Wo kann man in Norwegen im März Nordlichter sehen?
Alta
In Alta wurde schon Polarlicht-Geschichte geschrieben, denn hier fanden die ersten wissenschaftlichen Forschungen zu dem Phänomen statt. Auf dem Haldde steht auch das erste Aurora-Observatorium, das schon 1899 seine Türen öffnete. Heute ist es nicht mehr zugänglich, aber trotzdem gibt es um die Stadt herum viele tolle Möglichkeiten, die Nordlichter zu sehen.
Erfahrene Nordlicht-Jäger, die in Alta leben, können dir helfen, sie zu finden. Ansonsten kannst du dich auch selbst auf den Weg zum Finnmark Plateau oder zum Lathari Strand machen, um dein Glück zu versuchen. Ein weiteres Highlight, das du nicht verpassen solltest, ist die architektonisch wunderschöne Nordlyskatedralen, die Nordlichtkathedrale.
Lofoten
Die Lofoten sind nicht nur im Sommer ein beliebtes Reiseziel in Norwegen, sondern auch als eins der besten Gebiete weltweit, um Nordlichter zu sehen. Sie liegen genau unter dem sogenannten Auroral Oval, einem Ring um den magnetischen Pol, wo die Aurora besonders stark ist.
Ihre besondere Location macht die Gegend perfekt, wenn du im März Polarlichter sehen willst. Ganz besonders schön sind dafür die Strände in der Region. Wenn du eine wärmere Alternative haben möchtest, dann solltest du eine der zahlreichen Saunen mit Panoramablick besuchen.
Nordkap
Das Nordkap ist eins der faszinierendsten Reiseziele mit dem Camper und gerade in den kälteren Monaten verwandelt sich der nördlichste Punkt Europas in eine verzauberte Winterlandschaft. Da es auf 71° Grad liegt, gibt es hier eigentlich immer Nordlichter zu sehen, solange nur der Himmel klar ist.
Die Highlights der Magerøya Insel wie das Nordkap Plateau oder die Kireporten sind ideale Anlaufstellen, um die Aurora zu sehen. Dabei hast du zusätzlich noch einen tollen Blick über die dramatische Barentssee. Auch der Gipfel des Storfjellet bietet eine super Sicht und März ist ideal für eine Wanderung, denn jetzt kommt man wieder leichter den steilen Weg hoch.
Tromsø
Tromsø wird auch gerne mal als Paris des Nordens bezeichnet und bietet neben unglaublicher Natur auch Kunst, Kultur und Geschichte. Das ganze Jahr über finden hier diverse Konzerte statt, oft vor der einmaligen Kulisse der Polarlichter.
Ein toller Aussichtspunkt ist der Storsteinen. Ganz sportliche kommen über 1,200 Steinstufen hoch, alle anderen fahren gemütlich mit der Fjellheisen Seilbahn nach oben. Wenn du gerne einen Cocktail trinken möchtest, während du die tanzenden Lichter bewunderst, dann solltest du eine von Tromsøs zahlreichen Dachbars aufsuchen. Eine weitere super Anlaufstelle ist der Nordlichter Park auf der Insel Sommarøy, die ganz in der Nähe liegt.