Wie & wo finde ich günstige Flüge?
Bei der Flugsuche online inkognito suchen und regelmäßig die Cookies leeren – dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Aber Experten sagen inzwischen, dass das die angegebenen Flugpreise nicht beeinträchtigt bzw. teurer macht. Was du stattdessen tun kannst, um die günstigsten Flüge zu finden, das verraten wir dir hier.
✈ Sei flexibel!
Flexibilität ist das oberste Gebot, nicht nur bei den Reisedaten, sondern auch beim Ab- und Zielflughafen. Wer aus Köln anreist, sollte auch Flüge ab Düsseldorf oder sogar Amsterdam checken, und statt Los Angeles auch nach Flügen nach San Diego gucken.
Besonders gut geht das mit Google Flights, wo du mehrere Flughäfen als Suchkriterium angeben kannst.
Wenn du einmal deinen Überseeflug gefunden hast, kannst du danach einfach nach einem günstigeren Flug mit einer Budget-Airline in den USA schauen, um nach L.A. zu kommen.
✈ Vermeide Direktflüge
So gemütlich sie auch sind, Direktflüge sind eigentlich immer teurer. Wenn du sparen willst, dann solltest du dich von einem Zwischenstopp nicht aufhalten lassen.
Bei Kiwi.com kannst du auch super nach preiswerten „Mix and Match” Flügen suchen, die von unterschiedlichen Fluggesellschaften betrieben werden. Dabei musst du bei der Buchung allerdings darauf achten, dass du genug Zeit beim Zwischenstopp einplanst, um dein Gepäck abzuholen und wieder einzuchecken.
✈ Meilen Sammeln
Meilen Sammeln hilft beim Sparen! Dabei kann es zwar sinnvoll sein, einer Airline oder einer Luftfahrtallianz (wie z. B. Star Alliance) treu zu sein, allerdings bist du dann auch an die Flüge und Tarife der jeweiligen Fluggesellschaft gebunden.
Eine schlauere Idee sind Vielfliegerprogramme von American Express oder von Miles & More Mastercard Gold. Für jeden Euro, den du mit deiner Karte bezahlst, bekommst du dann Meilen gutgeschrieben, die du später in Flügen oder Hotels anlegen kannst.
✈ Im Alleingang buchen
Auch wenn du mit mehreren zusammen fliegst, kann es günstiger sein, einzeln nach den zu Tickets suchen. Woran das liegt? Airlines haben oft nur ein bestimmtes Kontingent an Plätzen zu einem besonders günstigen Preis. Wenn es zu diesem Preis aber nicht mehr genug Tickets für deine angefragte Gruppenbuchung gibt, wird dieser gar nicht erst angezeigt. Daher solltet jeder Reisende lieber einzeln checken und hinterher wird die Differenz geteilt, wenn einer ein Schnäppchen machen.
✈ Lies das Kleingedruckte
Auch beim Sparen solltest du auf jeden Fall das Kleingedruckte lesen, damit du nicht an der falschen Stelle sparst. Check vorher, was bei deinem gewählten Tarif alles dabei ist und überlege, was dir wirklich wichtig ist. Brauchst du ein Gepäckstück oder sogar zwei? Willst du deinen Sitzplatz aussuchen können und brauchst du wirklich eine warme Mahlzeit im Flieger? Viele dieser Angebote werden heute extra berechnet, sodass du im Vorfeld checken solltest, was du wirklich brauchst.
✈ Hin & Zurück
Wusstest du, dass Flüge eigentlich immer preiswerter sind, wenn du Hin- und Rückflug buchst? Nimm am besten einen Flug, der flexible Buchungskonditionen hat, wenn dein Rückflugdatum noch nicht steht, denn das ist auf jeden Fall günstiger als zwei Einzelstrecken zu buchen.
✈ Preisalarm
Bei vielen Suchmaschinen wie Kayak oder Google Flights hast du heute die Möglichkeit einen “Alarm” zu stellen, der dich informiert, wenn die Preise sinken. Dabei gibst du im Vorfeld ein, wann du wohin fliegen möchtest und wirst dann per E-Mail informiert, wenn es günstiger wird als original angegeben.
✈ Error Fares
Die Error Fares sind sowas wie der heilige Gral der Flugsuche – sehr selten gesehen und jeder will sie. Was ist eine Error Fare? Ganz einfach gesagt – ein Preisfehler bei Flugtickets. Eine Error Fare kann durch einen technischen oder menschlichen Fehler auftreten und meistens kann man dabei so richtig sparen. Melde dich am besten auf Seiten wie Urlaubspiraten.de an, die Error Fares mit ihren Lesern teilen, denn ansonsten ist es reine Glückssache so einen Preisfehler zu finden. Hast du einen gefunden, dann heißt es schnell sein und zuschlagen – bei einer Error Fare solltest du nicht lange zögern, denn die Airline kann jederzeit ihren Fehler bemerken und korrigieren.