Für die Rückreise nach Deutschland gilt:
PCR-Test und Antigen-Schnelltest sind jeweils 48 Stunden gültig.
Belgien
Belgien ist kein Risikogebiet mehr. Bei der Einreise benötigst du, falls du nicht geimpft oder genesen bist, einen negativen PCR-Test (72 Stunden gültig) oder einen negativen Antigentest (24 Stunden gültig).
Bei der Rückreise musst du ebenso geimpft, genesen oder getestet sein. Der Test ist maximal 48 Stunden gültig.
Dänemark
Dänemark ist kein Risikogebiet mehr. Auch bei der Einreise gelten keinerlei Auflagen. Dänemark hat außerdem alle im Land geltenden Corona-Regelungen abgeschafft. Alle Aktivitäten des öffentlichen Lebens sind also uneingeschränkt möglich.
Bei der Rückreise nach Deutschland muss lediglich der 3-G-Status nachgewiesen werden
→ Traumhafte Routen für deinen nächsten Roadtrip durch Dänemark
Deutschland
In Deutschland ist Campingurlaub wieder möglich! Die genauen Regelungen unterscheiden sich zwar von Region zu Region, doch grundsätzlich gilt fast überall: Wer geimpft oder genesen ist, kann auf den Campingplatz. Für die genauen Auflagen informiert ihr euch am besten vorab direkt beim Campingplatz selbst.
Wer statt auf Campingplätzen auf öffentlichen Parkplätzen übernachten will, kann sich innerhalb Deutschlands auf §12 der Straßenverkehrsordnung (StVO) berufen. Das Parken und Übernachten im Camper oder Wohnmobil ist überall dort erlaubt, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, z.B. durch Hinweisschilder. Das gilt auch über Nacht zur “Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit” – maximal 10 Stunden – auf öffentlichen Parkplätzen oder Wanderparkplätzen. Allerdings solltest du dich vorab informieren, welche Regelungen zusätzlich für deinen Wohnort oder den Zielort gelten. Bei Verstoß gegen Ausgangssperren oder Bewegungsradiusbegrenzungen drohen sonst hohe Bußgelder.
Seit dem 1. August müssen Reiserückkehrer, die nicht geimpft oder genesen sind einen negativen Test vorweisen. Da weltweit kein Land mehr als Risikogebiet gilt, entfällt sowohl die Quarantänepflicht, als auch die Einreiseanmeldung bei der Rückkehr nach Deutschland.
Frankreich
Frankreich ist ebenfalls kein Risikogebiet. Für die Einreise benötigst du einen PCR- oder Antigen-Test (jeweils 72 und 48 Stunden gültig), falls du nicht geimpft oder genesen bist.
Bei der Rückreise musst du ebenso einen Test oder deinen Impf- beziehungsweise Genesenen-Nachweis vorzeigen.
→ Tipps und Reiserouten für deinen nächsten Roadtrip an die Côte d‘Azur
Griechenland
Griechenland ist gilt nicht mehr als Risikogebiet. Mit einem Nachweis über deinen 3-G-Status kannst du einreisen. Der PCR-Test ist hierbei 72 Stunden, und der Antigen-Schnelltest 24 Stunden gültig.
Bei der Rückreise musst du lediglich den Nachweis über deinen 3-G-Status vorzeigen können.
Italien
Italien ist kein Risikogebiet mehr. Bei der Einreise muss der Nachweis über den 3-G-Status vorliegen und ein Einreiseformular ausgefüllt werden
Bei der Rückreise nach Deutschland besteht ebenso die Testpflicht. Diese entfällt aber für Geimpfte und Genesene.
→ Tipps und Reiserouten für deinen nächsten Roadtrip durch Italien
Kroatien
Bei der Einreise nach Kroatien gibt es keinerlei Beschränkungen.
Bei der Rückreise nach Deutschland musst du lediglich einen Test bzw. einen Impf- oder Genesungs-Nachweis vorweisen.
Montenegro
Montenegro gilt nicht mehr als Risikogebiet. Die Einreise ist problemlos möglich, da es keinerlei Beschränkungen gibt.
Bei den Rückkehrern wird aber ein Test, eine Impfung oder der Nachweis über die Genesung verlangt.
