Kann man Hunde im Wohnmobil lassen?
Gemeinsam mit dem Hund ein paar Stunden im Wohnmobil zu verbringen ist meistens überhaupt kein Problem. Richte ihm einen Platz ein, an dem er sich zurückziehen kann und sorge dafür, dass er immer einen gefüllten Wassernapf hat. Vermeide es jedoch deinen Hund in solch ungewohnter Umgebung allein im Fahrzeug zu lassen. Wenn du trotzdem kurz ohne den Vierbeiner unterwegs sein solltest, sorge für ausreichend Luft und angenehme Temperaturen. Einen Hund bei Hitze alleine im Camper oder Wohnmobil zu lassen ist jedoch definitiv ein No-Go!
Wo schläft der Hund beim Campen?
Wo dein vierbeiniger Freund schläft bestimmst du selbst. Ob in einer freien Ecke, unter dem Tisch oder mit im Bett, alles ist möglich.
Wenn dein Hund es sich auf Sitz- und Schlafflächen des Campers gemütlich macht, müssen in jedem Fall Decken, Handtücher oder Bettlaken ausgebreitet sein. Die Innenausstattung des Campers soll durch den Vierbeiner keinesfalls beschädigt werden.
Hier noch ein Tipp: Achtet auf die Verhältnismäßigkeit. Bedeutet: Mit einem Mietcamper inklusive Kind und Kegel (und Hund) in den Urlaub zu fahren heißt auch Platzbeschränkung. Wenn du mit einem großen Hund oder gar mehreren Hunden reist und viel Platz brauchst, empfehlen sich auf jeden Fall große Modelle wie das Camper Castle oder die Family Finca.
Hundefreundliche Campingplätze
Wer mit Hund campen möchte sollte auf jeden Fall einen Stellplatz in der Natur wählen. Wir haben euch ein paar Punkte zusammen gefasst, die du bei der Wahl des Campingplatzes beachten solltest.
Aufpreis für den Hund
Viele Campingplätze verlangen einen Aufpreis, reist man mit Hund an. Das schreckt zunächst ab, kann aber äußerst berechtigt sein. Zwar schreiben Campingplatzbetreiber häufig in ihre Beschreibung „Hunde erlaubt“, so richtig Gedanken haben sie sich darüber aber nicht gemacht. Wähle deshalb bestenfalls einen Campingplatz, an dem Hunde nicht nur erlaubt, sondern wirklich willkommen sind. Grundsätzlich ist in den meisten Fällen ein Aufpreis ein Zeichen für ein gutes Konzept für Hund und Herrchen.
Getrennte Camping-Bereiche
Auf einigen Plätzen ist es üblich, Hundebesitzer von den Nicht-Hundebesitzern räumlich zu trennen. Das kann toll sein, wenn der entsprechende Bereich gut ausgestattet ist. Oftmals werden Camper mit Hund aber auch in die weniger schönen Ecken des Platzes verfrachtet.
Die schönsten Stellplätze mit Hund: Unsere Empfehlungen
Ob wandern, schwimmen oder Rad fahren, je vielfältiger die Möglichkeiten im Campingurlaub, desto besser! Egal ob ihr eine Unterkunft innerhalb oder außerhalb von Deutschland sucht, hier findet ihr ein paar unserer Lieblings-Campingplätze.