Tipps zum Überwintern mit dem Wohnmobil in Andalusien
- Maximaltemperatur: 17°C – 20°C
- Minimaltemperatur: 9°C – 10 °C
- Ø Sonnenstunden: 5 – 6 Stunden
- Ø Wassertemperatur: 14°C – 17 °C
- Ø Regentage: 5 – 6
Campingwetter
Andalusien ist das beliebteste Urlaubsziel für Überwinterer in Europa. Warum? Dort findest du die meisten Sonnenstunden im Winter und die Wärme lockt alle Langzeitcamper. Der südlichste Punkt des europäischen Festlandes liegt in Tarifa und somit in Andalusien. Doch an dem Surf- und Kitesurfparadies Tarifa ist es etwas rauer und windiger, da der Atlantik das Wetter beeinflusst. Im Osten Andalusiens macht sich hingegen das Mittelmeerklima bemerkbar, sodass du dort die besten Orte zum Überwintern in Spanien findest, wenn du es nicht ganz so windig magst.
Die besten Orte zum Überwintern in Andalusien:
Provinz Alméria und Provinz Murcia: Die heißesten Küstenabschnitte im November, Dezember, Januar und Februar befinden sich im Osten Andalusiens (Costa Calida, Costa de Almeria und Costa Tropical) und sind ein Traum für alle Langzeitcamper, die auch im Winter unterwegs sind.
Provinz Cadiz und Provinz Málaga: Obwohl es an der Costa del Sol und an der Costa de la Luz nicht ganz so warm wird wie im Osten, eignen sich die Küstenabschnitte trotzdem gut für Wintercamping in Spanien.
Zu beachten:
Auch in Andalusien kann es im Winter kalt und ungemütlich werden und jeder Höhenmeter macht sich bemerkbar. Die Sierra Nevada ist zum Beispiel ein beliebter Wintersportort. Beachte die Faustregel: Je hundert Meter Höhenanstieg sinkt die Temperatur um etwa 0,6 Grad Celsius.
Gut zu wissen:
Da Andalusien mit dem Wohnmobil auch im Winter ein beliebtes Reiseziel ist, solltest du vorab deinen Campingplatz buchen. Wenn du beabsichtigst, monatelang auf spanischen Campingplätzen zu überwintern, solltest du lange im Voraus buchen.
Tipps zum Überwintern mit dem Wohnmobil in Valencia
- Maximaltemperatur: 15°C – 18°C
- Minimaltemperatur: 7°C – 11 °C
- Ø Sonnenstunden: 5 – 6 Stunden
- Ø Wassertemperatur: 13°C – 16 °C
- Ø Regentage: 4 – 7
Campingwetter:
In der Provinz Valencia an der Costa del Azahar herrschen auch im Winter Temperaturen zwischen 7 bis 18 Grad Celsius. Und die 5 bis 6 Sonnenstunden lassen eher Frühlingsgefühle als Winterdepression aufkommen. Insgesamt ist es an der “Orangenblütenküste” zwar nicht ganz so warm wie an den Küsten Andalusiens, aber Wintercamping ist auch im Osten Spaniens ein Genuss.
Die besten Plätze:
Costa del Azahar von Valencia bis Olvia: Der Küstenabschnitt liegt direkt am Golf von Valencia. Durch die gute Lage direkt am Mittelmeer mit schroffen Bergen im Hintergrund ist die Küste vor atlantischen Tiefdruckgebieten geschützt und im Winter kann man hier wunderbar entspannen.
Costa Blanca: Die Costa Blanca, die „Weiße Küste” reicht von Dénia bis Pilar de Horada in der Provinz Alicante.
Tipps zum Überwintern mit dem Wohnmobil auf Mallorca
- Maximaltemperatur: 15°C – 18°C
- Minimaltemperatur: 5°C – 10°C
- Ø Sonnenstunden: 5 – 6 Stunden
- Ø Wassertemperatur: 14°C – 18°C
- Ø Regentage: 6 – 8
Campingwetter:
Im Winter breitet sich auf Mallorca häufig stabiles, mildes Hochdruckwetter aus, aber es kann auch regnerisch werden. Dennoch verspricht die Sonne sich 5 bis 6 Stunden am Tag blicken zu lassen. Die Monate November und Dezember sind die kühlsten auf Mallorca. Maximal 18 Grad und minimal 5 Grad Celsius sind keine Seltenheit. In der Zeit von Januar bis Februar beginnt die Insel grün zu werden und die legendäre Mandelblüte setzt ein.
Die besten Regionen:
Die gesamte Balearische Insel kannst du mit dem Wohnmobil im Winter auf einem Roadtrip bereisen.
Zu beachten:
Um mit dem Wohnmobil nach Mallorca zu kommen, musst du die Fähre von Barcelona nehmen (ca. 6–8 Stunden) oder von Valencia (ca. 8 Stunden). Um den Aufwand zu verringern, kannst du direkt einen roadsurfer Camper in Barcelona oder Valencia mieten und gleich übersetzen.
Roadtrip zur Sonne: Überwintern mit dem Wohnmobil in Spanien und Portugal
Wenn du dich bereits in Südspanien aufhältst, dann ergibt es durchaus Sinn einen Abstecher nach Portugal zu machen, denn auch auf diesem Teil der Iberischen Halbinsel ist Überwintern im Wohnmobil mehr als angesagt – besonders an der Algarve.
- Maximaltemperatur: 15°C – 19°C
- Minimaltemperatur: 7°C – 11°C
- Ø Sonnenstunden: 5 – 6 Stunden
- Ø Wassertemperatur: 14°C – 16°C
- Ø Regentage: 7 – 9
Campingwetter:
Der Winter im Wohnmobil an der portugiesischen Algarve ist mild, wird aber vom Atlantik geprägt. Insgesamt musst du in den Wintermonaten November bis Februar mit den meisten Regentagen im Jahr rechnen, dafür siehst du die Küste förmlich aufblühen. Grundsätzlich gilt für die Algarve: je westlicher, desto windiger. Am rauesten ist das Klima an der unberührten, felsigen Westküste, die sich am Cabo de São Vicente erstreckt.
Die besten Orte:
Im Winter solltest du in Portugal die südliche Algarve bevorzugen. Der Rest des Landes – besonders im Norden – ist eher kühl und regnerisch. Orte wie Aljezur, das Surferstädtchen Sagres und die Gegend rund um Salema werden dich mit unberührter Küste begeistern.
Zu beachten:
An der Algarve sind viele Touristenattraktionen im Winter eingeschränkt oder gar nicht geöffnet. Wegen der vielen Surfer und Senioren, die in Portugal überwintern, gibt es dennoch genügend Campingplätze, die ganzjährig geöffnet haben. Am besten informierst du dich aber vorher, welcher Campingplatz in deiner Region zu dieser Zeit offen hat und buchst vorab. Auch viele sonst unberührte Orte an der Küste verwandeln sich zu Wohnmobil-Stellplätzen, da das Wildstehen im Winter eher geduldet wird als im Sommer.