Wohnmobil Touren für Anfänger Europa
Wohnmobil Touren für Anfänger: Ostsee
Stettin – Kolberg – Leba – Halbinsel Hel – Sopot – Danzig
Von Berlin bist du über die A11 in weniger als 2 Stunden in Stettin, wo deine Route entlang der Ostsee in Polen beginnt. Alternativ kannst du auch von Rügen kommen und deine Tour aus Norddeutschland an der Ostsee weiterführen.
Von Stettin geht es los über ca. 360 km entlang der polnischen Ostseeküste. Hier kannst du im Vergleich zu anderen Ländern wie Dänemark noch richtig günstig Urlaub an der Ostsee machen. Dabei erwarten dich wunderschöne Strände und Meer, die Pracht und der Glamour von alten Seebädern und für Surfer viele gute Wellen.
Polen ist eines der wenigen Länder, in denen du mit gutem Gewissen auf eine Küche an Bord verzichten kannst. Hier kannst du problemlos auch ein Modell ohne eingebaute Küche mieten und jeden Tag ins Restaurant gehen.
Hochsaison an der Ostsee ist natürlich in den Sommermonaten. Buche deine Stellplätze rechtzeitig oder weiche auf den Frühling / Herbst aus – zum Glück sind alle unsere roadsurfer mit einer guten Heizung ausgestattet!
Hier findest du weitere tolle Routen mit dem Reisemobil an der Ostsee oder in Polen.
Wohnmobil Touren für Anfänger: Österreich
Salzburg – Hallstatt – Graz – Neusiedler See – Wien – Linz – Salzburg
Wer nach Wohnmobil Touren für Anfänger in Österreich sucht, dem raten wir erstmal die steilen Alpenpässe zu vermeiden. Dort gibt es zwar Fahrspaß pur, aber es ist auch einiges an Können gefordert. Stattdessen empfehlen wir eine Rundreise von und nach Salzburg, die dich über Graz, Wien und Linz führt – gleichermaßen ideal zum kulinarischen Genießen und für Naturfreunde.
Diese Reise ist besonders praktisch, wenn du mit dem Campingbus aus Deutschland anreisen willst, da du von München und auch Stuttgart relativ schnell in Salzburg, dem Ausgangspunkt deiner Fahrt, bist. Auf der Strecke erwarten dich wunderschöne Naturpanoramen, mit Blick auf Seen und Berge und einige der coolsten Städte Österreichs. So ein Campingtrip ist perfekt für budgetbewusste Reisende, denn was du bei Hotels einsparst, kannst du später für Wiener Schnitzel ausgeben.
Achte bei der Buchung deiner Stellplätze darauf, wann zum Beispiel in Salzburg die Festspiele beginnen – dann herrscht hier Hochsaison und es ist vielleicht voller als sonst.
Wohnmobil Touren für Anfänger: Italien
Mailand – Bergamo – Riva del Garda – Monte Bondone – Verona – Venedig
Gerade wenn du viel Gepäck hast, kann es sich lohnen, schon von Deutschland mit dem Camper zu loszufahren, um nach Italien zu kommen. Die Strecke von München nach Mailand beträgt ca. 500 km. Alternativ empfehlen wir Wohnmobil-Neulingen, ganz entspannt nach Mailand zu fliegen und dann einen roadsurfer an unserem Mailänder Standort zu mieten.
Die Strecke von Mailand nach Venedig ist eine der besten Wohnmobil Touren für Anfänger, weil sie nur 270 km beträgt und damit auch easy als Rundreise gemeistert werden kann. Unterwegs erwarten dich einige der aufregendsten Sehenswürdigkeiten Italiens gepaart mit Strandurlaub am Gardasee und Abenteuern in den Dolomiten. Die Strecke ist super für Familien oder Pärchen auf der Suche nach einer romantischen Reise.
Auch in Italien ist Wildcampen verboten und du musst dir einen offiziellen Stellplatz wie einen Campingplatz oder roadsurfer Spot suchen. Gerade im Sommer wird es am Gardasee natürlich voll, sodass du lieber außerhalb der Ferienzeit kommen solltest oder lange im Voraus buchen musst.
Wohnmobil Touren für Anfänger – Kroatien
Zadar – Šibenik – Split – Korčula – Orebić – Dubrovnik
Von Süddeutschland geht es über die E71 nach Kroatien. Die Strecke beträgt ca. 750 km, sodass es sich gerade für neue Wohnmobilurlauber empfiehlt, unterwegs in Österreich und/oder Slowenien ein paar Zwischenstopps einzulegen.
Einmal in Zadar angekommen, geht es los mit deinem roadsurfer Trip durch Kroatien entlang der wunderschönen dalmatischen Küste. Auf über 700 km fährst du bis nach Dubrovnik. Unterwegs erwarten dich tolle historische Städte und Game of Thrones Kulissen, grüne Wälder und wunderschöne Buchten mit kristallklarem Wasser. Wenn du dazu ein bisschen Insel-Hopping einbauen willst, eigentlich ein Muss in Kroatien, dann fährst du von Split mit der Fähre auf die Insel Hvar. Hier solltest du auf jeden Fall ein paar Tage verbringen, um zu chillen und an den wunderschönen Stränden der Insel zu entspannen. Wieder zurück in Split, kannst du danach mit der Fähre nach Korčula und dann über Orebić zurück aufs Festland.
Wenn du zum ersten Mal mit dem Wohnmobil unterwegs bist und das Übersetzen mit der Fähre vermeiden willst, kannst du einfach die Strecke entlang der Küste nehmen und so direkt von Split nach Dubrovnik kommen.
Wildcampen und frei stehen ist auch in Kroatien leider verboten, stattdessen findest du hier ein paar schöne Campingplatzideen. Im Sommer ist Hochsaison, du solltest daher auf jeden Fall im Voraus buchen, gerade in den beliebten Küstenregionen.