaub nicht alle unsere Vorschläge beherzigen müssen – der eine braucht’s, der andere nicht. Lass dich inspirieren!

Wenn du mit Kindern unterwegs bist und nichts wichtiges vergessen willst, wirf einen Blick in unsere Packliste fürs Camping mit Kindern.

Einige Dinge solltest du aber egal auf welcher Reise immer mit dabeihaben: Deine Reiseapotheke und die lästigen Papiere.

Gesund und munter auf Reisen – deine Reiseapotheke

  • Mücken- bzw. Insektenstichmittel, z.B. von Autan
  • Allergietabletten, Durchfallmittel, Magentropfen, Reisetabletten
  • Persönliche Medikamente
  • Kopfschmerztabletten
  • Pflaster

Wichtige Papiere und Unterlagen

  • Personalausweis
  • Führerschein (wenn nötig auch den internationalen)
  • EC- und Kreditkarte
  • Bargeld (aber nicht zu viel)
  • Auslandskrankenversicherung
  • Krankenkassenkarte
  • Impfausweis
  • Vignetten/Mauttickets
  • Tauchschein/Segelschein
  • Studentenausweis

Auf die Plätze, uuuuund – losgecampt!

Auch im Campingurlaub sollst du auf nichts verzichten müssen. Mit diesen Kleinigkeiten fühlst du dich auch in der Ferne wie zu Hause – Campen mit Wohlfühlgarantie!

  • Schlafsack oder Decken + Kissen (Die Bettwäsche ist nicht in der Buchung enthalten, aber wenn du sie nicht selbst mitbringen möchtest, kannst du sie gegen eine geringe Gebühr einfach deiner Buchung hinzufügen. Sieh dir hier weitere Optionen an, die du deiner Buchung hinzufügen kannst: Camper Ausstattung)
  • Spannbettlaken 140×200/160×200
  • Igluzelt (auch als Stauraum einsetzbar z.B. für Kindersitze)
  • Luftmatratze/Isomatte (auch super als Spielwiese für die Kids)
  • Wäscheleine (auch wenn du nicht wäschst, so ein Seil ist vielseitig einsetzbar)
  • Picknickdecke
  • Gas- oder Petroleumlampe, Teelichter (für die langen Nächte)
  • Zewa-Küchenrolle (wir empfehlen nachhaltige Küchentücher aus Bambus)
  • Müllsäcke
  • Umweltfreundliches Shampoo
  • Toilettenpapier (auch hier gibt es inzwischen viele biologisch abbaubare Produkte – trotzdem bitte fachgerecht entsorgen)
  • Windeln
  • Alufolie
  • Spülmittel (Spülwasser bitte nie in der Natur entleeren)
  • Schwämme/Lappen/Geschirrhandtuch
  • Extra Plane/Sonnensegel
  • Regenjacke/Fleecejacke
  • Essen und Getränke für die ersten Tage und die ersten Fahrten
  • Reiseführer/Campingführer
  • Ohropax (seine Nachbarn kann man sich nicht immer aussuchen)
  • Taschenlampe
  • Woll- oder Fleecedecke
  • Gummihammer
woman closing the trunk of a yellow roadsurfer

Packliste fürs Camping am Meer

Führt dich deine Reise ans Meer oder einen Badesee, solltest du das auch genießen können. Ärgerlich, wenn dann ein wesentliches Teil im heimischen Schrank liegen bleibt. Liste checken, Häkchen setzen, nichts vergessen – hier kommt die Packliste fürs Camping am Wasser.

  • Sonnencreme, Après-Sun-Lotion
  • Sandspielzeug
  • Badehose, Bikini, Badeanzug
  • Flipflops / Badelatschen
  • Strandhandtuch
  • UV-Shirt (praktisch, besonders für die Kleinen)
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut
  • Sonnenschirm / Strandmuschel
  • Schwimmflügel
  • Wasserball
  • Strandtasche/Rucksack
  • Kamera
  • Ladekabel
  • Bücher, Musik, Kopfhörer
  • Kartenspiel
  • Boule, Federball, Frisbee, Beachball, Drachen, Wikinger Schach
  • Schreib- / Malsachen

Jetzt Camper mieten!

Verfügbarkeit prüfen!