Niederlande
Die Niederlande sind kein Risikogebiet mehr und zudem gibt es bei der Einreise keinerlei Auflagen mehr.
Für die Rückreise nach Deutschland brauchst du ebenso einen Nachweis über deinen 3-G-Status.
Norwegen
Norwegen ist kein Risikogebiet. Für die Einreise musst du keinerlei Auflagen beachten.
Für die Rückreise nach Deutschland musst du lediglich deinen 3-G-Status nachweisen können.
→ Tipps und Reiserouten für deinen nächsten Roadtrip durch Norwegen
Österreich
Österreich ist ebenfalls kein Risikogebiet mehr. Du kannst einreisen, wenn du geimpft, genesen oder getestet bist. Der PCR-Test ist hierbei 72 Stunden und der Antigen-Schnelltest 24 Stunden gültig.
Möchtest du wieder nach Deutschland, musst du einen entsprechenden Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen Test vorzeigen.
→ Traumhafte Routen für deinen nächsten Roadtrip durch Österreich
Polen
Nach Polen kannst du problemlos einreisen, da keinerlei Beschränkungen bei der Einreise gelten
Bei der Rückreise musst du einen Test oder einen entsprechenden Gesundheitsnachweis vorlegen.
→ Tipps und Reiserouten für deinen nächsten Roadtrip durch Polen
Portugal
Portugal ist kein Risikogebiet mehr. Reist du über den Luftweg ein, musst du ein Einreiseformular ausfüllen. Ansonsten benötigst du nur den Nachweis über deinen 3-G-Status. Der PCR-Test ist hierbei 72 Stunden und der Schnelltest 48 Stunden gültig.
Bei der Rückreise brauchst du dann ebenso einen dieser Nachweise.
→ Traumhafte Routen für deinen nächsten Roadtrip durch Portugal
Schweden
Schweden ist kein Risikogebiet. Zudem hat Schweden alle Corona-Maßnahmen aufgehoben, das gilt sowohl für die Einreise als auch für alle Regelungen im Land selbst. In Schweden könnt ihr also uneingeschränkt Urlaub machen.
Bei der Rückreise muss dann ein Test oder ein entsprechender Nachweis über die Impfung beziehungsweise die Genesung vorgelegt werden.
Schweiz
Die Schweiz ist kein Risikogebiet mehr. Die Einreise ist problemlos ohne jegliche Auflagen möglich.
Bei der Rückreise muss ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden. Du musst also genesen, getestet oder geimpft sein.
→ Traumhafte Routen für deinen nächsten Roadtrip durch die Schweiz
Slowenien
Slowenien gilt nicht mehr als Risikogebiet. Die Einreise ist ohne jegliche Beschränkungen möglich.
Bei der Rückreise musst du einen Nachweis über deine vollständige Impfung bzw. Genesung oder einen Test vorlegen können.
Spanien
Spanien ist kein Risikogebiet mehr. Einreisende benötigen einen PCR-Test (max. 72 Stunden) oder einen Schnelltest (max. 24 Stunden) oder einen Impf- beziehungsweise Genesenen-Nachweis. Eine Quarantäne ist bei der Einreise nicht erforderlich. Wenn du über den Luft- oder Seeweg einreisen willst, und zudem ungeimpft bist, musst du ein digitales Gesundheitsformular vorlegen können.
Bei der Einreise nach Deutschland benötigst du ebenso einen Test oder einen entsprechenden Nachweis über eine Impfung beziehungsweise Genesung
→ Tipps und Reiserouten für deinen nächsten Roadtrip durch Spanien
→ Traumhafte Routen auf Mallorca
Tschechien
Wenn du nach Tschechien einreisen möchtest, gelten keinerlei Auflagen mehr.
Beträgt dein Aufenthalt in Tschechien nicht länger als 24 Stunden entfällt für dich die Test- und Registrierungspflicht.
Bei der Rückreise nach Deutschland musst du aber einen entsprechenden Gesundheitsnachweis (geimpft, genesen, getestet) vorzeigen.
Ungarn
Ungarn gilt nicht mehr als Risikogebiet. Die Einreise ist über den Landweg ist ohne Test- und Quarantänepflicht möglich.
Bei der Rückreise benötigst du allerdings einen Test oder einen Nachweis über eine Imfpung/Genesung.