Mit dem Wohnmobil nach Norwegen – Kosten & Tipps
In der Hochsaison im Juli kostet eine einfache Fahrt mit der Fähre von Kiel nach Oslo ab 782 € für 2 Personen, 1 Kabine und deinen roadsurfer. Die Überfahrten am Wochenende sind um einiges teurer. Zusätzlich kannst du für einen Aufpreis deine Kabine upgraden sowie Mahlzeiten und diverse Extras dazubuchen.
Auch in Norwegen musst du Maut bezahlen. Einen Überblick dazu findest du hier.
Am besten meldest du deinen Camper vorher auf autopass.no an und dann läuft alles automatisch. Die Raten variieren je nach Strecke und Fahrzeugtyp und du kannst sie auf der Webseite von Autopass einsehen.
Sowohl die Benzin- als auch die Dieselpreise sind in Norwegen um einiges höher als in Deutschland. Im Norden des Landes ist das Benzin meistens am teuersten.
Du darfst zwar theoretisch 10 Liter zollfrei in Reservekanistern mitnehmen, allerdings ist das aus Sicherheitsgründen auf den meisten Fähren verboten.
Wichtig ist es, bei deiner Norwegen Wohnmobil-Tour vorher zu checken, wo die nächste Tankstelle ist. In abgelegeneren Gegenden liegen die nämlich oft recht weit voneinander entfernt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Dingen liegen Campingplätze in Norwegen nicht über dem europäischen Durchschnitt. In der Hauptsaison im Sommer zahlst du 20–30 € für einen Stellplatz zzgl. Nebenkosten wie Duschen. Eventuell kann es sich lohnen, in eine „Camping Key Europe“ zu investieren, mit der du Rabatte auf den Plätzen oder für Sehenswürdigkeiten kriegen kannst.
Alternativ hast du in Norwegen die Möglichkeit zum Wildcampen, denn hier herrscht das Jedermannsrecht. Allerdings kann es dabei auch ganz schön voll werden, besonders in den Sommermonaten in beliebten Gegenden wie den Lofoten. Da empfehlen wir doch lieber einen Campingplatz, wo du im Vorfeld einen schönen Stellplatz für dich und deinen roadsurfer buchen kannst.
Lebensmittel und alkoholische Getränke sind in Norwegen recht teuer. Da kann es sich lohnen, deine Coolerbox vorher aufzufüllen. Dabei musst du folgendes beachten, wenn du aus einem EWR Staat einreist:
- Maximal darfst du Waren im Wert von 6000 NOK (ca. 670 €) zollfrei mitnehmen
- Pro Person darfst du 10 kg Lebensmittel wie Fleisch und Käse einführen.
- Es ist streng verboten, Kartoffeln mitzunehmen!
Die Grenzen für Alkohol liegen bei 1 Liter für Schnaps, 1,5 Liter für Wein und 2 Liter für Bier.
Da das Land nicht zur EU gehört solltest du für den Fall der Fälle deinen Reisepass für deine Reise durch Norwegen mitnehmen. Du kommst zwar ohne Passkontrolle ins Land, allerdings will der Zoll manchmal einen Ausweis sehen und einige Behörden erkennen den Personalausweis allein nicht an.
Als EU-Bürger darf deine Norwegen Rundreise mit dem Wohnmobil übrigens nicht länger als 3 Monate sein. Wenn du einen längeren Trip planst, solltest du spätestens 2 Wochen nach Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung bei der norwegischen Polizei beantragen.
Wenn du auf deinen Hund bei deiner Reise mit dem Wohnmobil durch Norwegen nicht verzichten willst, dann brauchst du eine besondere Einreisebestimmung.