Sightseeing in Brüssel
Manneken Pis
Das Wahrzeichen von Brüssel ist ein bisschen ungewöhnlich, denn immerhin handelt es sich beim Manneken Pis um eine nackte Brunnenfigur, die gerade Pipi macht. Dieser kleine Blankzieher hat außerdem mehr Klamotten im Schrank als du. Denn über die Jahre hat das Manneken über 800 Kostüme angesammelt, die ihm zu besonderen Anlässen angezogen werden und sonst in der „GardeRobe MannekenPis” zu bewundern sind.
Unser Tipp: Im Zeichen der Gleichberechtigung wurde in den 80er-Jahren das weibliche Pendant Jeanneke Pis ins Leben gerufen. Also am besten gleich beiden Hallo sagen!
Grand Place
Nach einem Besuch bei dem nackten Paar solltest du über den Grand Place bummeln. Hier steht das alte Rathaus, zahlreiche Zunfthäuser und andere Prachtbauten, die den schönen Platz zu einem UNESCO-Weltkulturerbe gemacht haben. Besonders festlich ist es auf dem Grand Place, wenn Ommegang, ein mittelalterliches Fest stattfindet oder wenn der Blumenteppich Brüssel ausgerollt wird: Dann verwandelt sich der ganze Platz in ein einziges Blumenmeer.
Rat: Europa-Gebäude
Das Europa-Gebäude ist das Zuhause des Europäischen Rates und des Rates der Europäischen Union. Das macht es nicht nur zu einem wichtigen politischen Zeitzeugnis, denn der Rat ist auch ein architektonisches Meisterwerk. Der Kubus besteht aus fast 4,000 restaurierten Fensterrahmen, die abends mit zahlreichen LED-Röhren beleuchtet werden. Du kannst bei Führungen einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über das Arbeiten des Rates und der EU lernen sowie über die Architekten und Künstler, die an dem Gebäude mitgewirkt haben.
Wichtig: Die Führungen sind zwar kostenlos, aber du musst dich vorher anmelden.
Atomium
Ein etwas größeres und beeindruckenderes Wahrzeichen von Brüssel ist das Atomium, das anlässlich der Weltausstellung 1958 gebaut wurde. Die Röhren und Kugeln sind nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern sind auch das Zuhause von zahlreichen Ausstellungen zum Thema Design, Wissenschaft und der Geschichte des Atomiums. Es gibt ein Restaurant und den wohl schnellsten Lift Europas, der dich nach oben bringt – für die beste Aussicht in Brüssel.
Art Nouveau in Brüssel
Brüssel ist eine richtige Schatzkammer für Architekturfreunde, denn es gibt zahlreiche wunderschöne Art Nouveau Bauten, im Deutschen meistens als Jugendstil bekannt. Maßgebend war dabei der Architekt Victor Horta, der viele Hotels in Brüssel baute. Heute huldigt ihm das Horta-Museum in seinem ehemaligen Haus und Atelier in der Rue Américaine. Außerdem kannst du dir seine Meisterwerke wie das Hôtel Tassel, Hôtel Solvay und das Hôtel van Eetvelde in Brüssel ansehen. Einen Schritt weiter ging der Schweizer Architekt Michel Polak, der die Villa Empain entwarf. Sie vereint auf beeindruckende Weise Art Nouveau mit Art Deco und Moderne und ist heute wieder für die Öffentlichkeit zugängig und das Zuhause der Kulturstiftung Fondation Boghossian.
Museen in Brüssel
Natürlich gibt es auch ein paar tolle Museen in Brüssel, die nicht nur an Regentagen Spaß machen. Das MIMA, Millenium Iconoclast Museum of Art, ist das Kunstmuseum schlechthin und führt dich auf eine Zeitreise der zeitgenössischen Kunst, die alle kreativen Bereiche umfasst.
Im Magritte-Museum geht es nicht weniger beeindruckend zu: Es gilt als größte Magritte Sammlung der Welt und es beherbergt über 200 Werke des belgischen Künstlers. “Ceci n’est pas une pipe” wurde zu einem Schlüsselsatz der modernen Kunst.
Wer nicht nur gerne Musik hört, sondern auch etwas darüber lernen möchte, der geht ins Musikinstrumente-Museum. In der schönen Jugendstilvilla gibt es insgesamt 8000 Instrumente, die anschaulich die Geschichte der Musik erzählen.
Mini Europe
Im Herzen von Europa kannst du auch ein Trip durch die ganze EU machen: Mini-Europe macht es möglich. Nicht nur Kinder haben dabei Spaß, die Highlights der europäischen Architektur mal in klein zu sehen. Der Maßstab ist dabei 1:25 und es gibt unter anderem Miniaturen von Big Ben, venezianischen Gondeln und dem Eiffelturm. Süß! Außerdem kannst du dir dann schon mal in klein ansehen, wo du nachher mit dem Camper hinfahren willst. Auch Mitspielen ist angesagt und du kannst im Mini-Europe erneut die Berliner Mauer zu Fall bringen oder den Vesuv ausbrechen lassen. Wer drückt nicht gerne Knöpfe?
Königliche Gewächshäuser, Laeken
Auch die Königlichen Gewächshäuser in Laeken begeistern sowohl Naturfreunde als auch Architekten. Die Gewächshäuser und der Wintergarten sind wunderschöne Beispiele des Jugendstils, die von Balat entworfen wurden, dessen Lehrling übrigens Victor Horta war. In den vielen Pavillons sind zahlreiche tropische und subtropische Pflanzen untergebracht und dazu gibt es einen beeindruckenden botanischen Garten. Wenn du dir das ansehen willst, musst du deinen Campingtrip in Brüssel entsprechend planen, denn die Gewächshäuser stehen jedes Jahr nur für zwei Wochen Ende April zur Besichtigung offen. Wir sagen – es lohnt sich!
Bier in Brüssel
Dass Bier und Belgien Hand in Hand gehen ist eigentlich jedem klar. Aber wusstest du, dass die belgische Bierkultur so wichtig ist, dass sie 2016 zum UNESCO-Kulturerbe ernannt wurde? Im ganzen Land gibt es 200 Brauhäuser. Klar, dass du da auch bei einem Trip nach Brüssel mal probieren musst. Lass deinen Campervan sicher stehen und nutze lieber die öffentlichen Verkehrsmittel, um dich unbesorgt durch einen Teil der 2.500 Biersorten des Landes zu trinken. Fang mit einem Besuch in der Brauerei Cantillon an, die einzige Brauerei in Brüssel, die noch in Betrieb und trotzdem für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Brauerei hat sogar einen Michelin-Stern!
Außerdem lohnt sich ein Blick auf den Kalender, denn im Sommer gibt es zahlreiche Bierfestivals in Brüssel. Dabei treffen sich große und kleine Brauereien sowohl aus Belgien als auch aus anderen Ländern und präsentieren das Beste aus Hopfen und Malz. Prost!