Camper mieten und Belgiens Charme entdecken
Belgien assoziierst du sicher mit Brüssel, der EU und vielleicht noch mit drei eher schwergewichtigen Leckereien: Bier, Schokolade und Pommes. Wenn du auf die letzten drei genannten Dinge stehst und keine Angst vor zu viel Hüftgold hast, ist deine Entscheidung für einen Belgien Urlaub vielleicht schon gefallen. Doch was würdest du sagen, wenn wir die These aufstellen, dass Belgien das perfekte Land für Campingurlaub ist? Nordsee und hügelige Berge trennen gerade einmal 2,5 Stunden Autofahrt. Strand- und Bergurlaub passen plötzlich auch in einen einwöchigen Urlaub! Und abgesehen davon gibt es natürlich noch viel mehr in Belgien zu entdecken.
10 Dinge, die dich in Belgien erwarten
1. Ein Melting-Pot der Kulturen: Belgien ist allein wegen seiner verschiedenen Kulturen und Sprachen interessant und wird dir den Eindruck vermitteln in mehreren Ländern gleichzeitig Urlaub gemacht zu haben. Das flämische Flandern ist von den Niederlanden geprägt, Wallonien von Frankreich und Ostbelgien von Deutschland. Jede Region hat somit seine regionalen Besonderheiten.
2. Wunderschöne Nordseestrände: Grasdünen, Leuchttürme und breite Strände mit Seebrücken erstrecken sich entlang der circa 70 Kilometer langen belgischen Nordseeküste. Alle vierzehn Küstenorten sind über Radwege oder der Küstentram miteinander verbunden. Stell dich mit dem Camper an einen der vielen Campingplätze in Belgien am Meer und probiere dich in Wassersportarten wie Segeln, Kiten, Surfen, SUP oder Strand-Buggy aus.
3. Grüne Ardennen: Wanderungen durch grüne Wäldern, vorbei an idyllischen Flusstälern und romantischen Dörfern. Outdoor-Campingurlaub jeglicher Art, ob Wandern, MTB, Kanu, Kajak oder Reiten ist in den Ardennen ohne weiteres möglich. Es gibt viele Campingplätze, da das Gebiet bei Wanderern und Radfahrern beliebt ist. Mit 694 Metern ist das Hohe Venn im Nationalpark Eifel die höchste Erhebung in Belgien. Dort befindet sich übrigens auch das größte Hochmoor Europas.
4. Pulsierende Städte: Belgien bietet sich bestens für Städtereise in Großstädte wie Brüssel, Antwerpen und Gent an. Brüssel ist als Hauptsitz der EU natürlich besonders spannend und hat neben dem EU-Viertel auch eine wunderschöne Altstadt rund um den “Grand-Place” zu bieten. Während sich Antwerpen – die Geburtsstadt von Rubens zur europäischen Kunstmetropole gemausert hat, ist Gent mit seiner mittelalterlichen Altstadt und seinen Wasserstraßen noch ein Geheimtipp bei Touristen.
5. Mittelalterliche Städte: An hübschen Städten mangelt es Belgien nicht! Du hast den Film “Brügge sehen und sterben” gesehen und hast dir auch prompt vorgenommen Brügge irgendwann einmal zu besuchen? Wusstest du, dass es neben Brügge noch viele andere mittelalterliche Städte in Belgien gibt? Da Belgien im 2. Weltkrieg neutral blieb, wurde unser Nachbarland weitestgehend verschont. Wunderschöne Orte sind ebenfalls Dinant und Löwen.
6. Mittelalterliche Klöster: In bekannten Abteien wie Val-Dieu, Maredsous, Tilburg und Grimbergen kannst du deinen Besuch sogar mit der Verkostung von Käse und Altbiersorten verbinden, die im Kloster hergestellt werden.
7. Einer der schönsten Wälder der Welt: Der Wald Hallerbos ist das letzte Stückchen des Urwalds Kohlenwald, der über Jahrhunderte die natürliche Grenze zwischen dem französisch geprägten Wallonien und flämisch geprägten Flandern war. Im Frühjahr verwandelt sich der mystische Wald in eine lila Flur: Abertausende tiefblaue Hasenglöckchen bedecken den Waldboden!
8. Hoge-Kempen-Nationalpark: Wo früher Tagebau betrieben wurde, kannst du heute in Kiefernwäldern und Heidelandschaften auf über 220 kilometerlangen Wanderwegen wandern oder Mountainbike fahren.
9. Hüftgold & einmal Pommes mit Vielfalt: Pommes bekommst du in Belgien fast an jeder Ecke, ebenso wie Waffeln. Wusstest du aber, dass belgische Fritten nicht einfach mit Mayo und Ketchup gereicht werden, sondern du eine Auswahl aus 15 verschiedenen Saucen hast? Auch für Schokolade ist Belgien bekannt, weshalb du unbedingt in den Läden der “Chocolatiers” vorbeischauen solltest!
10. Bier- statt Weinverkostung: Nicht nur bei den Pommes-Saucen, sondern auch beim Bier waren die Belgier mehr als erfinderisch. Die belgischen Biere gehören zu den sortenreichsten der Welt! Mehr als 1000 Sorten kannst du in den Biershops (gibt es in vielen belgischen Städten) kaufen. Um zu wissen, welche Biere dir gefallen, kannst du an einer Bierverkostung teilnehmen.