Manuelles Aufstelldach klingt erst mal nach viel Arbeit – wo bleibt die Automatik? Keine Sorge, denn unsere Aufstelldächer funktionieren kinderleicht! Nachdem du einen schönen Stellplatz gefunden hast, löst du im Innenraum die Gurte, mit denen das Aufstelldach festgeschnallt ist. Danach stellst du dich hinten auf den Sitz und drückst das Dach einfach in die Höhe. Dafür brauchst du keine Muckis, denn das Dach fährt sich einmal angestupst automatisch nach oben. Wenn es ausgefahren ist, hast du Zugriff auf die dazugehörige Leiter. Die baust du am besten draußen auf und stellst sie fest, sodass nichts wackelt, bevor du sie in die vorgesehene Halterung einhängst. Über die Leiter kommst du zu deinem gemütlichen Zweitbett, in dem natürlich locker zwei Personen Platz finden – die Matratze ist 1,35 x 2,00 Meter groß. An den Seiten des Aufstelldachs kannst du auch die “Fenster” aufmachen und ein Moskitonetz auf jeder Seite schützt dich vor ungebetenen Gästen. Leseratten können sich freuen, denn es gibt zwei bewegliche LED Leselampen.
Hinweis: je nach Hersteller (wie Knaus, Hymer und Bürstner) kann es kleine Unterschiede bei der Ausstattung des Road Houses geben.
Bevor du weiterfährst, musst du das Schlafdach wieder einfahren. Auch das geht super einfach, denn nachdem du die Leiter verstaut hast, musst du dich nur an die Griffe des Dachs hängen, um es nach unten zu ziehen. Danach wird es wieder “angeschnallt” und nachdem du draußen noch mal kurz gecheckt hast, dass kein Stoff raushängt, kann die Fahrt schon weitergehen.
In diesem Video über das Dachbett erklären wir dir Schritt für Schritt ansehen, wie das Aufstelldach beim Road House funktioniert.