Ist in Italien Wildcampen und frei Stehen erlaubt?
Bei Bella Italia denkt man sofort an Gelato, Tavernas an malerischen Orten am Meer und das Hupen von Vespas und kleinen dreirädrigen Gefährten in den Gassen. Neben Pizza, Pasta und Vino verbergen sich in Italien jedoch noch einige andere wahre Schätze. So auch in der Natur, wo es ganz besonders schön ist zu campen.
Prinzipiell ist Wildcamping in Italien verboten. Wenn du erwischt wirst, kann es sein, dass du ein Bußgeld zwischen 100 und 500 Euro zahlen musst. Das kommt immer darauf an, welche Art von Campen du dir ausgesucht hast. In der Regel musst du allerdings fast 300 Euro zahlen. Nur in wenigen Ausnahmen sind die „Kontrolleure“ gnädig und fordern dich lediglich zum Weiterziehen auf.
Erfreulicherweise gibt es einige Plätze, auf denen du kostenlos und legal stehen darfst! Dabei musst du allerdings beachten, dass du dort meist nur eine Nacht verbringen und keine Tische, Stühle oder andere Vorbauten aufstellen darfst. Wo diese Plätze zu finden sind? Das variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Am besten du fragst, wie beispielsweise auch in den Niederlanden, einfach bei der Gemeinde nach und holst dir eine offizielle Erlaubnis.
Oftmals befinden sich diese Plätze rund um Nationalparks oder auch in der Nähe von Bauernhöfen und Campingplätzen. So auch einige unserer roadsurfer spots! Auch auf diesen kannst du ganz individuell campen und die Plätze ganz legal über die Buchungsplattform buchen.
Eine weitere Ausnahme bildet das Biwakieren in den Alpen. Um dich zu erholen und deine Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen, kannst du in der Wildnis schlafen. Beachte aber auch hier wieder, dass du höchstens eine Nacht am selben Ort verbringen darfst!
Besonders streng sind die Italiener, was das Wildcampen in Touristenregionen und Küstengebieten betrifft. Egal, ob du mit dem Wohnmobil, Camper oder Zelt unterwegs bist, das Verbot gilt für alle!
Glücklicherweise wimmelt es in Italien nur so von Campingplätzen! Vor allem an den Küsten gibt es jede Menge! Dort kannst du häufig fast direkt am Meer stehen und darfst mehr als eine Nacht verbringen. Das ist hundertprozentig legal und noch dazu sicherer.